Programm der Dienstzusammenkünfte
Woche vom 8. Oktober
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Verwende die Empfehlungen auf Seite 8 oder andere Darbietungen, die sich für das Versammlungsgebiet eignen, um zu zeigen, wie man den Wachtturm vom 15. Oktober und das Oktober-Erwachet! anbieten kann. Beide Zeitschriften werden jeweils zusammen angeboten, auch wenn nur eine herausgestellt wird.
20 Min. Mit Jehovas Organisation eng verbunden bleiben. Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf das Buch Organisiert, Jehovas Willen zu tun, Kapitel 17.
15 Min. „Im November die Sonderausgabe des Erwachet! anbieten“.a Sprich kurz über den Inhalt des November-Erwachet! und behandle danach den Artikel anhand von Fragen und Antworten. Demonstriere bei der Besprechung von Absatz 3, wie das November-Erwachet! angeboten werden kann. Verwende dabei die Empfehlung auf Seite 8 oder eine andere Darbietung, die sich für das Versammlungsgebiet eignet. Am Ende der Demonstration sollte noch eine Grundlage für den nächsten Besuch gelegt werden.
Woche vom 15. Oktober
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ausgewählte Bekanntmachungen aus Unserem Königreichsdienst.
20 Min. Trägt die Wahrheit Frucht in den Menschen, die wir lehren? Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf den Wachtturm vom 1. Februar 2005, Seite 28 bis 30. Zeige, wie uns die Fragen in dem Buch Was lehrt die Bibel wirklich? helfen können, herauszufinden, was der Studierende tief im Inneren denkt. Besprich hierzu ein paar Beispiele (wie Kapitel 1, Absatz 19; Kapitel 2, Absatz 4; Kapitel 3, Absatz 24 und Kapitel 4, Absatz 18). Ermuntere die Verkündiger, das Buch gut zu nutzen.
15 Min. Kannst du dich noch erinnern? Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf den Wachtturm vom 15. August 2007, Seite 19.
Woche vom 22. Oktober
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Rechnungsbericht. Verwende die Empfehlungen auf Seite 8 oder andere Darbietungen, die sich für das Versammlungsgebiet eignen, um zu zeigen, wie man den Wachtturm vom 1. November und das November-Erwachet! anbieten kann.
15 Min. Örtliche Bedürfnisse.
20 Min. Fahrt fort, als Kinder des Lichts zu wandeln. Vortrag und Interviews. Wir haben die Finsternis der Welt verlassen und lassen uns jetzt vom Licht Jehovas leiten (Eph. 5:8, 9). Das hat unser Leben bereichert und ihm einen Sinn gegeben (1. Tim. 4:8). Dieses Licht gibt uns auch Hoffnung (Röm. 15:4). Interviewe zwei oder drei Verkündiger, die große Schwierigkeiten überwinden mussten, um ein gutes Verhältnis zu Jehova zu bekommen und es zu behalten. Welche Probleme hatten sie, als sie in die Wahrheit kamen? Wie konnten sie die Probleme lösen? Wieso geht es ihnen heute besser? Was hilft ihnen, in der Wahrheit befestigt zu bleiben? Ermuntere zum Schluss alle, in geistiger Hinsicht Fortschritte zu machen, und erwähne, wie dankbar wir für die Wahrheit sein können, die uns Jehova offenbart hat (2. Pet. 1:5-8).
Woche vom 29. Oktober
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere die Verkündiger daran, den Predigtdienstbericht für Oktober abzugeben. Erwähne das Literaturangebot für November und lass jemanden ein Angebot demonstrieren.
15 Min. Uns geistige Ziele setzen, um den Schöpfer zu verherrlichen. Vortrag und Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf den Wachtturm vom 15. Juli 2004, Seite 21 bis 23. Frage die Zuhörer, welche geistigen Ziele sie sich gesetzt haben und was sie tun, um sie zu erreichen. Ein, zwei Kommentare können im Voraus abgesprochen werden.
20 Min. „Den Armen eine Hoffnung geben“.b Sprich bei der Behandlung von Absatz 2 über einige Gedanken aus dem Erwachet! vom 8. September 2003, Seite 26 und 27.
Woche vom 5. November
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
15 Min. Unsere Kinder durch göttliche Weisheit schützen. Vortrag, gestützt auf den Wachtturm vom 1. Januar 2005, Seite 23 bis 27.
20 Min. „Ein Austausch von Ermunterung für jeden“.c Frage die Zuhörer nach konkreten Beispielen, wie sie von einem reisenden Aufseher bei seinem Besuch in der Versammlung ermuntert wurden. Ein, zwei Kommentare können im Voraus abgesprochen werden.
[Fußnoten]
a Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.
b Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.
c Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.