Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 1/72 S. 2
  • Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte
  • Königreichsdienst 1972
  • Zwischentitel
  • WOCHE VOM 16. JANUAR
  • WOCHE VOM 23. JANUAR
  • WOCHE VOM 30. JANUAR
  • WOCHE VOM 6. FEBRUAR
  • WOCHE VOM 13. FEBRUAR
Königreichsdienst 1972
km 1/72 S. 2

Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte

WOCHE VOM 16. JANUAR

Motto: Freiwillige Opfer mit ungeteiltem Herzen darbringen (1. Chron. 29:9). Lied Nr. 79.

5 Min. Einführung, Text und Kommentare.

15 Min. „Durch Abonnements bekanntmachen, daß ‘Jehova selbst König geworden ist’“. Mit Beteiligung der Anwesenden. Behandelt den Stoff der Beilage bis zu dem Untertitel „Unsere eigene Einstellung ist ausschlaggebend“. Laßt auch Brüder zu Wort kommen, die gehört haben, wie neuinteressierte Personen ihre Wertschätzung für die Zeitschriften zum Ausdruck brachten, oder wenn sie beobachtet haben, wie nützlich sie für diese Personen waren.

20 Min. „Mit ungeteiltem Herzen dienen“ (Fragen und Antworten). Demonstriert die in Absatz 3 behandelten Punkte, und verwendet dabei den „Wachtturm“ vom 15. Januar. Der Rahmen der Demonstration könnte eine Probe mit einem anderen Familienglied, das als Wohnungsinhaber dient, sein.

3 Min. Rechnungsbericht. Es kann auch daran erinnert werden, die Abonnementszettel genau auszufüllen.

17 Min. Gib kurze abschließende Bemerkungen, und erinnere die Verkündiger daran, Bestellungen für die Ausgabe vom 8. 4. 72 aufzugeben (s. „Bekanntmachungen“). Lied Nr. 38.

WOCHE VOM 23. JANUAR

Motto: Unseren Schöpfer in der Jugend ehren (Pred. 12:1). Lied Nr. 18.

5 Min. Einführung, Text und Kommentare.

15 Min. „Kinder belehren — eine anspruchsvolle Aufgabe“. Ansprache mit Interview einiger Verkündiger, die aus dem Familienstudium Nutzen gezogen haben. Berücksichtigt dabei jüngere wie ältere Glieder der Versammlung.

10 Min. „Bist du bereit, Zucht anzunehmen?“ (Wachtturm vom 1. Februar 1972). Könnte eine Besprechung zweier Teenager sein, von denen der eine durch seine Eltern in Zucht genommen worden ist und dies schätzt, so daß er in der Lage ist, den zweiten, der einen etwas anderen Standpunkt gegenüber Zurechtweisung einnimmt, zu ermuntern. Er liest und bespricht einen oder zwei Schrifttexte. (Paßt euch den örtlichen Verhältnissen an.)

20 Min. „Durch Abonnements bekanntmachen, daß ‘Jehova selbst König geworden ist’“. Behandelt den Stoff der Beilage von „Unsere eigene Einstellung ist ausschlaggebend“ bis „Wo man Abonnements erlangt“. Grundsätzlich wird es am besten sein, die Gedanken mit den Zuhörern zu besprechen. Es wäre aber auch passend, falls gewünscht, eine Unterhaltung von zwei oder mehr Verkündigern einzuflechten, die über den Nutzen sprechen, den sie persönlich durch den „Wachtturm“ hatten, und wie dadurch ihr Standpunkt beeinflußt wird, wenn sie anderen Menschen Abonnements anbieten.

10 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandelt auch Gedanken aus „Theokratischen Nachrichten“. Lied Nr. 66.

WOCHE VOM 30. JANUAR

Motto: Um Jehovas Schafe besorgt sein (Hes. 34:11). Lied Nr. 41.

10 Min. Einführung, Text und Kommentare. Behandelt auch Brief des Zweigbüros. Abschließend lädt ein Bruder eine neuinteressierte Person zu den Zusammenkünften ein und beschreibt, wie sich Jehova liebevoll um seine Schafe kümmert.

15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Um schafähnliche Menschen besorgt sein“ (Fragen und Antworten). Demonstriert, wie ein Studium anhand einer der Broschüren beim ersten Besuch begonnen wird.

20 Min. „Durch Abonnements bekanntmachen, daß ‘Jehova selbst König geworden ist’“. Behandelt den Stoff der Beilage von „Wo man Abonnements erlangt“ bis zum Ende (mit Beteiligung der Zuhörer und einer oder zwei kurzen Demonstrationen, die veranschaulichen, was man im Haus-zu-Haus-Dienst sagen könnte, um den Wert der Zeitschriften zu zeigen, oder wie man einem Arbeitskollegen Aufschluß darüber gibt oder wie ein Bruder einen Lehrer in der Schule anspricht; hebt einen besonderen Artikel hervor, der zu der betreffenden Person paßt).

15 Min. Abschließende Bemerkungen. Gib auch passende Bekanntmachungen. Besprich mit Anwesenden den Artikel „Christliche Reife — ein unerreichbares Ziel?“ „Wachtturm“ vom 1. Februar 1972. Lied Nr. 81.

WOCHE VOM 6. FEBRUAR

Motto: Laßt Gott eure Schulung beenden (1. Petr. 5:10). Lied Nr. 94.

15 Min. Beginne mit Ansprache über „Wie sehr schätzt du die christlichen Zusammenkünfte?“ aus „Wachtturm“ vom 15. Februar 1972. Besprich dabei auch den Text und Kommentare, um zu zeigen, daß die Zusammenkünfte durch die Gedanken, die behandelt werden, für das Volk Jehovas wertvoll sind. Ermuntere alle, Familienglieder, Bekannte und Neuinteressierte einzuladen, mit ihnen zu den Zusammenkünften der Versammlung zu kommen.

30 Min. Wieso Liebe Gutes bewirkt (wX 64, S. 654—661). Weise in der Einführung darauf hin, daß wir, wenn wir wahre Christen sein wollen, mehr tun müssen als predigen und die Zusammenkünfte besuchen. Wir müssen in unserem täglichen Leben die Früchte des Geistes Gottes hervorbringen. Lest gemeinsam 1. Korinther 13:4-8. Bitte die Anwesenden um Kommentare zu folgenden Punkten, und zeige, wie diese den Gedanken in 1. Korinther 13:4-8 erhellen. Ermuntere Anwesende, Bibel zu gebrauchen und über die Hauptgedanken der Schriftstellen nachzudenken. Es ist nicht erforderlich, alle Schriftstellen zu lesen; betrachtet den Stoff aber auch nicht zu überhastet. Greife so viel auf, wie du wirkungsvoll behandeln kannst. (a) Was bedeutet es, langmütig zu sein? Wann besonders haben wir Gelegenheit, gegenüber weltlichen Personen und sogar gegenüber unseren eigenen Brüdern langmütig zu sein, und wie? (Matth. 5:44, 45; Jak. 5:9, 10). (b) Welche Gelegenheiten bieten sich in unseren Familien, Liebe zu zeigen, indem wir freundlich sind? (Eph. 4:32; Spr. 31:10, 26). (c) Auf welche Weise hilft uns Liebe, richtig zu handeln, wenn andere Besitz oder Vorrechte erhalten, die wir nicht haben? (Phil. 2:2-4; 1. Tim. 6:6-8). (d) Weshalb wird jemand, der gottgefällige Liebe pflegt, nicht stolz, und weshalb würde er sich nicht wegen seiner Leistungen brüsten? (Ps. 75:5-7; Jak. 4:13-16). (e) Inwiefern beweist jemand, daß er einen Mangel an „agape“-Liebe aufzuweisen hat, wenn er sich in einen zügellosen Wandel und in Hurerei verstrickt? (Röm. 13:8-10, 13). (f) Wogegen wird Liebe für uns ein Schutz sein, wenn uns andere schlecht behandeln? (1. Petr. 3:8, 9; 4:8). (g) Was müssen wir hassen, und gegen was sollten wir Stellung nehmen, um wahre Liebe zu bekunden, und warum? (Ps. 97:10; Röm. 12:9; Gal. 2:11-14). (h) Was gehört zu dem „alles“, das die Liebe glaubt und das sie hofft? (Joh. 6:60-68; 1. Joh. 4:1; Röm. 5:5). (i) Welchen Nutzen haben wir, wenn uns Liebe dazu bewegt, ‘alles zu erdulden’? (Spr. 3:11, 12; Hebr. 10:36). (j) Weshalb versagt Liebe nie? (1. Kor. 13:8-13).

15 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandelt zum Schluß auch den „Fragekasten, und betont den Wert des Gebetes im Leben eines jeden von uns. Lied Nr. 45.

WOCHE VOM 13. FEBRUAR

Für diesen Abend könnt ihr eine eigene Predigtdienst-Zusammenkunft planen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen