Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Chamäleon“
  • Chamäleon

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Chamäleon
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Schwan
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Eidechse
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Sandechse
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Dattel
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Chamäleon“

CHAMÄLEON

[hebr. tinschémeth].

Dieses Reptil wird unter „den Geschöpfen des Gewimmels“ aufgeführt, die gemäß dem mosaischen Gesetz „unrein“ waren (3Mo 11:29, 30). Der Name soll von naschám abgeleitet sein, einem Wurzelwort, das „schnauben“ bedeutet. (Vgl. Jes 42:14.) Koehler und Baumgartner ziehen einen Vergleich zum Arabischen und geben „Schnauber“ als Bedeutung an (Lexicon in Veteris Testamenti Libros, 2. Auflage, Leiden 1958, S. 1035). Wenn auch die Identifikation unsicher ist, kann doch der hebräische Name gut das Chamäleon bezeichnen. Das Gemeine oder Gewöhnliche Chamäleon (Chamaeleo chamaeleon) ist in Ägypten und in Palästina häufig anzutreffen.

Das Chamäleon ist eine sich nur langsam und bedächtig fortbewegende Baumeidechse, die für ihr Farbwechselvermögen bekannt ist. In erster Linie bestimmen Temperatur, Lichtstärke und Erregungszustand die Änderung in der Färbung.

In 3. Mose 11:18 wird das gleiche hebräische Wort auf den Schwan bezogen, der zu den „unreinen“ Vögeln gezählt wurde.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen