Für das Lösegeld Wertschätzung zeigen
1 Der Wunsch, für einen verstorbenen Freund oder Verwandten Wertschätzung zu zeigen, ist in allen Kulturen verbreitet. Dieser Wunsch kann besonders stark sein, wenn die geliebte Person starb, weil sie das Leben anderer retten wollte. Jeder, der die Hoffnung auf ewiges Leben hegt, hat allen Grund, dadurch Wertschätzung für das Lösegeld zu zeigen, daß er der Feier zum Gedenken an den Tod Christi am 6. April beiwohnt (2. Kor. 5:14; 1. Joh. 2:2).
2 Wertschätzung für die Liebe Jehovas: Wie passend ist es doch, besondere Wertschätzung für unseren größten Wohltäter, Jehova Gott, zu zeigen, der für das Lösegeld gesorgt hat! (1. Joh. 4:9, 10). Wie tief die Liebe Jehovas ist, offenbart sich in dem einzigartigen Geschenk, das er uns als Lösegeld gab, nämlich nicht irgend einen der Millionen gerechten Engel, sondern seinen einziggezeugten, inniggeliebten Sohn (Spr. 8:22, 30). Dieser Sohn, Jesus Christus, der Jehova am besten kennt, machte uns auf folgendes aufmerksam: „So sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an ihn ausübt, nicht vernichtet werde, sondern ewiges Leben habe“ (Joh. 3:16).
3 Wertschätzung für die Liebe Jesu Christi: Es ist ebenfalls angebracht, besondere Wertschätzung für Jesus Christus zu zeigen, der seine Seele als ein Lösegeld für viele gab (Mat. 20:28). Seine Liebe offenbarte sich darin, daß er sich willig dem Willen Jehovas ihn und das Lösegeld betreffend unterwarf. Bedenken wir, daß er seine begünstigte Stellung in Gemeinschaft mit seinem Vater und Myriaden gerechter Engel aufgab, um unser Lösegeld zu werden. Weder die Herausforderung, unter sündigen Menschen zu leben und ihnen ausgesetzt zu sein, noch das Wissen, daß es seinen Tod bedeutete, das Lösegeld zu erbringen, konnten ihn abhalten. Statt dessen „nahm [er] Sklavengestalt an und wurde den Menschen gleich. Mehr als das, ... er [erniedrigte] sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja zum Tod an einem Marterpfahl“ (Phil. 2:5-8).
4 Wie zeigen wir Wertschätzung für das Lösegeld?: Unsere Wertschätzung für das Lösegeld muß über ein bloßes Dankeschön hinausgehen. Wir müssen Erkenntnis in uns aufnehmen über Gottes Rettungsvorkehrung durch Jesus Christus (Joh. 17:3). Des weiteren müssen wir Glauben an das Lösegeld ausüben (Apg. 3:19). Außerdem müssen wir uns angespornt fühlen, uns Jehova Gott hinzugeben und uns taufen zu lassen (Mat. 16:24). Wenn wir unserer Hingabe gemäß leben, sollten wir jede Gelegenheit auskaufen, um anderen von der wunderbaren Lösegeldvorkehrung, die zur Rettung dient, zu erzählen (Röm. 10:10).
5 Es übersteigt keinesfalls unsere Fähigkeiten, diese Erfordernisse zu erfüllen. In Micha 6:8 wird uns zugesichert: „Was fordert Jehova von dir zurück, als Recht zu üben und Güte zu lieben und bescheiden zu wandeln mit deinem Gott?“ In ähnlicher Weise sagte David zu Jehova: „Alles ist von dir, und aus deiner eigenen Hand ist, was wir dir gegeben haben“ (1. Chr. 29:14).
6 Warum nicht im Familienkreis vor dem Gedächtnismahl die Kapitel 112 bis 126 in dem Buch Der größte Mensch, der je lebte lesen und besprechen, um unsere Wertschätzung für Jehovas wunderbare Vorkehrung zu vertiefen? Auf diese Weise können wir uns alle geistig darauf vorbereiten, um bei der Feier des Gedächtnismahls am 6. April 1993 Wertschätzung für das Lösegeld zu zeigen.