Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 9/91 S. 2
  • Dienstzusammenkünfte für September

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Dienstzusammenkünfte für September
  • Unser Königreichsdienst 1991
  • Zwischentitel
  • Woche vom 26. August
  • Woche vom 2. September
  • Woche vom 9. September
  • Woche vom 16. September
  • Woche vom 23. September
Unser Königreichsdienst 1991
km 9/91 S. 2

Dienstzusammenkünfte für September

Woche vom 26. August

Lied 104.

4 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle, sich einen ausreichenden Vorrat an Schöpfungs-Büchern zu besorgen und an diesem Wochenende einen vollen Anteil an ihrer Verbreitung zu haben. Leite zum nächsten Programmpunkt über, in dem der Brief vom 1. August 1991 an alle Versammlungen behandelt wird.

16 Min. Der vorsitzführende Aufseher gibt eine zweiminütige Zusammenfassung der ersten sechs Absätze des Briefes an alle Versammlungen vom 1. August 1991. Anschließend stellt der Sekretär der Versammlung dem vorsitzführenden Aufseher alle Fragen aus dem Brief der Gesellschaft vom 1. August 1991 an alle Versammlungen. Der vorsitzführende Aufseher liest jede Antwort direkt aus dem Brief vor. Sie können die Bedeutung jeder Antwort kurz besprechen. Hebe hervor, daß die Kosten für die Herstellung von Literatur und Zeitschriften dieselben bleiben und angesichts der zunehmenden Inflation zweifellos steigen werden. Gerechtgesinnte Menschen werden aus Wertschätzung für die geistigen Schätze in unseren Veröffentlichungen von sich aus etwas für das weltweite Werk spenden. Der vorsitzführende Aufseher schließt mit einer zweiminütigen Zusammenfassung der letzten Absätze des Briefes vom 1. August 1991 ab. Wie die Veröffentlichungen im Predigtdienst angeboten werden sollten, wird im nachfolgenden Programmpunkt behandelt.

25 Min. „Die neue Art der Verbreitung unserer Veröffentlichungen.“ Wählt einen geeigneten Ältesten aus, der den Brief vom 1. August 1991 an alle Versammlungen gründlich gelesen und studiert hat.

(10 Min.) VORSITZENDER: Besprich den Artikel mit den Anwesenden (Abs. 1—8).

(3 Min.) DEMONSTRATION. Laß einen erfahrenen Pionier oder Verkündiger die in Absatz 9 empfohlene Darbietung demonstrieren.

(2 Min.) VORSITZENDER: Ermuntere alle, im September diese Darbietung zu verwenden. Betone, daß die empfohlenen Darbietungen offensichtlich den Segen Jehovas haben werden, aber von uns allen ernsthafte Überlegungen und Vorbereitung erfordern. Bitte die Zuhörerschaft, zu beachten, wie das Angebot unserer Veröffentlichungen unterbreitet wird. Nenne passende Fragen, die aufgeworfen werden können, um den Weg für einen erfolgreichen Rückbesuch zu ebnen. Stell dann die rhetorische Frage: „Was ist jedoch, wenn der Wohnungsinhaber sagt: ‚Ich glaube nicht, daß ich das Buch lesen werde‘?“ Antworte, daß der Verkündiger das Buch zurücknehmen und sagen kann: „Ich werde das Buch jemand anders geben, der sich gern damit beschäftigen möchte. Vielleicht ist dieses Traktat für Sie interessant.“

(3 Min.) DEMONSTRATION. Ein Ältester oder Dienstamtgehilfe bietet einem Mann Zeitschriften an, wie im Absatz 10 empfohlen.

(7 Min.) VORSITZENDER: Äußere dich darüber, daß gerade die Grundlage für eine Zeitschriftenroute gelegt wurde. Dieselbe Darbietung könnte im Straßendienst verwendet werden. Hebe hervor, daß die Spende keine Bedingung ist, damit jemand Veröffentlichungen erhalten kann. Weise darauf hin, daß die Zeitschriften bei jemand zurückgelassen wurden, der sie lesen wollte. Bei anderen Gelegenheiten mögen Personen, so wie der Wohnungsinhaber in der ersten Demonstration, eine freiwillige Spende für das Königreichswerk geben. In beiden Fällen sollten wir sehr freundlich sein. Besprich die weiteren Absätze 11—14 und betone dabei, daß Veröffentlichungen nicht wahllos Personen angeboten werden sollten, die kein Interesse bekunden. Personen, die wirklich interessiert sind, können wir beim Rückbesuch zusätzliche Veröffentlichungen geben. Unser Ziel ist es, die gute Botschaft von Gottes Königreich zu lehren und Jünger zu machen. Alle Königreichsverkündiger werden sich mit der veränderten Darbietung vertraut machen und sich im Laufe der Zeit darin verbessern. Betone, daß wir ‘nicht mit dem Wort Gottes hausieren’ (2. Kor. 2:17). Wir erhoffen die Unterstützung Jehovas für diese Vorkehrung.

Lied 14 und Schlußgebet.

Woche vom 2. September

Lied 17.

8 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst.

20 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit der Direktmethode Studien beginnen“ (Fragen und Antworten). Demonstriere im Anschluß an die Betrachtung von Absatz 3 und 4 die Direktmethode mit dem Schöpfungs-Buch und mit dem Traktat Leben in einer friedlichen neuen Welt. Durch die Direktmethode läßt sich feststellen, wieviel Interesse der Wohnungsinhaber hat. Betone die Notwendigkeit, überall wieder vorzusprechen, wo Interesse gezeigt wurde, ungeachtet, ob sofort Literatur abgegeben wurde oder nicht.

17 Min. Fragekasten und Theokratische Nachrichten.

Lied 157 und Schlußgebet.

Woche vom 9. September

Lied 214.

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Betrachte Gedanken aus den Zeitschriften, die am Wochenende im Predigtdienst verwendet werden können.

20 Min. Sich für das neue Dienstjahr persönliche Ziele setzen. Der Dienstaufseher beschäftigt sich mit der Tätigkeit der Versammlung im vergangenen Dienstjahr. Hebe lobend hervor, wo Verbesserungen erzielt wurden. Umreiße Gebiete, die in der Versammlung im neuen Dienstjahr weiterer Aufmerksamkeit bedürfen, und unterbreite praktische Empfehlungen. Behandle den letzten Bericht des Kreisaufsehers. Suche im Index nach Stoff bezüglich der Bedürfnisse und der Anwendung des erhaltenen Rats. Interviewe einen Verkündiger oder Pionier, der seit vielen Jahren treu dient, und laß ihn umreißen, vor welchen Schwierigkeiten er stand und wie diese mit der Hilfe Jehovas und der Organisation überwunden werden konnten. Ermuntere alle, sich erstrebenswerte Ziele zu setzen, um ihren Dienst im Dienstjahr 1992 zu verbessern.

15 Min. „Unsere Verantwortung übernehmen, anderen Gutes zu tun“ (Fragen und Antworten). Demonstriere in Verbindung mit Absatz 4, wie ein Ältester einen Verkündiger im Königreichssaal für sein Beispiel der Treue loben kann, das er über die Jahre gegeben hat.

Lied 94 und Schlußgebet.

Woche vom 16. September

Lied 44.

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Lies die Spendenbestätigung der Gesellschaft vor, und danke den Verkündigern für ihre finanzielle Unterstützung der Versammlung und des weltweiten Werkes.

20 Min. „Das Versammlungsbuchstudium — 3. Teil“. Zwei Versammlungsbuchstudienleiter besprechen den Stoff und wenden ihn auf die örtlichen Verhältnisse an. Hebt den gegenseitigen Nutzen hervor, den die Verkündiger haben, wenn sie die Dienstvorkehrungen unterstützen. Erwähnt die Notwendigkeit, in den Wohnungen, die für Zusammenkünfte für den Predigtdienst zur Verfügung gestellt werden, achtsam zu sein, und lobe die Brüder, die ihre Wohnung gastfreundlich zur Verfügung stellen (km 3/86 S. 7).

15 Min. „Ihr Jugendlichen, werdet ihr die Prüfung der christlichen Loyalität bestehen?“ (Ansprache, gestützt auf den Artikel im Wachtturm vom 15. Juni 1991).

Lied 171 und Schlußgebet.

Woche vom 23. September

Lied 187.

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Stelle ein oder zwei Gedanken aus den laufenden Zeitschriften heraus.

20 Min. „Im Predigtdienst ganzherzig sein — 3. Teil“ (Fragen und Antworten). Laß einen erfahrenen Verkündiger in Verbindung mit Absatz 4 demonstrieren, wie man Neuen im Predigtdienst helfen kann. Zeige eine Probe mit einem Neuen, der die Empfehlungen des erfahrenen Verkündigers anwendet, wie man realistische Einwände überwindet.

15 Min. Örtliche Bedürfnisse und Wiederholung einiger Hauptpunkte aus dem Artikel „Die neue Art der Verbreitung unserer Veröffentlichungen“.

Lied 70 und Schlußgebet.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen