Dienstzusammenkünfte für Dezember
Woche vom 2. Dezember
15 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst. „Die Königreichsdienstschule vermittelt theokratische Schulung“. Äußere dich auch über die Dezember-Ausgaben der Zeitschriften über die Feiertage. Führe spezielle Punkte an, die im Predigtdienst hervorgehoben werden können. Ermuntere dazu, sich am Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen.
18 Min. „Der größte Mensch, der je lebte“ (Fragen und Antworten). Laß in Verbindung mit der Betrachtung von Absatz 4 in einer kurzen Demonstration zeigen, wie man das Buch anbieten kann. Betone, wie wichtig es ist, mit der Veröffentlichung vertraut zu sein.
12 Min. Örtliche Bedürfnisse oder „Leugnest du sündige Neigungen?“ (Ansprache, gestützt auf den Wachtturm vom 15. August 1991, Seite 29—31).
Lied 31 und Schlußgebet.
Woche vom 9. Dezember
5 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Theokratische Nachrichten.
25 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit dem Buch Der größte Mensch, der je lebte“ (Besprechung mit Beteiligung der Zuhörerschaft). Zwei Demonstrationen. In der ersten sollte die in Absatz 3 empfohlene Darbietung verwendet werden. Die zweite sollte kurz zeigen, wie mit der neuen Veröffentlichung ein Bibelstudium eingerichtet werden kann.
15 Min. Fragekasten. Von einem Ältesten zu behandeln. Hebe hervor, warum wir auf unser Verhalten bei einer Taufe achten müssen und inwiefern dadurch Licht auf Jehova und die Königreichsbotschaft geworfen wird.
Lied 196 und Schlußgebet.
Woche vom 16. Dezember
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen sowie Rechnungsbericht und die Bestätigung von der Gesellschaft für Spenden der Versammlung. Umreiße die örtlichen Vorkehrungen für den Predigtdienst an den Feiertagen. Ermuntere alle, sich dem Winterwetter entsprechend zu kleiden.
20 Min. „Mit der vom Geist Jehovas geleiteten Organisation bauen“ (Behandlung des Artikels der Beilage anhand von Fragen und Antworten). Streue kurze Äußerungen von Brüdern ein, die zeigen, wie sehr sie die Veröffentlichungen der Gesellschaft schätzen, die ihnen von besonderem Nutzen waren, oder laß kurze Erfahrungen in Verbindung mit der Verwendung der Veröffentlichungen im Predigtdienst erzählen. Verkündiger, die als Ferienmitarbeiter oder bei Wochenendeinsätzen in Selters mitgeholfen haben, könnten eingeladen werden, kurz ihre Wertschätzung für die dort geleistete Arbeit zu äußern.
15 Min. „Der Pionierdienst — ein Dienst, der reichen Lohn einträgt“ (Fragen und Antworten). Interviewe zwei Pioniere. Welche Hindernisse mußten sie überwinden, um den Pionierdienst aufnehmen zu können? Was veranlaßte sie, Pionier zu werden? Was hat ihnen geholfen, ihren Predigtdienst zu einem Erfolg zu machen? Ermuntere alle, ernsthaft über die eigenen Umstände nachzudenken.
Lied 40 und Schlußgebet.
Woche vom 23. Dezember
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Demonstriere das Angebot der laufenden Zeitschriften. Zeige, wie man feststellen kann, ob der Wohnungsinhaber wirklich Interesse hat, bevor man die Zeitschriften anbietet. Erwähne, was getan werden kann, wenn kein echtes Interesse vorhanden ist.
20 Min. „Weiterhin eifrig im Dienst Jehovas“ (Fragen und Antworten). Demonstration mit einer vierköpfigen Familie. Anhand des Kalenders für 1992 bespricht der Vater ihren Zeitplan für Januar. Er legt fest, welche Tage für den Predigtdienst reserviert werden und wann er mit den einzelnen Familienmitgliedern in den Dienst geht.
15 Min. „Durch das Lesen den Horizont erweitern“. Vom Aufseher der Theokratischen Predigtdienstschule zu behandeln. Ansprache, gestützt auf den Artikel im Erwachet! vom 22. Juli 1991, Seite 25—27, in dem die Notwendigkeit hervorgehoben wurde, ein besserer Leser zu werden. Hilf den Zuhörern zu erkennen, daß es nicht genügt, nur fließend lesen zu können; wir müssen ein gutes Verständnis erlangen.
Lied 201 und Schlußgebet.