Dienstzusammenkünfte für März
Woche vom 2. März
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst.
15 Min. „‚Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich‘“ (Ansprache eines Ältesten). Äußere dich kurz zu den Seiten 80 bis 82 im Dienst-Buch, und betone, wie wichtig es ist, das Gedächtnismahl zu besuchen.
22 Min. „Vermittelt anderen die Hoffnung auf das ewige Leben“ (Besprechung des Artikels mit der Zuhörerschaft). Erkläre kurz, wie Fragen wirkungsvoll gebraucht werden können, um ein Gespräch fortzusetzen. Nenne Beispiele dafür, und zwar sowohl für Fragen, die die Antwort nahelegen, als auch für Fragen nach dem Standpunkt. (Siehe Leitfaden-Buch, Seite 51, 52, Absatz 10 bis 12.) Laß einen befähigten Verkündiger ein erstes Gespräch und den dazugehörigen Rückbesuch demonstrieren und dabei zeigen, wie ein Heimbibelstudium eingerichtet wird.
Lied 88 und Schlußgebet.
Woche vom 9. März
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht.
15 Min. Aus dem Jahrbuch 1998 vollen Nutzen ziehen. Ein Vater bespricht die Seiten 3 bis 6 und 31 mit seiner Familie und hebt hervor, was letztes Jahr in der ganzen Welt in theokratischer Hinsicht erreicht wurde. Er spricht über den Nutzen, den die Familie aus dem gemeinsamen Lesen und Besprechen des Tagestextes sowie aus Abschnitten des Jahrbuches zieht, und ist entschlossen, das während des ganzen Jahres zu tun.
22 Min. „Werden wir es wieder tun?“ (Absatz 1—11; Fragen und Antworten). Gehe auf die Berichte aus dem Jahrbuch 1998 darüber ein, wie im letzten Frühjahr auf den Aufruf zum Hilfspionierdienst reagiert wurde. Erwähne, wie viele aus der Versammlung in diesem Zeitraum den Hilfspionierdienst durchgeführt haben. Sprich über den unmittelbaren persönlichen Nutzen, den man aus dem Pionierdienst zieht, und zeige, inwiefern die besonderen Anstrengungen zum Fortschritt der Versammlung beitragen. Beschreibe, was für den Predigtdienst im April und im Mai am Ort geplant worden ist, um noch mehr Verkündigern zu helfen, den Pionierdienst durchzuführen. Nach der Zusammenkunft können sie Bewerbungsformulare erhalten.
Lied 195 und Schlußgebet.
Woche vom 16. März
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ladet alle Interessierten zum Sondervortrag am 29. März ein. Er trägt das Thema: „Warum man der Bibel vertrauen kann“.
15 Min. Örtliche Bedürfnisse.
22 Min. „Werden wir es wieder tun?“ (Absatz 12—19; Fragen und Antworten). Betrachte die im Dienst-Buch auf den Seiten 113 und 114 beschriebenen Voraussetzungen. Erkläre, inwiefern der Hilfspionierdienst jemanden auf den allgemeinen Pionierdienst vorbereitet. Bitte einige, die im letzten Frühjahr den Hilfspionierdienst durchgeführt haben, zu berichten, wie sie planten, das Ziel von 60 Stunden zu erreichen. Welcher Zeitplan auf der Rückseite der Beilage paßte ihnen am besten? Wenn es die Zeit erlaubt, berichte Erfahrungen aus dem Jahrbuch 1987, Seite 48 und 49 sowie Seite 245 und 246. Ermuntere die Verkündiger dazu, sich nach der Zusammenkunft Bewerbungsformulare geben zu lassen.
Lied 224 und Schlußgebet.
Woche vom 23. März
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle, ab sofort Interessierte zum Gedächtnismahl am 11. April einzuladen. Zeige einen Einladungszettel, und bitte alle, sich welche mitzunehmen und sie von dieser Woche an abzugeben. Gib die Namen derer bekannt, die im April den Hilfspionierdienst verrichten, und sage, daß es noch nicht zu spät ist, sich zu bewerben. Gib alle Zusammenkünfte für den Predigtdienst bekannt, die im April geplant sind.
20 Min. Neue auf den Predigtdienst vorbereiten. Ansprache und Besprechung mit den Zuhörern. Diejenigen, die ein Studium an Hand des Erkenntnis-Buches leiten, sollten daran denken, ihre Studierenden auf den Predigtdienst vorzubereiten. Weise auf das hin, was im Erkenntnis-Buch auf den Seiten 105 und 106 im Absatz 14 und auf Seite 179 im Absatz 20 gesagt wird. Besprich, wie Neue nach dem Verfahren, das im Wachtturm vom 15. November 1988 auf den Seiten 16 und 17 in den Absätzen 7 bis 10 beschrieben wird, als ungetaufte Verkündiger anerkannt werden. Betrachte die Vorschläge aus der Beilage Unseres Königreichsdienstes für Juni 1996, Absatz 19, um neuen ungetauften Verkündigern zu helfen, den Dienst aufzunehmen.
15 Min. Fragekasten (Fragen und Antworten). Ein Ältester behandelt den Stoff aus dem Dienst-Buch, Seite 130, Absatz 2 bis Seite 131, Absatz 1.
Lied 47 und Schlußgebet.
Woche vom 30. März
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere alle daran, ihren Predigtdienstbericht für März abzugeben. Zeige die laufenden Ausgaben der Zeitschriften, schlage Artikel vor, die beim Angebot hervorgehoben werden können, und erwähne einige Gesprächspunkte. Behandle die „Hinweise zum Gedächtnismahl“, und erläutere die örtlichen Vorkehrungen dafür. Alle sollten endgültige Pläne machen, um denen, die die Bibel studieren, und anderen Interessierten zu helfen, das Gedächtnismahl zu besuchen. Erinnere alle daran, unbedingt das Bibelleseprogramm vor dem Gedächtnismahl einzuhalten, das in der Broschüre Täglich in den Schriften forschen für die Zeit vom 6. bis 11. April zu finden ist.
13 Min. „Ihr Kinder, ihr bereitet uns Freude!“ (Fragen und Antworten). Berichte die Erfahrung aus dem Wachtturm vom 1. August 1987, Seite 25.
20 Min. Möglichkeiten, gegen geistige Ermüdung anzukämpfen. Zwei Älteste besprechen den Kasten auf Seite 19 im Wachtturm vom 15. Januar 1986. Sie erklären zu jeder „Ermüdungserscheinung“ an Hand der Bibel, wie man aus der entsprechenden „Hilfe zum Ausharren“ Nutzen ziehen kann. Es folgt ein Interview mit zwei Verkündigern, die sich dazu äußern, inwiefern die Anwendung dieser Punkte ihnen hilft, geistig stark zu bleiben.
Lied 140 und Schlußgebet.