Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 1/90 S. 7
  • Wirkungsvolle Einleitungen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wirkungsvolle Einleitungen
  • Unser Königreichsdienst 1990
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • IHREN STANDPUNKT BERÜCKSICHTIGEN
  • EINLEITUNGEN AUS DEM UNTERREDUNGS-BUCH VERWENDEN
  • Die gute Botschaft darbieten — Verwende wirkungsvolle Einleitungen
    Unser Königreichsdienst 1987
  • Wie die gute Botschaft einleiten?
    Unser Königreichsdienst 1986
  • Benutzt du das Unterredungs-Buch?
    Unser Königreichsdienst 2008
  • In häufig bearbeitetem Gebiet tätig sein
    Unser Königreichsdienst 1994
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 1990
km 1/90 S. 7

Wirkungsvolle Einleitungen

1 Im Haus-zu-Haus-Dienst stehen wir immer wieder vor der Frage: „Was sage ich in der Einleitung?“ Erfahrene Verkündiger, die im Predigtdienst gute Ergebnisse erzielen, geben einige gute Empfehlungen. Wie sehen diese aus?

2 Zunächst ist es wichtig, an den Menschen, mit denen wir sprechen, aufrichtig interessiert zu sein. Dieses persönliche Interesse zeigt sich durch Worte und durch Taten. Es ist wichtig, den Standpunkt des Wohnungsinhabers zu berücksichtigen. Stelle passende Fragen, und höre genau hin, wenn er antwortet. Wir müssen den Wohnungsinhaber auf jeden Fall erkennen lassen, wie er aus dem, worüber wir sprechen, persönlich Nutzen ziehen kann.

IHREN STANDPUNKT BERÜCKSICHTIGEN

3 Als Jesus der Samariterin an einem Brunnen bei Sychar Zeugnis gab, klangen einige seiner Äußerungen fremd für sie. Sie waren nicht mit ihrem Denken oder ihrer Anbetungsform in Übereinstimmung. Jesus hörte genau zu, und bei seinen Antworten berücksichtigte er das von ihr Gesagte. Er wollte ihr helfen (Joh. 4:13, 14, 19-26). Bemühen wir uns, im Zeugniswerk das Beispiel nachzuahmen, das uns Jesus in dieser Hinsicht gegeben hat?

4 Was könntest du tun, wenn die Leute in deinem Gebiet auf deine Einleitung entgegnen: „Ich habe meine eigene Religion.“? Ein Bibelschreiber sagte: „Das Herz des Gerechten sinnt nach, um zu antworten“ (Spr. 15:28). Tust du das? Hast du die Hinweise auf Seite 18 und 19 des Unterredungs-Buchs mit dem Grundsatz aus dieser Schriftstelle im Sinn betrachtet? Vielleicht kannst du auch mit Verkündigern zusammenarbeiten, die im Predigtdienst wirkungsvoll vorgehen, um zu lernen, wie du deine Einleitungen wirkungsvoller gestalten kannst.

5 In Gebieten, wo viele Menschen den Einwand vorbringen, daß sie ihre eigene Religion haben, könnte es von Vorteil sein, dieser Äußerung zuvorzukommen, indem man sich selbst mit diesem Thema einführt. Nach der Begrüßung könnte man beispielsweise sagen: „Gehören Sie einer Religionsgemeinschaft an? [Warte die Antwort ab.] Ich dachte es mir, weil das bei den meisten Menschen in dieser Gegend der Fall ist. Der Grund für mein Vorsprechen heute vormittag ist jedoch folgender ...“ Fahre dann mit dem Thema fort, über das du sprechen möchtest.

6 Wenn viele Wohnungsinhaber sagen: „Ich bin beschäftigt“, kannst du dir im Unterredungs-Buch auf Seite 19 und 20 Anregungen holen und das Dargelegte den Bedürfnissen deines Gebiets anpassen. Abwandlungen dieser Äußerungen könnten verwendet werden, um häufig vorgebrachte Einwände vorwegzunehmen.

EINLEITUNGEN AUS DEM UNTERREDUNGS-BUCH VERWENDEN

7 Viele hatten guten Erfolg mit Einleitungen aus dem Unterredungs-Buch, Seite 9—15. Du wirst feststellen, daß sie Themen behandeln, an denen die Menschen im allgemeinen interessiert sind wie dem Tagesgeschehen, der persönlichen Sicherheit, der Beschäftigung, den Wohnverhältnissen, dem Familienleben und der Zukunft. Beachte aber auch, daß der Wohnungsinhaber durch die Formulierung der im Unterredungs-Buch empfohlenen Einleitungen eingeladen wird, sich zu äußern. Ihm wird dadurch geholfen, zu erkennen, von welcher Bedeutung das dargebotene Thema ist und daß es ihn persönlich betrifft. Die wirkungsvolle Verwendung dieser Einleitungen kann die Wohnungsinhaber auch davon abhalten, einige der üblichen Einwände vorzubringen.

8 Denke genau über Einleitungen nach, die in deinem Gebiet deiner Meinung nach am wirkungsvollsten sind. Lerne, die Einleitungen aus dem Unterredungs-Buch zu gebrauchen. Ziehe Nutzen aus der Erfahrung anderer Verkündiger. Bete darum, daß Jehova deine Bemühungen segnet. Mit entsprechenden Anstrengungen und dem Segen Jehovas in deinem Gebiet werden gewiß noch mehr Menschen günstig auf die gute Botschaft der Rettung reagieren.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen