Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 2. Korinther 13
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

Übersicht über 2. Korinther

    • E. SCHLUSSBEMERKUNGEN (13:1-14)

      • Paulus rät den Korinthern, sich immer wieder selbst zu überprüfen (13:1-10)

      • Abschließende Ermahnungen und Grüße (13:11-14)

2. Korinther 13:1

  • zum dritten Mal: Siehe Anm. zu 2Ko 12:14.

    durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen: Gemäß dem mosaischen Gesetz musste eine Anschuldigung vor Gericht durch „die Aussage [wtl. „Mund“] von zwei oder drei Zeugen“ bestätigt werden (5Mo 17:6; 19:15). Jesus hielt sich an diese Regel (Mat 18:16; Joh 8:17, 18). Das griechische Wort für „Mund“ steht in übertragenem Sinn für eine Zeugenaussage (es handelt sich dabei um das Stilmittel der Metonymie). Dadurch, dass Paulus im Zusammenhang mit seinen Besuchen in Korinth aus 5Mo 19:15 zitiert, wird deutlich, dass das gleiche Prinzip auch in der Christenversammlung angewandt wurde (1Ti 5:19).

Querverweise

  • +5Mo 19:15; Mat 18:16

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 2, S. 112, 114

  • Index der Publikationen

    it-2 112, 114

2. Korinther 13:2

Fußnoten

  • *

    Oder „zurückkomme“.

Querverweise

  • +2Ko 10:2

2. Korinther 13:4

  • am Pfahl hingerichtet: Oder „an einem Pfahl (Stamm) befestigt“. (Siehe Anm. zu Mat 20:19 und Worterklärungen zu „Pfahl; Stamm“, „Marterpfahl“.)

Querverweise

  • +Rö 6:4; 1Pe 3:18
  • +1Ko 1:18; 6:14
  • +2Ti 2:11, 12

2. Korinther 13:5

  • Prüft immer wieder: Einige in Korinth wollten einen Beweis dafür, dass Paulus wirklich den Christus vertrat (2Ko 13:3). Paulus führt ihnen hier jedoch vor Augen, dass sie sich selbst immer wieder prüfen mussten. Das griechische Wort für „prüfen“ bedeutet laut einem Fachwörterbuch „untersuchen, um zu ermitteln, welcher Art jemand ist“. Die Korinther konnten überprüfen, wie es um ihren Glauben bestellt war, indem sie ihr Verhalten im Alltag, ihre Ansichten und ihre Entscheidungen mit den heiligen Wahrheiten verglichen, die sie gelernt hatten. Eine solche Selbstprüfung würde ihnen helfen, sich immer wieder als echte Christen zu bewähren. Das mit „bewähren“ übersetzte Wort wurde auch verwendet, wenn man etwas auf seine Echtheit prüfen wollte, z. B. ein Metall.

    im Glauben: In diesem Zusammenhang bezieht sich der Ausdruck „Glaube“ auf die Gesamtheit der christlichen Lehren und Glaubensansichten (Apg 6:7; Gal 6:10; Eph 4:5; Jud 3). Er wird ähnlich verwendet wie der Begriff „Wahrheit“ in Gal 5:7, 2Pe 2:2 und 2Jo 1. Wie Paulus hervorhebt, reicht es nicht, die Lehren Jesu zu kennen; ein Christ muss „im Glauben“ sein, d. h. nach diesen Wahrheiten leben (2Ko 12:20, 21).

Querverweise

  • +1Ko 11:28; Gal 6:4

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm (Studienausgabe),

    3/2024, S. 12-13

    Der Wachtturm (Studienausgabe),

    1/2023, S. 10

    Der Wachtturm (Studienausgabe),

    1/2018, S. 13

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2014, S. 11

    15. 3. 2014, S. 13

    15. 7. 2008, S. 28

    15. 7. 2005, S. 21-25

    15. 2. 2005, S. 13

    15. 9. 2002, S. 18

    15. 4. 1999, S. 19-20

    15. 1. 1998, S. 14

  • Index der Publikationen

    w24.03 12-13; w23.01 10; w18.01 13; w14 15. 3. 13; w14 15. 7. 11; w08 15. 7. 28; w05 15. 2. 13; w05 15. 7. 21-25; w02 15. 9. 18; w99 15. 4. 19-20; w98 15. 1. 14;

    w84 15. 11. 26; w80 1. 11. 20; w78 1. 3. 18; w76 15. 12. 752; w72 15. 8. 494; w69 1. 8. 471; w68 1. 7. 404; w65 1. 1. 7; w65 15. 9. 548; w64 1. 6. 324; w63 15. 4. 236; w62 1. 6. 329-35; g62 22. 4. 3; w55 15. 2. 110

2. Korinther 13:7

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm,

    15. 11. 1990, S. 21-22

  • Index der Publikationen

    w90 15. 11. 21-22;

    w84 1. 8. 27; g62 8. 8. 7

2. Korinther 13:8

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm,

    1. 6. 1997, S. 9

  • Index der Publikationen

    w97 1. 6. 9

2. Korinther 13:9

  • korrigiert werdet: Oder „in die richtige Anordnung (Ausrichtung) gebracht werdet“. Das griechische Wort katártisis, das mit „korrigiert werden“ wiedergegeben ist, kommt in den Christlichen Griechischen Schriften nur hier vor. An anderen Stellen stehen verwandte Begriffe, die alle beschreiben, dass etwas instand gesetzt oder in Ordnung gebracht wird. Zum Beispiel bezeichnet das Verb katartízō in Mat 4:21 das „Ausbessern“ von Netzen. Dasselbe Verb kommt in Gal 6:1 vor. Dort geht es darum, jemanden nach einem Fehltritt „wieder auf den richtigen Weg zu bringen“. In Eph 4:12 steht das verwandte Substantiv katartismós (mit „auf den richtigen Weg bringen“ übersetzt), das im medizinischen Kontext für das Einrichten von Knochen oder das Einrenken von Gelenken verwendet wurde.

Querverweise

  • +Eph 4:11, 12

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm,

    1. 11. 1990, S. 29-31

  • Index der Publikationen

    w90 1. 11. 29-31

2. Korinther 13:10

Querverweise

  • +1Ko 4:21

Indexe

  • Index der Publikationen

    w73 15. 11. 696; or 56

2. Korinther 13:11

  • lasst euch weiter korrigieren: Siehe Anm. zu 2Ko 13:9.

Querverweise

  • +2Ko 1:3, 4
  • +Php 2:2
  • +1Th 5:13; Jak 3:17; 1Pe 3:11; 2Pe 3:14
  • +1Ko 14:33

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm (Studienausgabe),

    11/2020, S. 18-23

    Der Wachtturm,

    1. 9. 2008, S. 5

    1. 6. 1996, S. 25

    1. 3. 1991, S. 21-22

    1. 11. 1990, S. 29-31

  • Index der Publikationen

    w20.11 18-23; w08 1. 9. 5; w96 1. 6. 25; w91 1. 3. 22; w90 1. 11. 29-31;

    yb75 3; w73 1. 9. 523, 528; g69 8. 2. 27; w64 1. 11. 659; w63 1. 8. 477; w61 15. 2. 109

2. Korinther 13:12

  • mit heiligem Kuss: Siehe Anm. zu Rö 16:16.

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 2, S. 144

  • Index der Publikationen

    it-2 144;

    w69 1. 9. 544

2. Korinther 13:13

Indexe

  • Index der Publikationen

    * w62 1. 2. 68

2. Korinther 13:14

Indexe

  • Studienleitfaden

    Dreieinigkeits-Broschüre, S. 23

  • Index der Publikationen

    ti 23;

    * yb75 3; w74 15. 10. 614; ns 260; w60 1. 5. 286; g58 8. 2. 5

Andere Bibeln

Eine Versnummer anklicken, um den Text in verschiedenen Bibeln zu sehen.

Zitat

2. Kor. 13:15Mo 19:15

Allgemein

2. Kor. 13:1Mat 18:16
2. Kor. 13:22Ko 10:2
2. Kor. 13:4Rö 6:4; 1Pe 3:18
2. Kor. 13:41Ko 1:18; 6:14
2. Kor. 13:42Ti 2:11, 12
2. Kor. 13:51Ko 11:28; Gal 6:4
2. Kor. 13:9Eph 4:11, 12
2. Kor. 13:101Ko 4:21
2. Kor. 13:112Ko 1:3, 4
2. Kor. 13:11Php 2:2
2. Kor. 13:111Th 5:13; Jak 3:17; 1Pe 3:11; 2Pe 3:14
2. Kor. 13:111Ko 14:33
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • In Neue-Welt-Übersetzung (nwt) lesen
  • In Studienbibel (Rbi8) lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
2. Korinther 13:1-14

Der zweite Brief an die Korinther

13 Ich komme nun zum dritten Mal zu euch. „Jede Sache soll durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen bestätigt werden.“+ 2 Obwohl ich jetzt abwesend bin, ist es, als wäre ich das zweite Mal anwesend, und ich möchte die vorwarnen, die zuvor gesündigt haben, sowie alle Übrigen, dass ich sie nicht schonen werde, wenn ich jemals wiederkomme*.+ 3 Ihr sucht ja einen Beweis dafür, dass Christus, der euch gegenüber nicht schwach, sondern unter euch stark ist, wirklich durch mich spricht. 4 Er ist zwar aufgrund von Schwachheit am Pfahl hingerichtet worden, aber aufgrund der Kraft Gottes ist er am Leben.+ Und auch wenn wir mit ihm schwach sind, werden wir doch aufgrund der Kraft Gottes,+ die auf euch wirkt, mit ihm leben.+

5 Prüft immer wieder, ob ihr im Glauben seid. Bewährt euch immer wieder.+ Oder erkennt ihr nicht, dass Jesus Christus mit euch verbunden ist? Wenn nicht, dann seid ihr unbewährt. 6 Ich hoffe wirklich, dass ihr erkennt, dass wir nicht unbewährt sind.

7 Nun beten wir zu Gott, dass ihr nichts Unrechtes tut – nicht damit wir als bewährt erscheinen, sondern damit ihr tut, was gut ist, selbst wenn wir als unbewährt erscheinen. 8 Denn wir können nichts gegen die Wahrheit tun, sondern nur für die Wahrheit. 9 Wir freuen uns immer, wenn ihr stark seid, auch wenn wir schwach sind. Und wir beten darum, dass ihr korrigiert werdet.+ 10 Deswegen schreibe ich euch das alles während meiner Abwesenheit, dann muss ich bei meiner Anwesenheit nicht streng sein, wenn ich die Autorität ausübe, die der Herr mir gegeben hat+ – zum Aufbauen und nicht zum Niederreißen.

11 Zum Schluss sage ich euch, Brüder: Freut euch weiterhin, lasst euch weiter korrigieren und trösten,+ denkt übereinstimmend,+ lebt in Frieden,+ dann wird der Gott der Liebe und des Friedens+ bei euch sein. 12 Grüßt einander mit heiligem Kuss. 13 Alle Heiligen senden euch ihre Grüße.

14 Die unverdiente Güte des Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und der heilige Geist, an dem wir teilhaben, sollen euch alle begleiten.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen