Im Predigtdienst ganzherzig sein
2. Teil: Begeisterung entwickeln
1 Man ist über eine Tätigkeit eher begeistert, wenn man Freude daran hat. Es ist auch allgemein bekannt, daß jemand etwas gern tut, worauf er vorbereitet ist. Dasselbe gilt, wenn wir unseren Dienst völlig durchführen wollen (2. Tim. 4:5).
VORBEREITUNG ERFORDERLICH
2 Unsere Begeisterung im Predigtdienst ist unmittelbar davon abhängig, wie gut wir uns vorbereitet haben und wie oft wir in den Dienst gehen. Wie würden wir beispielsweise reagieren, wenn uns jemand im Haus-zu-Haus-Dienst sagt, er sei ein Muslim? Ein gut vorbereiteter Verkündiger könnte wie folgt darauf eingehen: „Das ist interessant. Ich habe mich noch nicht mit vielen Muslimen unterhalten. In diesem Buch habe ich jedoch etwas über einige Lehren Ihrer Religion gelesen. [Schlage im Unterredungs-Buch die Seite 23 auf.] Wie es hier heißt, glauben Sie zwar, daß Jesus ein Prophet war, aber daß Muhammad der letzte und bedeutendste Prophet gewesen ist. Stimmt das? [Räume Zeit zum Antworten ein.] Halten Sie auch Moses für einen wahren Propheten? [Räume Zeit für eine Antwort ein, die wahrscheinlich positiv ausfällt.] Darf ich Ihnen in den Heiligen Schriften zeigen, was Moses von Gott über dessen Eigennamen erfuhr?“ Du könntest dann 2. Mose 6:3 vorlesen. Auf diese Weise kannst du ein interessantes Gespräch in Gang bringen.
3 Vielen von uns fällt es schwer, sich bestimmte Seitenzahlen zu merken. Aber mit etwas Vorbereitung und Übung können wir uns den Abschnitt „Auf Äußerungen eingehen . . .“ vorn im Unterredungs-Buch zunutze machen. In diesem Abschnitt finden wir auf mehreren Seiten Informationen, wie wir mit Menschen sprechen können, die sich als Anhänger einer bestimmten Religion zu erkennen geben.
4 Das Unterredungs-Buch enthält auch einen hervorragenden Abschnitt über Einleitungen. Warum die eigenen Einleitungen nicht an diese anlehnen? Vielleicht müssen wir unsere Darbietung der Situation anpassen. Am Ende vieler Themen im Unterredungs-Buch gibt es den Abschnitt „Jemand könnte sagen“, in dem treffender Stoff dargelegt wird, um spezielle Fragen oder Einwände in Verbindung mit dem Thema zu beantworten. All die guten Informationen sind jedoch nur insoweit von Wert, wie wir bei unserer Vorbereitung darauf zurückgreifen.
WIE VORBEREITEN?
5 Achte darauf, ob in der Dienstzusammenkunft irgendwelche Publikationen besprochen werden, und nimm diese mit, um die Besprechungen und Demonstrationen darin mitverfolgen zu können. Auf diese Weise kannst du aus der Vorbereitung anderer größeren Nutzen ziehen.
6 Es ist vorteilhaft, sich für die Vorbereitung auf den Dienst etwas Zeit zu nehmen. Vergewissere dich, daß du dir die benötigte Literatur besorgt hast. Verwende einige Minuten darauf, dir das Gesprächsthema anzusehen. Wiederhole die angegebenen Schriftstellen, und suche in der Literatur, die angeboten wird, nach speziellen Sprechpunkten. Es kann nützlich sein, das im Familienkreis zu tun.
7 Nimm dir Zeit zum Üben. Man kann es zu den unterschiedlichsten Zeiten tun — nach dem Versammlungsbuchstudium, bei einem geselligen Beisammensein, als Mitfahrer während der Fahrt im Auto und zwischen zwei Häusern. Es kann viel Freude bereiten, Darbietungen vorzutragen sowie zu besprechen und zu demonstrieren, wie man Einwände überwindet, und es ist eine gute Möglichkeit, unsere Geschicklichkeit zu verbessern.
8 Eifrige Vorbereitung wird unsere Begeisterung für den Predigtdienst vergrößern, so daß wir geschickte Arbeiter werden und Freude und Befriedigung empfinden (Joh. 2:17).