Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 5/03 S. 2
  • Programm der Dienstzusammenkünfte

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Programm der Dienstzusammenkünfte
  • Unser Königreichsdienst 2003
  • Zwischentitel
  • Woche vom 12. Mai
  • Woche vom 19. Mai
  • Woche vom 26. Mai
  • Woche vom 2. Juni
Unser Königreichsdienst 2003
km 5/03 S. 2

Programm der Dienstzusammenkünfte

Woche vom 12. Mai

Lied 1

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte Bekanntmachungen aus Unserem Königreichsdienst. Lass anhand der Empfehlungen auf Seite 8 in zwei Demonstrationen zeigen, wie man den Wachtturm vom 15. Mai und das Erwachet! vom 22. Mai anbieten kann. Auch wenn nur eine Zeitschrift herausgestellt wird, sollten jeweils beide zusammen angeboten werden.

20 Min. Ihr Eltern — helft euren Kindern, Fortschritte zu machen. Vortrag, in dem Höhepunkte aus dem Predigtdienstschul-Buch, Seite 9—12 und 21 bis 38 behandelt werden. Ermuntere Eltern, einige dieser Gedanken im Familienstudium zu verwenden, um ihre Kinder im Predigtdienst fortschreitend zu schulen. Lenke die Aufmerksamkeit auf entsprechende Hinweise, die umgesetzt werden können, um Kindern zu helfen, die nötigen Fertigkeiten zu entwickeln.

15 Min. „Mit der guten Botschaft betraut“.a Bitte im Voraus einige Verkündiger, kurz zu erklären, wie sie ihre persönlichen Umstände ändern konnten, um sich vermehrt am Predigtdienst zu beteiligen.

Lied 46 und Schlussgebet.

Woche vom 19. Mai

Lied 62

15 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Besprich „Internationale Königreichssaal-Bautätigkeit in ausgewählten europäischen Ländern“. Erwähne, dass der Bau von Königreichssälen sowohl in Ländern mit begrenzten Mitteln als auch im Gebiet unseres Zweigbüros durch Spenden unterstützt wird.

15 Min. Örtliche Bedürfnisse.

15 Min. „Jehova preisen, indem wir informell Zeugnis geben“. Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern. Frage die Zuhörer bei der Behandlung von Absatz 3, was man sagen könnte, um bei folgenden Gelegenheiten ein biblisches Gespräch zu beginnen: 1. in der Warteschlange vor der Ladenkasse; 2. unterwegs in einem öffentlichen Verkehrsmittel; 3. mit einem Nachbarn, der auf seinem Grundstück arbeitet; 4. mit einem Arbeitskollegen an unserem Arbeitsplatz; 5. mit einem Mitschüler in der Schule. Bereite einen Erfahrungsbericht aus der Versammlung vor, der zeigt, wie ein Verkündiger erfolgreich informell Zeugnis gab.

Lied 135 und Schlussgebet.

Woche vom 26. Mai

Lied 174

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere daran, den Predigtdienstbericht für Mai abzugeben. Lass anhand der Empfehlungen auf Seite 8 in zwei Demonstrationen zeigen, wie man den Wachtturm vom 1. Juni und das Erwachet! vom 8. Juni anbieten kann. Auch wenn nur eine Zeitschrift herausgestellt wird, sollten jeweils beide zusammen angeboten werden. Am Ende der einen Darbietung sollte dem Hausbewohner, der die Zeitschriften nicht nehmen wollte, das Traktat Möchten Sie die Bibel besser kennen lernen? überreicht werden.

10 Min. „Hinweise zur Benutzung des Telefons beim Zeugnisgeben“. Vortrag. Wiederhole kurz einige Empfehlungen für telefonische Darbietungen, die in Unserem Königreichsdienst für Februar 2001, Seite 5, 6, Absatz 8—15 veröffentlicht wurden, oder erwähne andere, die sich im Versammlungsgebiet als erfolgreich erwiesen haben.

25 Min. „Gottes Wort ist Wahrheit“.b Verwende die vorgegebenen Fragen. Bitte die Anwesenden, zu erzählen, wie ihnen geholfen wurde, die Wahrheit kennen zu lernen, weil Verkündiger ihre Fragen anhand der Bibel beantworteten. Lass bei der Besprechung von Absatz 4 einen befähigten Verkündiger demonstrieren, wie man beim ersten Besuch die Bibel verwenden kann. Dafür können einige Empfehlungen herangezogen werden, die in dem Artikel „Gottes Wort recht handhaben“ gegeben wurden (km 12/01 S. 1, Abs. 3, 4).

Lied 188 und Schlussgebet.

Woche vom 2. Juni

Lied 210

10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Wiederhole ein oder zwei Empfehlungen aus der Beilage zu Unserem Königreichsdienst für Januar 2002, wie man die Erwartet-Broschüre und das Erkenntnis-Buch anbieten kann.

20 Min. Eine ehrbare Ehe — ein göttliches Erfordernis. Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern. In vielen Ländern ist es üblich, dass Paare zusammenleben, ohne rechtsgültig verheiratet zu sein. Einige behaupten, dies habe praktische Vorteile. Weise nachdrücklich auf den biblischen Standpunkt hin und hebe dabei hervor, dass die Ehe göttlichen Ursprungs ist (rs S. 118, 119). Unverheiratet zusammenzuleben ist Hurerei (fy S. 17). Entgegen den landläufigen Vorstellungen belegen Studien, dass voreheliches Zusammenleben die Erfolgsaussichten einer Ehe verringert (g02 8. 3. S. 29; g92 8. 9. S. 28; g91 8. 5. S. 28). Christen ehren Jehova dadurch, dass sie in Übereinstimmung mit seinen Maßstäben handeln. Das ist für sie auch wirklich von Nutzen (Jes. 48:17, 18).

15 Min. Wie nutzen wir sie? Besprechung mit den Zuhörern, die vom Schulaufseher geleitet wird. Seit Januar wird die Theokratische Predigtdienstschule in neuer Form durchgeführt. Wiederhole kurz einige Neuerungen der Schule. Hebe die positiven Ergebnisse hervor, die sich bereits gezeigt haben. Ließen sich weitere Personen in die Schule einschreiben? Besteht eine größere Bereitschaft, sich zu beteiligen? Wie kommen den Teilnehmern die Neuerungen beim Ratgeben zugute? Bitte die Anwesenden zu erzählen, wie ihnen die Schule bisher persönlich genützt hat und wie ihnen das neue Programm ihrer Meinung nach künftig helfen wird.

Lied 225 und Schlussgebet.

[Fußnoten]

a Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.

b Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen