NOBACH
(Nọbach).
1. [von einem Wurzelverb, das „bellen“ bedeutet]. Ein Israelit, wahrscheinlich aus dem Stamm Manasse, der Kenath und seine abhängigen Ortschaften einnahm. Er benannte die Stadt daraufhin nach seinem eigenen Namen (4Mo 32:42).
2. Eine von Nobach eingenommene Stadt ö. des Jordan (4Mo 32:39, 42). Offensichtlich behielt man den Namen Nobach nicht bei, denn später wird sie Kenath genannt – ihr ursprünglicher Name (1Ch 2:23). Die Ruinen in Kanatha, ungefähr 90 km ssö. von Damaskus, werden gewöhnlich mit der alten Stätte identifiziert.
3. Ein Ort ö. des Jordan und nahe bei Jogbeha in Gad (4Mo 32:34, 35; Ri 8:11). Die genaue Ortslage ist heute unbekannt.