Programm der Dienstzusammenkünfte
Woche vom 12. Juli
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ausgewählte Bekanntmachungen aus Unserem Königreichsdienst. Zeige anhand der Empfehlungen auf Seite 4, wie man den Wachtturm vom 15. Juli und das Erwachet! vom 22. Juli anbieten kann. In einer Darbietung sollte gezeigt werden, wie jemand auf der Straße eine Zeitschrift angeboten werden kann, der unsere Sprache nicht gut spricht. (Beachte Unseren Königreichsdienst für Juli 2003, Seite 4, Absatz 2.) Besprich auch „Jehova gibt das Wachstum“.
18 Min. „Jehovas Gerechtigkeit nachahmen“.a Bitte die Anwesenden, sich zu den angeführten Bibeltexten zu äußern, soweit es die Zeit erlaubt.
15 Min. Die Bibel — ein Buch mit zuverlässigen Voraussagen. Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf die Broschüre Ein Buch für alle Menschen, Seite 27—29. Im Dienst treffen wir häufig Menschen an, die an der Zukunft interessiert sind. Die Bibel liefert zuverlässige Informationen und gibt einen Überblick über die glückliche Zukunft gehorsamer Menschen. Betrachte einige biblische Prophezeiungen, die das Vertrauen in biblische Voraussagen für die Zukunft stärken. Lass einen Verkündiger kurz zeigen, wie biblische Ereignisse gebraucht werden können, um einer interessierten Person zu helfen, ihr Vertrauen in die Bibel zu stärken.
Lied 16 und Schlussgebet.
Woche vom 19. Juli
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Besprich, wie wichtig es ist, täglich in der Bibel zu lesen, auch wenn Aktivitäten während des Sommers unseren gewohnten Zeitplan ändern. Beziehe auch Aussagen aus dem Wachtturm vom 15. August 2000, Seite 32 ein.
15 Min. „Vorsicht bei Risikogeschäften“. Bespricht anhand des Wachtturms vom 15. März 1997, Seite 19 bis 22 folgende Fragen mit den Anwesenden: Warum ist bei Investitionen Vorsicht geboten? Warum ist es weise, Behauptungen in Bezug auf Investitionen äußerst sorgfältig zu prüfen? Warum sollten wir Unterscheidungsvermögen beweisen, wenn wir einem Christen Geld geliehen haben, dessen geschäftliche Unternehmung dann aber fehlschlägt? Welche Schritte kann man unternehmen, wenn man Opfer eines Betrugs geworden ist? (Siehe auch den Artikel „Wie man sich vor Betrug schützen kann“ im Erwachet! vom 22. Juli 2004.)
20 Min. „Bibelstudien durchführen, die gute Fortschritte machen — 1. Teil“. Vortrag, vom Dienstaufseher zu behandeln. Die Zuhörer sollten sich dazu äußern können, was im Verkündiger-Buch, Seite 572 bis 574 über die Entwicklung des Bibelstudienwerks in der Neuzeit ausgeführt wird. Wecke Begeisterung für die angekündigte Artikelserie. Darin wird unter anderem behandelt, wie wir uns auf das Leiten des Studiums vorbereiten können, wie wir der Person, mit der wir studieren, helfen können, sich darauf vorzubereiten, wie viel Stoff behandelt werden sollte, wie wir Bibeltexte wirkungsvoll verwenden können, wie wir auf Fragen der Person eingehen können, wie das Gebet eingeführt werden kann und wie wir den Betreffenden zur Organisation führen können. Ermuntere alle, die Empfehlungen anzuwenden und diese Artikel zu Nachschlagezwecken aufzubewahren.
Lied 10 und Schlussgebet.
Woche vom 26. Juli
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Erinnere die Verkündiger daran, den Predigtdienstbericht für Juli abzugeben. Zeige anhand der Empfehlungen auf Seite 4, wie man den Wachtturm vom 1. August und das Erwachet! vom 8. August anbieten kann. Es sollten jeweils unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie auf den Einwand „Warum sprechen Sie so oft bei uns vor?“ eingegangen werden kann. (Siehe Unterredungs-Buch, Seite 20.)
8 Min. Fragekasten. Von einem Ältesten zu behandeln. Lies und besprich den ganzen Artikel.
25 Min. „Wie in Geschäftsvierteln gepredigt werden kann“.b Erwähne, wie die Bearbeitung von Geschäften örtlich organisiert ist. Demonstriere kurz die beiden Darbietungen in den Absätzen 4 und 5 oder eine andere Darbietung, die sich im Versammlungsgebiet als wirkungsvoll erwiesen hat. Bitte die Anwesenden über positive Erlebnisse beim Bearbeiten von Geschäftsvierteln zu berichten, soweit es die Zeit erlaubt.
Lied 173 und Schlussgebet.
Woche vom 2. August
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
22 Min. Begründen wir, was wir sagen? Vortrag und Besprechung, gestützt auf das Predigtdienstschul-Buch, Seite 254, Absatz 1, 2. Wenn wir im Predigtdienst und von der Bühne Bibeltexte erklären und anwenden, wird unser Lehren noch wirkungsvoller, wenn wir unsere Aussagen begründen, statt nur zu behaupten, dass sich etwas so verhält. Verwende Beispiele aus dem Unterredungs-Buch oder aus anderen Publikationen, die für das Versammlungsgebiet passend sind, und zeige, wie wir 1. wichtige Ausdrücke in einem Bibeltext klar herausarbeiten und erklären können, 2. zusätzliche Beweise aus dem Kontext oder aus einem anderen Bibeltext, der das Thema behandelt, anführen können, 3. eine Veranschaulichung verwenden können, um zu zeigen, dass unsere Aussage vernünftig ist, und 4. Fragen verwenden können, um den Zuhörern zu helfen, über die Angelegenheit nachzudenken. Hebe hervor, von welchem Nutzen eine vernünftige Vorgehensweise ist.
15 Min. Erfahrungsberichte aus der Versammlung. Bitte die Anwesenden, einige erbauende Erlebnisse zu erzählen, die sie in Verbindung mit dem Besuch des Bezirkskongresses, dem Hilfspionierdienst oder anderen christlichen Aktivitäten in diesem Sommer schon hatten.
Lied 32 und Schlussgebet.
[Fußnoten]
a Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.
b Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.