Nach dem Augenschein urteilen
Wie genau ist ein Urteil über eine andere Person, das auf den ersten Eindrücken beruht? Bei einer Jahreskonferenz des Instituts für Personalchefs in England deutete ein Test an, daß sich selbst diese „Profis“ beim ersten Eindruck kein ausgewogenes Urteil bildeten. Nachdem sie sich angehört hatten, wie zehn verschiedene Personen, die auf Videoband aufgenommen worden waren, über verschiedene Themen sprachen, zeigten sie eine Bevorzugung der Personen, die ihnen selbst ähnelten, und stuften sie als intelligenter ein. Doch die meisten Beurteilungen waren verkehrt. „Leute mit Universitätsabschluß zeigten kein besseres Urteilsvermögen als andere“, hieß es in einem Bericht der Zeitschrift Psychology Today. Das weibliche Urteilsvermögen erlitt eine Niederlage. „Die Männer erzielten im Durchschnitt bessere Ergebnisse als die Frauen.“ Wir können uns über den von Gott ernannten Richter der Menschheit freuen, denn „er wird nicht nach dem bloßen Augenschein richten noch einfach gemäß dem zurechtweisen, was seine Ohren hören“ (Jes. 11:3).