Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • wp22 Nr. 1 S. 8-9
  • 2 | Sich von Rachegefühlen lösen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • 2 | Sich von Rachegefühlen lösen
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2022
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Bibel sagt:
  • Was das bedeutet:
  • Was man tun kann:
  • Was sagt die Bibel zum Thema Rache?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Fühle ich mich angegriffen?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Ich war voller Hass und brutal
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2016
  • Darf man sich rächen?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2022
wp22 Nr. 1 S. 8-9
Zwei Männer sitzen auf zwei gegenüber­liegenden Ästen eines Baumes; beide sägen an dem Ast, auf dem sie sitzen.

DIE HASS-SPIRALE DURCHBRECHEN – WIE?

2 | Sich von Rachegefühlen lösen

Die Bibel sagt:

„Zahlt niemandem Böses mit Bösem zurück. … Wenn möglich, haltet, soweit es von euch abhängt, mit allen Menschen Frieden. Rächt euch nicht selbst … Denn in den Schriften steht: ‚„Es ist meine Sache, Rache zu nehmen. Ich werde Vergeltung üben“, sagt Jehova‘“ (RÖMER 12:17-19)

Was das bedeutet:

Es ist vollkommen normal, sich zu ärgern, wenn man schlecht behandelt wird. Aber Gott ist nicht damit einverstanden, wenn wir uns rächen wollen. Er selbst wird bald für Gerechtigkeit sorgen und legt uns deshalb ans Herz, auf ihn zu warten (Psalm 37:7, 10).

Was man tun kann:

Wenn Menschen Rache nehmen, hält das die Hass-Spirale in Gang. Verletzt oder schadet uns also jemand, zahlen wir es ihm nicht mit gleicher Münze zurück. Besser ist es, sich zu beherrschen und ruhig zu bleiben. In einigen Fällen erspart man sich wahrscheinlich zusätzlichen Schmerz, wenn man die Sache auf sich beruhen lässt (Sprüche 19:11). In anderen Fällen entscheidet man sich vielleicht dafür, konkret etwas zu unternehmen – zum Beispiel Anzeige zu erstatten, wenn man Opfer eines Verbrechens geworden ist.

Rache ist selbstzerstörerisch

Aber was, wenn man keinen Weg sieht, das Problem friedlich zu lösen? Oder wenn man schon alles unternommen hat? Rache ist nicht die Lösung. Sie macht die Situation wahrscheinlich nur noch schlimmer. Stattdessen sollte man die Hass-Spirale stoppen und lernen, auf Gott zu vertrauen und auf seine Lösung des Problems. „Vertraue auf ihn und er wird für dich handeln“ (Psalm 37:3-5).

Aus dem Leben – ADRIÁN

Überwand Rachegefühle

Adrián.

Als Jugendlicher wurde Adrián zu einem hasserfüllten Straßenkämpfer, der nur auf Rache aus war. Er erzählt: „Ich war oft in Schießereien verwickelt. Mehrere Male wurde ich blutüberströmt auf der Straße liegen gelassen, weil die anderen dachten, ich wäre tot.“

Mit 16 begann er einen Bibelkurs. Er berichtet: „Je intensiver ich mich mit der Bibel beschäftigte, desto mehr wurde mir auch bewusst, dass ich mich ändern musste.“ Er musste den Hass gehen lassen und lernen, nicht mehr zu Gewalt zu greifen. Römer 12:17-19 war ihm dabei eine besondere Hilfe: „Ich begriff, dass es Jehova ist, der die Ungerechtigkeit beseitigen wird – zu seiner Zeit und auf seine Weise. Schritt für Schritt ließ ich mein gewalttätiges Leben hinter mir.“

Eines Abends wurde Adrián von Gangmitgliedern angegriffen, die früher zu seinen Feinden gehört hatten. Ihr Anführer schrie: „Wehr dich!“ Adrián verspürte den starken Drang zurückzuschlagen, aber stattdessen betete er schnell zu Jehova und lief weg.

Adrián erzählt weiter: „Am nächsten Tag traf ich den Anführer allein. Sofort dachte ich an Rache, aber wieder betete ich zu Jehova, um mich beherrschen zu können. Der Anführer kam direkt auf mich zu und sagte zu meiner Überraschung: ‚Was gestern Abend passiert ist, tut mir wirklich leid. Um ehrlich zu sein: Eigentlich wäre ich gern wie du. Ich möchte nach der Bibel leben.‘ Ich war wirklich froh, dass ich meine Wut beherrscht hatte! Daraufhin konnte ich mit ihm die Bibel studieren.“

Mehr über die Geschichte von Adrián findet man im Wachtturm Nr. 5 2016, Seite 14, 15.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen