Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 30. NOVEMBER
Lied 4.
5 Min. „Bekanntmachungen“ und örtliche Bekanntmachungen. Erinnere alle, sich am kommenden Sonntag, dem ersten Sonntag im Monat, am Predigtdienst zu beteiligen.
15 Min. „Lebengebende Erkenntnis eifrig verbreiten“ (Fragen und Antworten).
15 Min. „Der Haus-zu-Haus-Dienst — eine Herausforderung“ (Fragen und Antworten). Der Dienstaufseher oder ein anderer Ältester kann diese Besprechung, gestützt auf den „Wachtturm“-Artikel, leiten (wX81 15. 8.). Behandle die Einstellung der Menschen im Versammlungsgebiet und warum Beharrlichkeit notwendig ist. Betone passende Schriftstellen und praktische Anregungen. Ermuntere alle, sich regelmäßig am Predigtdienst zu beteiligen.
10 Min. Besprich den Fragekasten, und zeige den Brüdern, wie sie Antworten auf ihre Fragen finden können.
Lied 10 und Gebet.
WOCHE VOM 7. DEZEMBER
Lied 51.
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht.
10 Min. „Die gute Botschaft darbieten“ (Fragen und Antworten). Erörtere so viele Schriftstellen, wie die Zeit es erlaubt. Hebe hervor, was man aus jeder Erfahrung lernen kann.
15 Min. „Sich als Christen anständig benehmen“. Der Stoff sollte auf die örtlichen Verhältnisse angewandt werden und irgendwelche Tendenzen oder Probleme berücksichtigen. Ermuntere Jung und Alt, Lässigkeit zu vermeiden.
12 Min. Der Dienstaufseher bespricht den Predigtdienstbericht der ersten drei Monate des neuen Dienstjahres und vergleicht ihn mit der Tätigkeit des vergangenen Jahres. Erinnere alle daran, genaue Aufzeichnungen über ihre Tätigkeit zu machen und einen Bericht regelmäßig abzugeben. Ermuntere Familien, sich gemeinsam am kommenden Zeitschriftentag, dem zweiten Samstag im Monat, am Dienst zu beteiligen. Es ist eine gute Gelegenheit, andere in diesen Dienstzweig einzuführen und sie für den Dienst weiterhin zu schulen.
Lied 8 und Gebet.
WOCHE VOM 14. DEZEMBER
Lied 65.
8 Min. Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“.
15 Min. „Gedenket derer, die unter euch die Führung übernehmen“ (Fragen und Antworten). Räume die Zeit ein, ausgewählte Schriftstellen zu lesen, zu besprechen und auf die örtlichen Bedürfnisse anzuwenden.
15 Min. Die Zeitschriften anbieten. Besprich mit den Zuhörern Sprechpunkte aus der „Erwachet!“-Ausgabe vom 22. Dezember 1981. Erinnere an die Anregungen in dem Brief vom 11. September 1981, und laß einige davon demonstrieren.
7 Min. Örtliche Erfahrungen, die am ersten Sonntag oder am zweiten Sonnabend im Monat gemacht wurden. Die Brüder, die die Erfahrungen erzählen, sollten sich im voraus darauf vorbereiten.
Lied 117 und Gebet.
WOCHE VOM 21. DEZEMBER
Lied 1.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen einschließlich der Treffpunkte für den Predigtdienst an den kommenden weltlichen Feiertagen.
12 Min. „Unser Bethelneubau in Selters“. Der Neubaukoordinator bespricht den Artikel mit den Anwesenden.
13 Min. Besprich mit einigen Kindern die biblischen Geschichten Nr. 114 und 115 aus dem Buch „Mein Buch mit biblischen Geschichten“.
15 Min. Interviewe Pioniere aus der Versammlung, die die Pionierdienstschule schon besucht haben (oder Verkündiger, die oft im Hilfspionierdienst stehen). Welchen Nutzen haben sie daraus ziehen können? Ermuntere die Verkündiger, die Feiertage gut zu nutzen und sich mit den Pionieren zu verabreden. In Verbindung mit der Gedächtnismahltätigkeit werden sicherlich viele Verkündiger den Wunsch haben, in den Monaten März und April Hilfspionierdienst durchzuführen. Sporne die Verkündiger an, sich dies jetzt schon vorzunehmen.
Lied 64 und Gebet.