Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 2. DEZEMBER
Lied 23.
10 Min. Passende „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und örtliche Bekanntmachungen. Erzähle ein oder zwei Erfahrungen, die in der Versammlung in Verbindung mit dem Angebot des Schöpfungs-Buches gemacht wurden.
20 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Im Dezember“ (Fragen und Antworten). Wende den Stoff auf die örtlichen Verhältnisse an. Laß in ein oder zwei kurzen Demonstrationen zeigen, wie man das Traktat verwenden kann, um das Angebot einzuführen.
15 Min. „Fahrt fort, zuerst das Königreich zu suchen“ (Anbetungs-Buch, S. 90 bis 94). Ansprache.
Lied 14 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 9. DEZEMBER
Lied 55.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Ermuntere zum Zeitschriftendienst am 2. Samstag, dem 14. Dezember. Alle sollten zur nächsten Dienstzusammenkunft das Unterredungs-Buch mitbringen.
15 Min. „‚Erquickung finden für eure Seele‘“ (Ansprache mit Beteiligung der Zuhörer). Lobe die Brüder für ihren Eifer, speziell was ihre Bemühungen betrifft, alle Zusammenkünfte zu besuchen und regelmäßig am Predigtdienst teilzunehmen.
20 Min. „Die Dienstzusammenkünfte lehrreich und interessant gestalten“ (Dienst-Buch, S. 70—72; Königreichsdienst September 1977, S. 7). Gespräch des vorsitzführenden Aufsehers mit einem anderen befähigten Ältesten.
Lied 28 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 16. DEZEMBER
Lied 43.
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“.
15 Min. Predigtdienst an den Feiertagen. In drei gutvorbereiteten Demonstrationen wird der praktische Wert und der Gebrauch des Unterredungs-Buches gezeigt. Sprich kurz darüber, daß Vorbereitung notwendig ist, um Einwänden zu begegnen und aufrichtige Fragen über spezielle Feiertage zu beantworten (S. 153—159). Demonstriere, wie man folgenden Stoff verwenden kann: 1. „Datum der Feier“ (S. 153, 154); 2. „Ist etwas dagegen einzuwenden, wenn man Feste feiert, die unchristlichen Ursprungs sind, solange man dies nicht aus religiösen Gründen tut?“ (S. 155, 156) und 3. „Ist vom christlichen Standpunkt aus etwas gegen Neujahrsfeiern einzuwenden?“ (S. 157). Verwende für jede Demonstration einen anderen Rahmen.
15 Min. „Im Dienst beweglich sein“ (Ansprache mit Beteiligung der Zuhörer). Demonstriere die Darbietungen in den Absätzen 6 und 8.
10 Min. „Die Theokratische Predigtdienstschule 1986“. Ansprache des Schulaufsehers, in der er den Stoff des Artikels behandelt und andere Schlüsselgedanken betrachtet, die in der Versammlung der Aufmerksamkeit bedürfen. Alle sollten sich mit den Anweisungen für die Theokratische Predigtdienstschule 1986 vertraut machen. Ermuntere alle, die sich eignen, sich in die Schule einschreiben zu lassen.
Lied 83 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 23. DEZEMBER
Lied 49.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere zum Zeitschriftendienst am 4. Samstag des Monats. Laß zwei 30 bis 60 Sekunden dauernde Zeitschriftenzeugnisse demonstrieren, die für euer Gebiet geeignet sind. Eines sollte so einfach sein, daß es auch von Kindern verwendet werden kann.
20 Min. „Älteren und Gebrechlichen Aufmerksamkeit schenken“ (Fragen und Antworten). Betrachte, wie der Stoff in der Versammlung in die Praxis umgesetzt werden kann.
15 Min. Örtliche Bedürfnisse oder Ansprache über das Thema „Unabhängigkeit von Gott — Warum nicht?“, gestützt auf die beiden ersten Artikel im Wachtturm vom 1. November 1985. Wende den Stoff auf die Versammlung an.
Lied 13 und Schlußgebet.