Fragekasten
◼ Sollten sich Verkündiger und Pioniere verpflichtet fühlen, jedesmal, wenn sie in den Königreichssaal kommen, für das weltweite Werk der Gesellschaft zu spenden?
Nein. Im Brief an alle Versammlungen vom 1. August 1991 heißt es: „Wer den Wunsch hat, für das weltweite Werk zu spenden, kann seine Spende dafür in den Spendenkasten mit der Aufschrift: ,Freiwillige Spenden an die Gesellschaft zur Förderung des Königreichswerks‘ einwerfen oder direkt an die Gesellschaft überweisen.“
Manche Verkündiger haben sich persönlich vorgenommen, jeweils etwas zu spenden, wenn sie Veröffentlichungen entgegennehmen. Sie tun das, weil ihnen dies als passende Erinnerung ihres Vorrechts und ihrer Verpflichtung dient, das weltweite Werk regelmäßig zu unterstützen, obwohl die Abgabe von Veröffentlichungen nicht von irgendwelchen Spendenbeträgen abhängig ist. Andere geben persönliche Spenden, wenn sie die freiwilligen Spenden einwerfen, die sie von interessierten Personen im Predigtdienst erhalten haben. Viele haben beschlossen, jede Woche einen bestimmten Betrag zu spenden. Andere reservieren jeden Monat eine bestimmte Summe für das weltweite Werk, wie sie es auch für den Unterhalt des Königreichssaals tun.
Jeder muß entscheiden, was er persönlich tun kann, um das weltweite Werk zu unterstützen, ganz gleich, wann er es tut. Dieses Geben sollte auf ordentliche Weise geschehen, und zwar in Übereinstimmung damit, wie der Geber Gedeihen hat (1. Kor. 16:2). In Verbindung mit unseren Spenden sollten wir daran denken, daß wir damit alle Bereiche des weltweiten Werkes unterstützen, was unter anderem auch die Herstellung von Veröffentlichungen einschließt.