Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 30. JULI
Lied 1.
12 Min. „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und örtliche Bekanntmachungen. Betrachte Hinweise auf Seite 1 über die April-Tätigkeit. Gib den Versammlungsbericht für April bekannt. Für die nächste Dienstzusammenkunft sollten alle den Wachtturm vom 1. Mai 1984 mitbringen.
15 Min. „Jehova Schlachtopfer der Lobpreisung darbringen“ (Fragen und Antworten). Kurze Demonstration, in der sich zwei Verkündiger auf den Predigtdienst vorbereiten.
18 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit dem Paradies-Buch oder dem Geschichten-Buch“ (Fragen und Antworten). Laß Anwesende sich dazu äußern, welche Punkte sie benutzen, um auf das Buch überzuleiten. Triff im voraus einige Vereinbarungen. Laß in einer kurzen, gutvorbereiteten Demonstration zeigen, wie man zum Angebot überleitet. Ermuntere alle, am kommenden Sonntag — dem ersten Sonntag des Monats — im Predigtdienst das Paradies-Buch anzubieten.
Lied 75 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 6. AUGUST
Lied 6.
15 Min. Örtliche Bekanntmachungen, Hinweis auf Predigtdienstvorkehrungen und Rechnungsbericht. Ermuntere alle, am kommenden Samstag am Zeitschriftendienst teilzunehmen.
18 Min. Organisiert, unseren Dienst durchzuführen (Ansprache eines befähigten Ältesten). Behandle den Stoff von Seite 141 (Überschrift) bis Seite 147 (Überschrift).
12 Min. Ansprache mit Beteiligung der Anwesenden, gestützt auf den Artikel „Sinnst du nach, oder träumst du nur vor dich hin?“ aus dem Wachtturm vom 1. Mai 1984.
Lied 100 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 13. AUGUST
Lied 13.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
12 Min. „Die Segnungen des Pionierdienstes“ (Fragen und Antworten). Hebe 2. Korinther 9:6 hervor. Interviewe allgemeine Pioniere und Hilfspioniere oder Verkündiger, die in der Vergangenheit als Pioniere gedient haben, bzw. laß sie über die Freuden und empfangenen Segnungen berichten.
18 Min. Organisiert, unseren Dienst durchzuführen (Ansprache eines erfahrenen Ältesten). Behandle den Stoff von Seite 147 bis zum Ende des Kapitels.
10 Min. Örtliche Gestaltung gemäß den Bedürfnissen der Versammlung. Ermuntere alle, die langen Sommerabende für den Predigtdienst auszukaufen, weil mehr Menschen zu Hause angetroffen werden können. Der September bietet mit zehn arbeitsfreien Tagen ausgezeichnete Möglichkeiten für den Hilfspionierdienst, die gemäß 1. Korinther 7:29, 31 nicht ungenutzt bleiben sollten. Erwähne, daß genügend Bewerbungsformulare am Literaturtisch bzw. beim Dienstaufseher erhältlich sind.
Lied 10 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 20. AUGUST
Lied 30.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“. Ermuntere die Brüder, für den kommenden Samstag den Zeitschriftendienst zu planen. Rege an, daß sich Verkündiger in dieser Woche mit Hilfspionieren und allgemeinen Pionieren verabreden, was zur gegenseitigen Ermunterung gereicht.
15 Min. „Wie wir die Versammlung unterstützen können“ (Fragen und Antworten).
10 Min. Interviews. Der Dienstaufseher interviewt Verkündiger, die darin erfolgreich sind, Interessierte zur Organisation zu führen. Besprich mit ihnen, warum man dies schon bei den ersten Studien tun sollte, und laß sie kurz umreißen, wie sie den Studierenden helfen, sich mit der Versammlung zu verbinden und Fortschritte im Hinblick auf die Hingabe zu machen.
10 Min. Ein Ältester erklärt in einer Ansprache, was im Sinn behalten werden sollte, wenn wir entscheiden, mit welcher Versammlung wir uns verbinden werden. Verweise auf den „Fragekasten“ im Königreichsdienst für März 1976. Zeige, welche Vorteile dafür sprechen, immer die Zusammenkünfte der Versammlung zu besuchen, in deren Gebiet man wohnt. Die endgültige Entscheidung darüber trifft der Familienvater, wobei die verschiedenen Umstände des einzelnen in Betracht gezogen werden sollten. Er mag auch Ratschläge von den Ältesten erhalten, so daß Vor- und Nachteile abgewogen werden können. Die Ältesten werden den Familienvater ermuntern, eine Entscheidung zu treffen, durch die die geistigen Interessen der Familie gewahrt bleiben. Es besteht keine Veranlassung, getroffene Entscheidungen zu kritisieren.
Lied 4 und Schlußgebet.