Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 4. DEZEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Besprich die Dezember-Ausgaben der Zeitschriften, die von den Feiertagen handeln. Erwähne bestimmte Punkte, die im Dienst verwendet werden können. Ermuntere alle, sich am Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen.
20 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Jugendlichen“ (Fragen und Antworten). Laß bei der Betrachtung von Absatz 5 einen Verkündiger demonstrieren, wie er einem Jugendlichen das Angebot unterbreitet.
15 Min. Ein Ältester bespricht mit zwei oder drei befähigten Verkündigern das Buch Fragen junger Leute ... Hebe kurz die Teile des Buches hervor. Besprecht ausgewählte Kapitel. Beachtet aussagekräftige Bilder, wie zum Beispiel das auf Seite 27. Ermuntere Jugendliche, Eltern und andere, den zeitgemäßen Rat des Buches in Betracht zu ziehen. Alle sollten sich darauf vorbereiten, das Buch im Predigtdienst anzubieten. Zeige Möglichkeiten, es im Familienstudium zu verwenden.
Lied 40 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 11. Dezember
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst. Gib den Rechnungsbericht bekannt, und lies die Bestätigung eventueller Spenden vor, die an die Gesellschaft gesandt wurden. Erwähne die Predigtdienstvorkehrungen der Versammlung.
20 Min. „Jugendlichen helfen, sich Unglück fernzuhalten“ (Fragen und Antworten). Laß einen befähigten Verkündiger bei der Betrachtung von Absatz 8 das Gesprächsthema und ein kurzes Angebot demonstrieren.
15 Min. Ist das Weihnachtsfest eine biblisch begründete Feier? Zwei befähigte Brüder besprechen das Thema aus dem Unterredungs-Buch, Seite 153 bis 155. Lenkt die Aufmerksamkeit auf den vorzüglichen Artikel über die Überlieferungen des Weihnachtsfestes in Erwachet! vom 8. Dezember 1989. Betont, daß man taktvoll reagieren sollte, wenn ein Wohnungsinhaber „Frohe Weihnachten!“ wünscht. Zeigt, wie die Verkündiger die Gelegenheit nutzen können, an den Feiertagen Zeugnis zu geben.
Lied 183 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 18. DEZEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“. Führe die örtlichen Vorkehrungen für das Zeugnisgeben an den Feiertagen an.
17 Min. „Bei jeder Gelegenheit Zeitschriften anbieten“ (Fragen und Antworten). Demonstriere bei der Betrachtung von Absatz 4, wie man eine Person anspricht, die auf ein öffentliches Verkehrsmittel wartet, oder eine ähnliche Situation. Betone, daß wir darauf eingestellt sein sollten, bei jeder Gelegenheit Zeitschriften anzubieten.
18 Min. „Eifrig für vortreffliche Werke“. Der betreffende Artikel in der Beilage wird in einer Ansprache, mit Beteiligung der Anwesenden, behandelt. Lobe die Pioniere für die gute Arbeit, die sie verrichten.
Lied 53 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 25. DEZEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erwähne das Literaturangebot für Januar, und unterrichte die Versammlung, welche Bücher bei euch auf Lager sind. Mache auf die Vorkehrungen für den Predigtdienst am Wochenende aufmerksam.
15 Min. Sich im Königreichssaal gut benehmen. Ansprache, gestützt auf den Wachtturm vom 15. Juni 1989, Seite 16, 17. Betone die Notwendigkeit, 1. frühzeitig genug dazusein, 2. das Programm aufmerksam zu verfolgen und 3. ein herzliches, persönliches Interesse an anderen zu bekunden.
10 Min. Die Aufgaben der Ordner bei Versammlungszusammenkünften. Ein Ältester bespricht mit einem oder zwei befähigten Ordnern den Fragekasten. Zeige, wie notwendig es ist, daß alle in der Versammlung mit den Ordnern zusammenarbeiten.
10 Min. „Mit Häftlingen korrespondieren“ (Ansprache eines Ältesten mit Beteiligung der Anwesenden). Behandle auch die wichtigsten Punkte aus Unserem Königreichsdienst vom April 1983, Seite 7, und aus dem Brief der Gesellschaft vom 20. März 1983 an alle Ältesten.
Lied 18 und Schlußgebet.