Fragekasten
● Wie sollte in der Woche des Kreisaufseherbesuchs die besondere Zusammenkunft ablaufen, in der unter anderem das Versammlungsbuchstudium durchgeführt wird?
In der Woche des Kreisaufseherbesuchs werden Vorkehrungen getroffen, daß sich die ganze Versammlung im Königreichssaal zu einer besonderen Zusammenkunft versammelt, die das Versammlungsbuchstudium, eine Betrachtung biblischer und organisatorischer Hinweise, betitelt „Bleibe bei den Dingen, die du gelernt hast“, und eine Dienstansprache des Kreisaufsehers umfaßt. Diese Zusammenkunft wird vorzugsweise am Donnerstag oder Freitag abend abgehalten.
Die Zusammenkunft beginnt mit Lied und Gebet, und anschließend leitet ein Ältester ein 45minütiges Versammlungsbuchstudium. Er sollte sich bemühen, den gesamten Stoff zu behandeln, der für die Woche vorgesehen ist und alle Absätze lesen lassen, genau wie sonst auch im allwöchentlichen Studium. Nach dem Versammlungsbuchstudium wird ein weiteres Königreichslied gesungen. Der Kreisaufseher verwendet anschließend 30 Minuten auf den Teil „Bleibe bei den Dingen, die du gelernt hast“. Dann hält er eine 30minütige Dienstansprache, die speziell auf die Bedürfnisse der Versammlung, der er gerade dient, abgestimmt ist. In der Dienstansprache äußert er angebrachtes Lob und passenden Rat, die die Versammlung und die Brüder ermuntern sollen, im Königreichsdienst standhaft fortzufahren.
Die Zusammenkunft wird mit Lied und Gebet abgeschlossen. Die verwendeten Lieder muß der Kreisaufseher auswählen. Das gesamte Programm sollte einschließlich der Lieder und Gebete nicht länger als zwei Stunden dauern.
Diese Vorkehrung, die 1977 eingeführt wurde, hat wesentlich dazu beigetragen, den Besuch des Kreisaufsehers zu etwas Besonderem zu machen, zur Freude und zum Nutzen der ganzen Versammlung und der einzelnen Verkündiger, die dieser vortrefflichen Vorkehrung der Organisation Jehovas beiwohnen und sich daran beteiligen.