Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
BEACHTE: Für jede Woche während der Sommermonate erscheint in Unserem Königreichsdienst ein Programm für die Dienstzusammenkunft. Jede Versammlung kann dann die nötigen Änderungen vornehmen, die sich durch den Besuch des Bezirkskongresses ergeben. Seht auch eine 30minütige Wiederholung der Höhepunkte des Programms in der Dienstzusammenkunft der darauffolgenden Woche vor.
WOCHE VOM 1. JULI
Lied 57.
15 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Betrachtung des Briefes der Gesellschaft vom 1. Juni 1985. Ermuntere alle, schon jetzt für den Bücherfeldzug im September zu planen und ihn tatkräftig zu unterstützen.
12 Min. „Mit Freimut die gute Botschaft verkündigen“ (Fragen und Antworten). Wenn es die Zeit erlaubt, können ausgewählte Absätze und Schlüsseltexte vorgelesen werden. Betrachte in Verbindung mit Absatz 5 Sprechpunkte aus dem Überleben-Buch.
18 Min. Die Dringlichkeit unseres öffentlichen Dienstes erkennen (Besprechung mit den Zuhörern).
(3 Min.) Vorsitzender: Es ist ein Vorrecht, an dem wichtigsten Werk unserer Zeit einen Anteil zu haben (Mat. 24:14; 28:19, 20). Zeige, daß wir von Engeln unterstützt werden und mit ihnen zusammenarbeiten (Offb. 14:6, 7). Da die verbleibende Zeit, um dieses Werk zu vollenden, sehr kurz ist, sollten wir uns der Dringlichkeit bewußt sein. Es besteht die Notwendigkeit, sich ganzherzig und regelmäßig am Dienst zu beteiligen (Mat. 9:37, 38; Eph. 5:15-17).
(15 Min.) Lies und besprich mit den Zuhörern folgende Fragen und ausgewählte Schriftstellen (nicht alle Schriftstellen müssen gelesen werden): Welche persönliche Verantwortung bringt die Hingabe mit sich? (Mat. 11:28-30; Luk. 6:40, 45). Woher wissen wir, daß das Predigen in der heutigen Zeit die Hauptaufgabe der Christenversammlung ist? (Luk. 8:1; 9:1, 2; 10:1, 8, 9). In welcher Hinsicht ist unsere Teilnahme am Predigtdienst ein Beweis unserer Liebe zu Jehova und zu seiner Organisation? (Offb. 12:12, 17; Mat. 10:32, 33; 25:31-33, 37-40). Wie sollten wir zu einer ganzherzigen Beteiligung am Predigtdienst eingestellt sein? (Röm. 11:13; 15:16; 1. Kor. 9:16).
(2 Min.) Schluß: Betrachte die Hauptgedanken, unterstreiche die schriftgemäßen Gründe für unsere persönliche Ansicht über den Predigtdienst. Ermuntere alle, sich an diesem Wochenende am Predigtdienst zu beteiligen; gib bekannt, welche Vorkehrungen für die Tätigkeit am ersten Sonntag des Monats getroffen wurden.
Lied 7 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 8. JULI
Lied 38.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst. Erwähne, welch ausgezeichnete Ergebnisse im Monat April erreicht wurden. Lege besonderen Nachdruck auf das Bücherangebot für den Monat September, und ermuntere alle, ihre Bestände zu überprüfen bzw. zu vervollständigen. Sporne alle an, an diesem Samstag am Zeitschriftendienst teilzunehmen. Demonstriere zwei 60 Sekunden dauernde Zeitschriftenzeugnisse. Hebe in der einen Demonstration einen Artikel aus der laufenden Wachtturm-Ausgabe und in der anderen einen Artikel aus der laufenden Erwachet!-Ausgabe hervor.
20 Min. „Strebt ihr als Familie geistige Ziele an?“ (Fragen und Antworten). Laß die Absätze und Schriftstellen lesen, wenn es die Zeit erlaubt. Ermuntere alle, sich zum Ziel zu setzen, beim Bezirkskongreß alle Tage anwesend zu sein.
15 Min. „Eltern, schützt eure Kinder!“ (Ansprache eines Ältesten, gestützt auf den Artikel im Wachtturm vom 15. März 1985, S. 24—26).
Lied 13 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 15. JULI
Lied 107.
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Lobe die Brüder für die im Juni im Predigtdienst geleistete Arbeit. Rechnungsbericht.
7 Min. Welche Gründe gibt es, den Hilfspionierdienst durchzuführen? Interviewe ein oder zwei Verkündiger, die vor kurzem als Hilfspioniere gedient haben. Bitte sie um Kommentare zu den Fragen: Warum entschieden sie sich für den Hilfspionierdienst? Wie konnten sie sich dafür die Zeit nehmen? Welchen Nutzen haben sie persönlich daraus gezogen? Laß sie ermunternde Erfahrungen aus dem Predigtdienst erzählen, die sie in Verbindung mit dem Pionierdienst gemacht haben.
15 Min. „Anderen helfen, im Predigtdienst Fortschritte zu machen“ (Fragen und Antworten).
15 Min. Eine ausgeglichene Ansicht über das ‘Bezeichnen’ (Behandlung der „Fragen von Lesern“ im Wachtturm vom 15. April 1985 anhand von Fragen und Antworten). Der Älteste, der diesen Programmpunkt behandelt, sollte zu dem Stoff Fragen vorbereiten und alle Absätze lesen lassen.
Lied 70 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 22. JULI
Lied 48.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“. Empfiehl Sprechpunkte aus den laufenden Zeitschriften, die im Predigtdienst verwendet werden können. Erinnere die Brüder daran, kurze Zeugnisse vorzubereiten.
17 Min. Zur Sauberkeit im Königreichssaal beitragen. Die Besprechung mit der Versammlung sollte von einem Bruder geleitet werden, dessen Familie beispielhaft bei der Reinigung und Pflege des Saales hilft. Betrachte die Fragen und die Anwendung der in den angeführten Schriftstellen enthaltenen Grundsätze. Warum ist es so wichtig, daß der Königreichssaal sauber ist? (Neh. 12:30; 2. Chr. 29:2-5, 15-17). Wie können Kinder in dieser Hinsicht geschult werden? (Spr. 22:6). Wie kann die Reinigung des Königreichssaales organisiert werden? (1. Kö. 5:14). Wie sollten die übrigen Räume des Königreichssaales aussehen? (5. Mo. 23:14). Wie sollten wir zur Reinigung des Königreichssaales eingestellt sein? (Neh. 10:39). Betrachte die örtlichen Vorkehrungen, die zur Reinigung des Königreichssaales getroffen worden sind.
18 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit Unterscheidungsvermögen“ (Fragen und Antworten). Beleuchte die schriftgemäßen Grundsätze, von denen wir uns dabei leiten lassen.
Lied 104 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 29. JULI
Lied 15.
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen und kurze Betrachtung von „Vermehrt die Zeitschrift Erwachet! verbreiten“.
12 Min. „Wie umfassend ist deine Liebe?“ (Ansprache, gestützt auf den Artikel aus dem Wachtturm vom 15. März 1985, S. 21—23).
15 Min. Örtliche Gestaltung gemäß den Bedürfnissen der Versammlung.
10 Min. Sich auf den Predigtdienst im August vorbereiten. Ermuntere auf herzliche und anregende Weise zur Beteiligung am Predigtdienst am ersten Sonntag des Monats. Betrachte das Literaturangebot für August, und zeige, wie man es anbieten könnte. Gib auch einige nützliche Anregungen zum Gesprächsthema.
Lied 91 und Schlußgebet.