Programm der Dienstzusammenkünfte
Woche vom 14. Juli
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Demonstriere, wie man den Wachtturm vom 1. Juli und das Juli-Erwachet! anbieten kann. (Die Zeitschriften können dabei wie auf Seite 4 empfohlen angeboten werden oder so, wie es für euer Predigtdienstgebiet passend ist.)
15 Min. Bist du freimütig? Vortrag, gestützt auf den Wachtturm vom 15. Mai 2006, Seite 13 bis 16. Betone, wie wichtig es ist, die gute Botschaft mutig zu verkündigen.
20 Min. „Lebe mit dem Tag Jehovas vor Augen“.a Erwähne einige Besonderheiten des Buches. Gehe auf den Plan für das Buchstudium und die Hinweise auf Seite 3 ein. Ermuntere alle, regelmäßig zum Buchstudium zu kommen und sich rege zu beteiligen. Frage kurz ein, zwei Verkündiger, die in den Zusammenkünften immer gut vorbereitet sind, was sie dazu motiviert.
Woche vom 21. Juli
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ausgewählte Bekanntmachungen aus Unserem Königreichsdienst. Bitte die Zuhörer, zur nächsten Dienstzusammenkunft den Wachtturm vom 1. August und das August-Erwachet! mitzubringen und sich darauf vorzubereiten, wie man diese Zeitschriften am besten anbieten kann.
15 Min. Örtliche Bedürfnisse.
20 Min. „Gute Vorbereitung — effektive Rückbesuche“.b In einem 4-minütigen Monolog spricht ein Verkündiger darüber, wie er sich auf Rückbesuche vorbereitet. Er geht seine Notizen durch und beschließt, am Wochenende zwei Rückbesuche zu machen. Dabei erwähnt er, was er das letzte Mal mit den beiden Personen besprochen hat, was er sich für den Rückbesuch vornimmt und wie er dieses Ziel erreichen möchte. Bei der einen Person überlegt er, wie er ein Bibelstudium beginnen kann. Bei der anderen möchte er das Interesse fördern, indem er sich an die Hinweise in Absatz 5 hält.
Woche vom 28. Juli
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere die Verkündiger daran, den Predigtdienstbericht für Juli abzugeben. Rechnungsbericht. Erwähne das für August empfohlene Angebot und lass demonstrieren, wie eine dieser Broschüren angeboten werden kann.
15 Min. Uns der Dringlichkeit bewusst bleiben. Motivierender Vortrag, gestützt auf den Wachtturm vom 15. Dezember 2006, Seite 18 und 19, Absatz 17 bis 21.
20 Min. Uns darauf vorbereiten, die aktuellen Zeitschriften anzubieten. Besprechung mit der Zuhörerschaft. Gib einen kurzen Überblick über das August-Erwachet! und den Wachtturm vom 1. August und frage die Zuhörer, welche Artikel im Gebiet wohl besonders gut ankommen und warum. Frage dann die Zuhörer, welche besonderen Punkte sie aus den Artikeln hervorheben möchten. Was könnten wir fragen, um ein Gespräch zu beginnen? Welchen Bibeltext aus dem Artikel könnten wir vorlesen? Demonstriere für jede der beiden Zeitschriften einen dieser Vorschläge oder einen Vorschlag aus diesem Königreichsdienst.
Woche vom 4. August
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen.
15 Min. Sind eure Kinder auf ihre spezielle Situation vorbereitet? Vortrag mit Besprechung der Zuhörerschaft. Erwähne einige der Schwierigkeiten, die unsere Jugendlichen in der Schule haben. Erkläre, wie Eltern und ihre Kinder im Index der Wachtturm-Publikationen hilfreiche Informationen finden können. Nenne einige Beispiele. (Siehe das Hauptstichwort „Schulen“, Unterstichwort „Erfahrungen“.) Frage diejenigen, die in der Wahrheit aufgewachsen sind, wie ihre Eltern ihnen geholfen haben, sich auf Schwierigkeiten in der Schule vorzubereiten und sich an biblische Prinzipien zu halten. Sie könnten auch darüber berichten, wie sie für Referate oder Aufsätze Informationen aus Erwachet! zurate gezogen haben. Frage sie, warum es für sie ein Schutz war, auf ihre spezielle Situation vorbereitet zu sein.
20 Min. „Wir ‚stoßen starke Verschanzungen um‘“.c Frage einige in der Zuhörerschaft, wie ihnen ein Zeuge Jehovas früher geholfen hat, falsche religiöse Vorstellungen aufzugeben.
[Fußnoten]
a Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.
b Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.
c Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.