Eure Dienstzusammenkünfte
WOCHE VOM 11. OKTOBER
15 Min. Lied 32. Bekanntmachungen. Hebe hervor, daß Abonnementszettel sorgfältig ausgefüllt werden sollten. Lies Psalm 2:11, 12. Zeige, daß wir an unserem Zufluchtsort unter Gottes Königreich bleiben und andere einladen sollten, dort Zuflucht zu suchen. Jesaja 32:1, 2, 17, 18 beschreibt den Frieden und die Sicherheit derer, die in das geistige Paradies gekommen sind. Erkläre, wer die „Fürsten“ sind, und zeige, auf welche Weise sie zu den friedlichen Verhältnissen in diesem Paradies beitragen. (Siehe „Wachtturm“, 1. 1. 76, S. 28, Abs. 1 bis S. 29, Abs. 5.)
15 Min. Anderen helfen aufzuwachen. Im Oktober wollen wir uns im Haus-zu-Haus-Dienst bemühen, biblische Unterhaltungen zu führen und dabei so oft wie möglich die Bibel zu verwenden. Wenn uns der Wohnungsinhaber zuhört, werden wir ihm gern erklären, welchen Nutzen man aus dem regelmäßigen Lesen der Zeitschrift „Erwachet!“ zieht, und ihm zeigen, wie er sie erhalten kann. (Wegen weiterer Einzelheiten bezüglich des Angebotes siehe „Bekanntmachungen“.) Die Ausgabe vom 8. Oktober wird eine besondere Ausgabe sein und das Thema behandeln: „Wozu sind wir hier?“ Der Vorsitzende kann mit der Zuhörerschaft einen Artikel oder eine Schriftstelle aus dieser „Erwachet!“-Ausgabe besprechen, die sich im Versammlungsgebiet besonders dafür eignet, Wohnungsinhaber ins Gespräch zu ziehen. Laß in einer gut vorbereiteten Demonstration eine kurze, einfache Darbietung zeigen, die sich auf Psalm 146:3 und 37:9-11 stützt und in der gezeigt wird, daß die Menschen ihre Probleme nicht lösen können, sondern nur Gott dies tun kann und tun wird. Die Verkündiger können jedoch irgendein biblisches Zeugnis verwenden, mit dem sie in letzter Zeit Erfolg hatten. Man kann auch das Bild auf der Titelseite der Zeitschrift verwenden oder auf einen passenden Artikel hinweisen.
18 Min. „Der Anteil des Pioniers am Einsammeln weiterer Glieder der ,großen Volksmenge‘“. Betrachte die erste Hälfte der Beilage über den Pionierdienst bis einschließlich „Ist der Hilfspionierdienst ein erreichbares Ziel für dich?“ in Fragen und Antworten.
12 Min. „Hast du jemandem angeboten, mit ihm die Bibel zu studieren?“ (Ansprache, bei der die Zuhörerschaft in angemessenem Maße einbezogen wird). Lied 113. Gebet.
WOCHE VOM 18. OKTOBER
Guten Gebrauch von unserer Literatur machen
15 Min. Lied 31. Besprich, wie Druckschriften in der „Zeit des Endes“ dazu verwendet worden sind, die gute Botschaft überall zu verbreiten. Die ersten Christen hatten nicht einmal ein persönliches Exemplar der Bibel zum Studium oder Zeugnisgeben. Wir verfügen über die vollständige Bibel in gedruckter Form, und zwar über verschiedene Übersetzungen. Besonders geschätzt wird die „Neue-Welt-Übersetzung“ (2. Tim. 3:16, 17). Jehova erfüllt seine in Matthäus 24:45-47 gegebene Verheißung, uns durch den „treuen und verständigen Sklaven“ die benötigte „Speise zur rechten Zeit“ geben zu lassen. Im „Jahrbuch 1976“, Seite 22, Absatz 2 wird gezeigt, in welchem Umfang im vergangenen Jahr weltweit Literatur verwendet wurde. Wir studieren und verbreiten sie gern.
8 Min. Brief des Zweigbüros (Ansprache, bei der die Zuhörerschaft gelegentlich einbezogen wird). Erwähne, daß „Der Wachtturm“ vom 15. Oktober eine besondere Ausgabe ist, und gib einige Anregungen, wie man sie im Predigtdienst anbieten kann.
7 Min. Gib den Rechnungsbericht, und mache alle örtlichen Bekanntmachungen.
15 Min. Warum schätzen wir unsere Literatur? Interviewe einige Verkündiger, weshalb sie die verschiedenen Veröffentlichungen schätzen, mit denen uns der „treue und verständige Sklave“ versorgt. Du kannst z. B. fragen: Seit wann liest du die Literatur der Gesellschaft? Was interessierte dich anfangs besonders an den Veröffentlichungen? Was tust du, um genügend Zeit zum Lesen zu haben? Was schätzt du besonders an der Zeitschrift „Erwachet!“? Was wirst du in bezug auf die Zeitschrift „Erwachet!“ einem Wohnungsinhaber besonders klarzumachen versuchen, wenn du im Oktober mit ihm über diese Zeitschrift sprichst?
15 Min. „Guten Gebrauch von unserer Literatur machen“ (Fragen und Antworten). Besprich passenden Gebrauch der Literatur, und lade die Verkündiger freundlich ein, sich an den Vorkehrungen zum gruppenweisen Zeugnisgeben zu beteiligen, die von der Versammlung getroffen worden sind. Lied 7. Gebet.
WOCHE VOM 25. OKTOBER
12 Min. Lied 27. „Theokratische Nachrichten“. Örtliche Bekanntmachungen.
10 Min. „Fragekasten“ (Ansprache). (Diesen Programmpunkt kann der vorsitzführende Aufseher behandeln, wobei er die Zuhörerschaft bei passenden Punkten einbezieht.) Lies im voraus sorgfältig den „Fragekasten“ im „Königreichsdienst“ für Januar und Februar 1975, so daß du deutlich zeigen kannst, welche Brüder für die verschiedenen Programmpunkte verwendet werden können.
18 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Bei jeder passenden Gelegenheit“. Betrachte zunächst den ganzen Artikel in Fragen und Antworten, und verwende dann die restliche Zeit darauf, von den Anwesenden einige kurze Erfahrungen erzählen zu lassen, wie sie verschiedene Gelegenheiten wahrgenommen haben, um Zeugnis zu geben. Es wäre gut, im voraus für Erfahrungen zu sorgen.
20 Min. „Der Anteil des Pioniers am Einsammeln weiterer Glieder der ,großen Volksmenge‘“. Betrachte die zweite Hälfte der Beilage, beginnend mit „Ermuntert Pioniere“. Besprich sie mit den Anwesenden anhand gut vorbereiteter Fragen. Bringe Wertschätzung für die Pioniere in der Versammlung — Sonderpioniere, allgemeine Pioniere und Hilfspioniere — zum Ausdruck. Erinnere die Versammlung an einiges, wodurch sie den Pionieren helfen und sie ermuntern könnte, z. B. Fahrgelegenheiten zu bieten, mit ihnen im Predigtdienst zusammen tätig zu sein. Lied 8. Gebet.
WOCHE VOM 1. NOVEMBER
Diene Jehova in deiner Jugend
10 Min. Lied 23. Einführende Gedanken. Gib alle notwendigen örtlichen Bekanntmachungen. Rege alle Verkündiger an, sich mit dem „Jugend“-Buch vertraut zu machen und sich auf den Predigtdienst im November vorzubereiten, indem sie Punkte für die Darbietung auswählen. Besprich die Verbreitung der „Königreichs-Nachrichten“.
20 Min. „Diene Jehova in deiner Jugend“ (Besprechung mit den Anwesenden anhand gut vorbereiteter Fragen). Laß so viele Schriftstellen nachschlagen, lesen und besprechen, wie es die Zeit erlaubt. Bitte die Anwesenden, die Anwendung zu zeigen.
15 Min. Brüder, die in ihrer Jugend Jehova zu dienen begannen. Interviewe einige Verkündiger, die in ihrer Jugend Jehova zu dienen begannen. Es können entweder junge Verkündiger sein, die erst kürzlich den Dienst aufgenommen haben, oder ältere Verkündiger, die schon viele Jahre lang dienen, aber als Jugendliche begannen. Du kannst beispielsweise fragen: Wann hast du begonnen, Jehova zu dienen? Wie lerntest du die Wahrheit kennen? Was hat dich insbesondere bewogen, am Predigtdienst teilzunehmen? Erinnerst du dich daran, was andere, z. B. weltliche Freunde oder Brüder, damals sagten, und wie hat dich das berührt? Was würdest du jungen Zeugen heute empfehlen?
15 Min. „‘Wie Schosse von Olivenbäumen rings um meinen Tisch’“ („Wachtturm“ vom 1. 9. 76). Studiere als Vorsitzender den Artikel sorgfältig im voraus. Die einleitenden Gedanken kannst du kurz zusammenfassen und dann diejenigen Absätze herausgreifen, die du für eure Versammlung für besonders nützlich hältst. Laß sie zuerst lesen, und lade dann die Anwesenden ein, sich darüber zu äußern, die Anwendung zu erklären und zu zeigen, was man ihrer Meinung nach aus der Erfahrung lernen kann. Lied 60. Gebet.