SIMEONITER
(Simeonịter) [„Zu Simeon gehörend“].
Die Nachkommen Simeons, des zweiten Sohnes Jakobs. Nach der etwa 40 Jahre dauernden Wanderung in der Wildnis betrug die Zahl der wehrfähigen Männer des Stammes Simeon von 20 Jahren aufwärts nur 22 200; er war also zahlenmäßig der kleinste der zwölf Stämme. Man teilte ihn in fünf Hauptfamilien ein: die Nemueliter, die Jaminiter, die Jachiniter, die Serachiter und die Schauliter (4Mo 25:14; 26:1, 2, 12-14; Jos 21:4; 1Ch 27:16). Falls bei der zweiten Zählung Nachkommen des sechsten Sohnes, Ohad, vorhanden waren, waren es wahrscheinlich zu wenige, um als eigenständige Familie gesondert aufgeführt zu werden (1Mo 46:10; 2Mo 6:15).