Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 3/02 S. 2
  • Programm der Dienstzusammenkünfte

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Programm der Dienstzusammenkünfte
  • Unser Königreichsdienst 2002
  • Zwischentitel
  • Woche vom 11. März
  • Woche vom 18. März
  • Woche vom 25. März
  • Woche vom 1. April
Unser Königreichsdienst 2002
km 3/02 S. 2

Programm der Dienstzusammenkünfte

Woche vom 11. März

Lied 2.

13 Min. Örtliche Bekanntmachungen, ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und „Herzlichen Dank für eure Spenden“. Zeige in zwei Demonstrationen, denen die Vorschläge von Seite 8 zugrunde liegen, wie wir den Wachtturm vom 15. März und das Erwachet! vom 22. März anbieten können. Zeige in jeder Demonstration eine andere Möglichkeit, den Einwand „Ich bin nicht interessiert“ zu überwinden, durch den das Gespräch abgebrochen werden soll. (Siehe Unterredungs-Buch, Seite 15, 16.)

12 Min. Unsere christliche Neutralität bewahren. Vortrag eines befähigten Ältesten. Bedingt durch das wechselhafte Geschehen in der Welt entstehen immer wieder Streitfragen, die unsere Neutralität berühren (1. Kor. 7:31). In der Folge mag es mancherorts zu einer Aufwallung patriotischer oder nationalistischer Gefühle kommen. Wir sind von den Geschehnissen in der Welt zwar auch schmerzlich berührt, doch wir kennen die wichtigere Streitfrage um die universelle Souveränität Jehovas und spenden durch die Königreichsbotschaft wahren Trost. So bewahren wir unsere christliche Neutralität. Als versucht wurde, Jesus in eine damals leidenschaftlich diskutierte politische Streitfrage zu verwickeln, verriet er zwar Achtung und Respekt vor der Obrigkeit, ergriff aber für keine der beiden Seiten Partei (Mat. 22:15-22). „Kein Teil der Welt“ zu sein erfordert eine neutrale Haltung gegenüber den Kontroversen der Welt und ihrer Politik (Joh. 18:36, 37; Unterredungen anhand der Schriften, Seite 318, 319). Kommentiere kurz den Bericht im Jahrbuch 1988 auf Seite 112 und 113. Wir wissen, dass wir für unsere Mitmenschen nichts Besseres tun können, als ihnen die gute Botschaft von Gottes Königreich zu verkündigen, das die Probleme der Menschheit für immer lösen wird (Luk. 4:18-19; vergleiche Pred. 4:1).

20 Min. „‘Reich sein an vortrefflichen Werken’“.a Vom Dienstaufseher zu behandeln. Ermuntere alle, eifrig in den Predigtdienst zu gehen, um sich auf das Gedächtnismahl am 28. März vorzubereiten. Besprich, wie die Einladungszettel am besten eingesetzt werden können. Bitte Verkündiger zu berichten, wie sie letztes Jahr Verwandte, Nachbarn, Studierende und andere zum Besuch des Gedächtnismahles bewegen konnten und wie sie sich darüber gefreut haben. Ermuntere alle, die es ermöglichen können, im April den Hilfspionierdienst durchzuführen und sich nach der Zusammenkunft eine Bewerbung geben zu lassen.

Lied 82 und Schlussgebet.

Woche vom 18. März

Lied 7.

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Besprich die „Hinweise zum Gedächtnismahl“. Ermuntere alle, sich an den Bibelleseplan für die Zeit vom 23. bis 28. März zu halten, der in der Broschüre Täglich in den Schriften forschen — 2002 abgedruckt ist.

15 Min. „Uns der Einheit mit Jehova und seinem Sohn erfreuen“. Ein biblischer, anspornender Vortrag eines Ältesten. Ermuntere jeden, ab sofort bis zum 28. März so viele wie möglich zum Gedächtnismahl einzuladen.

20 Min. „Mehr Freude am Predigen“.b Lass bei der Behandlung von Absatz 5 praktische Vorschläge machen, wie man im Versammlungsgebiet das Beste erreichen kann. Lass in ein oder zwei Demonstrationen zeigen, wie wir die Initiative ergreifen können, um jemanden anzusprechen und ein kurzes Zeugnis zu geben. Lege allen nahe, sich diese Woche Gelegenheiten zum Zeugnisgeben zu schaffen.

Lied 45 und Schlussgebet.

Woche vom 25. März

Lied 12.

14 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Sage, dass es noch nicht zu spät ist, eine Bewerbung für den Hilfspionierdienst im April abzugeben. Lass einen Ältesten anhand des Vorschlages auf Seite 8 demonstrieren, wie man den Wachtturm vom 1. April anbieten kann, und lass einen Jugendlichen anhand des Vorschlages auf Seite 8 zeigen, wie man das Erwachet! vom 8. April anbieten kann. Weise nach jeder Demonstration auf ein positives Merkmal der jeweiligen Darbietung hin.

15 Min. Örtliche Bedürfnisse.

16 Min. Andere mithilfe des Unterredungs-Buches ermuntern. Besprechung mit den Anwesenden. Jeder benötigt von Zeit zu Zeit liebevolle Ermunterungen. Deswegen sollten wir alle die Notwendigkeit verspüren, anderen ‘tröstend zuzureden’, auch Bekümmerten, die wir im Predigtdienst antreffen (1. Thes. 5:14). Bitte die Anwesenden zu sagen, welche biblischen Ermunterungen anhand des Unterredungs-Buches sie mit jemandem besprechen würden, der eine der Prüfungen durchmacht, die auf den Seiten 134 bis 137 beschrieben sind. Empfiehl, dass sich jeder bemüht, jemanden zu ermuntern, wann immer es nötig ist (Gal. 6:10).

Lied 131 und Schlussgebet.

Woche vom 1. April

Lied 27.

7 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere die Verkündiger an die Abgabe ihres Predigtdienstberichtes für März.

18 Min. „‚Gaben in Form von Menschen‘ hüten voller Eifer die Herde Gottes“. Vortrag eines Ältesten. Besprich die genannten Bibelstellen. Zeige, wie viel Gutes bewirkt werden kann und auch wird, wenn Untätige betreut werden und Gebrechlichen geholfen wird, das zu tun, was sie können. Liebevolle Hirten zeigen Wertschätzung für die aufrichtigen Bemühungen der Herde, im Dienst Jehovas tätig zu bleiben.

20 Min. Welchen Nutzen ziehen wir aus dem Jahrbuch? Vortrag und Besprechung mit den Anwesenden. Hebe zunächst die wesentlichen Punkte aus dem „Brief von der leitenden Körperschaft“ auf den Seiten 3 bis 5 hervor. Bitte die Anwesenden dann, Berichte und Erfahrungen aus dem Jahrbuch wiederzugeben, die für sie besonders ermunternd und glaubensstärkend sind. Ermuntere dazu, das Jahrbuch ganz durchzulesen und mithilfe des Jahrbuches Studierende mit Jehovas Organisation vertraut zu machen.

Lied 15 und Schlussgebet.

[Fußnoten]

a Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute, und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.

b Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute, und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen