Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 3/93 S. 2
  • Dienstzusammenkünfte für März

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Dienstzusammenkünfte für März
  • Unser Königreichsdienst 1993
  • Zwischentitel
  • Woche vom 1. März
  • Woche vom 8. März
  • Woche vom 15. März
  • Woche vom 22. März
  • Woche vom 29. März
Unser Königreichsdienst 1993
km 3/93 S. 2

Dienstzusammenkünfte für März

Woche vom 1. März

Lied 9.

15 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst. Lenke die Aufmerksamkeit auf „Neue Veröffentlichungen auf Lager“ auf Seite 7. Hebe solche hervor, die für die Ortsversammlung von besonderem Interesse sind. Höhepunkte der Theokratischen Nachrichten, wobei hervorgehoben werden sollte, daß der Segen Jehovas auf seinen Dienern in verschiedenen Teilen der Erde ruht. Falls passend, können auch Erfahrungen aus der Ortsversammlung berichtet werden.

15 Min. „Sagt weiterhin: ‚Komm!‘“ (Fragen und Antworten). Laß in Verbindung mit der Besprechung von Absatz 4 einen gut vorbereiteten Verkündiger einige Gedanken aus dem Offenbarungs-Buch, Kapitel 42, Absatz 6—10 hervorheben, die Offenbarung 21:4-6 behandeln.

15 Min. „Im Predigtdienst flexibel sein“ (Ansprache mit Zuhörerbeteiligung). Zwei kurze Demonstrationen in Verbindung mit der Behandlung von Absatz 3 bis 5. Zeige, wenn der Gedanke aus Absatz 4 und 5 behandelt wird, daß ein älterer und ein jüngerer Verkündiger im Haus-zu-Haus-Dienst so zusammenarbeiten können, wie es im Artikel umrissen wird. Betone die Notwendigkeit, ungeachtet der Ergebnisse am Predigtdienst Freude zu finden. Sollte das in Absatz 4 und 5 erwähnte Traktat noch nicht zur Verfügung stehen, könnte das Traktat Leben in einer friedlichen neuen Welt verwendet werden. (Siehe km 12/92 S. 4 Abs. 10.)

Lied 114 und Schlußgebet.

Woche vom 8. März

Lied 128.

5 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Nenne die Zahl der Verkündiger, die für April bereits als Hilfspioniere ernannt wurden. Ermuntere diejenigen, die den Hilfspionierdienst planen, ihre Bewerbung frühzeitig abzugeben.

20 Min. „Kannst du mehr tun, um Jehova zu ehren?“ Die Absätze 1 bis 10 werden anhand von Fragen und Antworten besprochen.

20 Min. Denjenigen beistehen, mit denen wir die Bibel studieren. Besprechung mit der Zuhörerschaft, in der die Notwendigkeit hervorgehoben wird, den Personen, mit denen wir die Bibel studieren, über das Studium hinausgehende Hilfe zu leisten (1. Thes. 2:8). Nehmt euch außerdem Zeit, um den von Herzen kommenden Wunsch zu wecken, die Zusammenkünfte zu besuchen und sich daran zu beteiligen. Vergrößert die Wertschätzung für die Organisation und die internationale Bruderschaft, indem ihr erklärt, was Kreiskongresse, Tagessonderkongresse und Bezirkskongresse sind. Ihr könnt euch gemeinsam das Video Jehovas Zeugen — die Organisation, die hinter dem Namen steht anschauen und mit den Studierenden darüber sprechen, was sie daraus gelernt haben. Zeigt ihnen fortschreitend, wie sie mit anderen informell über das sprechen können, was sie lernen. Den Studierenden, die die im Dienst-Buch auf Seite 98, 99 dargelegten Voraussetzungen erfüllen und die sich am öffentlichen Predigtdienst beteiligen möchten, sollten wir helfen, ungetaufte Verkündiger zu werden. Es ist wichtig, sich während und nach dem Studium Zeit zu nehmen, um den Studierenden zu helfen, den Wunsch zu entwickeln, sich Gott hinzugeben und sich taufen zu lassen. Wir könnten den Studierenden Bilder oder Zeitungsartikel über Taufen auf unseren Kongressen zeigen. Demonstration: Ein Verkündiger zeigt einem Studierenden, wie er informell Zeugnis geben kann. Er wählt einen Gedanken aus dem Paradies-Buch aus und sagt: „Es wäre gut, wenn Sie mit einigen Ihrer Verwandten oder Nachbarn darüber sprechen würden. Sie könnten ihnen sagen, daß Sie etwas aus der Bibel gelernt haben, was Ihnen völlig neu war.“ Ermuntere die Verkündiger, den Studierenden beizustehen und sich auch nach der Taufe liebevoll um sie zu kümmern.

Lied 123 und Schlußgebet.

Woche vom 15. März

Lied 72.

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen, Rechnungsbericht und Spendenbestätigungen. Nimm Bezug auf „Eine zeitgemäße Botschaft“ auf Seite 8, Spalte 3. Ermuntere alle, sich das Thema des Sondervortrags am 28. März zu merken und sämtliche Interessierten dazu einzuladen.

15 Min. „Allen helfen, die Interesse gezeigt haben“ (Ansprache mit Zuhörerbeteiligung). Behandle die angeführten Bibeltexte, wie es die Zeit erlaubt. Demonstriere die Empfehlung aus Absatz 3. Betone die Notwendigkeit, das Interesse derjenigen zu fördern, die zum erstenmal anwesend waren.

20 Min. „Kannst du mehr tun, um Jehova zu ehren?“ Die Absätze 11 bis 22 werden anhand von Fragen und Antworten besprochen.

Lied 32 und Schlußgebet.

Woche vom 22. März

Lied 66.

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Fragekasten. Ermuntere alle, sich im April vermehrt am Predigtdienst zu beteiligen.

20 Min. Sich um die Älteren kümmern (Gespräch und Interviews, geleitet von zwei Brüdern). Auf dem Bezirkskongreß „Lichtträger“ gab es am Sonntag vormittag eine Vortragsfolge unter dem Thema „Sich in der christlichen Hausgemeinschaft umeinander kümmern“. Der letzte Teil, „Sich um die Älteren kümmern“, hob den wertvollen Beitrag hervor, den Ältere in der Familie und in der Versammlung leisten (Spr. 16:31). Wie können wir den Älteren helfen? Die Familie ist in erster Linie verantwortlich (1. Tim. 5:3, 4, 8, 16). Geduld und Mitgefühl sind erforderlich. Den erwachsenen Kindern und Enkeln bietet sich die Gelegenheit, Wertschätzung zu zeigen für die Jahre der Liebe, für die Arbeit und die Fürsorge, die die Eltern und Großeltern in der Vergangenheit geleistet haben (w87 1. 6. 13-8). Auch die Versammlung kann den Älteren beistehen. Manche brauchen vielleicht Hilfe, um eine staatliche Unterstützung zu beantragen. Bekundet Gastfreundschaft, indem ihr sie zum Essen und zu Geselligkeiten einladet (Röm. 12:13). Helft ihnen im Predigtdienst. Bietet ihnen eine Mitfahrgelegenheit zu den Zusammenkünften und zu Kongressen an. Helft ihnen beim Einkaufen und bei der Instandhaltung ihrer Wohnung (w87 1. 6. 4-7). Habt stets Achtung vor Älteren (1. Tim. 5:1, 2). Interviewe ein oder zwei vorbildliche ältere Personen. Hebe hervor, welchen Nutzen sie aus den Gefälligkeiten ihrer Angehörigen und der Versammlung gezogen haben.

15 Min. Ein Ältester interviewt drei oder vier Verkündiger, die im April den Hilfspionierdienst durchführen werden oder es in der Vergangenheit getan haben. Was hat sie zum Pionierdienst veranlaßt? Was haben sie für April geplant? Wie hat ihnen der Hilfspionierdienst persönlich geholfen? Ermuntere alle, die für den kommenden Monat den Hilfspionierdienst planen, sich eine Bewerbung zu holen und sie bald abzugeben.

Lied 172 und Schlußgebet.

Woche vom 29. März

Lied 105.

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere alle daran, Interessierte und Personen, die die Bibel studieren, zur Feier des Gedächtnismahls einzuladen. Macht guten Gebrauch von den gedruckten Einladungen. Ermuntere die Verkündiger, auf der Einladung Ort und Zeit der Gedächtnismahlfeier sauber zu notieren.

25 Min. „Des Todes gedenken, der die Hoffnung auf ewiges Leben gibt“ (Fragen und Antworten, vom vorsitzführenden Aufseher zu behandeln). Schließe Gedanken aus dem Kasten „Vorbereitung für das Gedächtnismahl“ mit ein. Laß im Anschluß an die Betrachtung von Absatz 5 des Artikels demonstrieren, wie ein Verkündiger jemand, der die Bibel studiert, zum Gedächtnismahl einlädt. Der Verkündiger erklärt die Vorkehrung, in der Zeit vom 1. bis 6. April ausgewählte Bibeltexte zu lesen, und er bietet eine Mitfahrgelegenheit an.

10 Min. Im April den Wachtturm herausstellen. Hebe spezielle Sprechpunkte und Themen hervor, die während des Monats herausgestellt werden können. Seid darauf bedacht, bei jeder Gelegenheit die Aufmerksamkeit auf Gedanken in den Zeitschriften zu lenken.

Lied 87 und Schlußgebet.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen