Ab 17. März laden wir zum Gedächtnismahl ein
1. Was beginnt am 17. März?
1 Bei der Gedächtnismahlfeier wird jedes Jahr der Tod Jesu verkündigt (1. Kor. 11:26). Daher möchten wir gern andere dazu einladen, damit sie etwas über das Geschenk erfahren, das uns Jehova in seiner Liebe gemacht hat: das Lösegeld (Joh. 3:16). Auch dieses Jahr haben wir vor dem Gedächtnismahl eine Einladungsaktion. Sie beginnt am Samstag, den 17. März. Freust du dich schon darauf?
2. Wie könnten wir den Einladungszettel anbieten?
2 Was wir sagen könnten: Fassen wir uns kurz. Wir könnten in etwa sagen: „Guten Tag. Wir möchten Sie und Ihre Familie zu einer wichtigen Gedenkfeier einladen, die weltweit am 5. April begangen wird. Dabei wird in einer Ansprache erklärt, was der Tod Jesu bewirkte und was Jesus heute tut. Auf diesem Einladungszettel steht, wo und wann die Feier hier in der Gegend stattfindet. Der Eintritt ist frei.“ Wenn wir am Wochenende die Einladungszettel verteilen, sollten wir auch, wo passend, Zeitschriften anbieten.
3. Wie können wir möglichst viele Menschen einladen?
3 Möglichst viele einladen: Wir möchten so viele Menschen wie möglich einladen. Laden wir also unbedingt jeden ein, mit dem wir die Bibel studieren und bei dem wir Rückbesuche machen. Und vergessen wir auch nicht unsere Verwandten, Arbeitskollegen, Mitschüler, Nachbarn und andere Bekannte. Die Ältesten geben uns Hinweise, wie unser Gebiet bearbeitet werden sollte. Die jährlichen Einladungsaktionen vor dem Gedächtnismahl bringen immer wieder schöne Ergebnisse. Als letztes Jahr beispielsweise eine Frau das Gedächtnismahl besuchte, wollte ein Ordner ihr helfen, den Verkündiger zu finden, der sie eingeladen hatte. Doch die Frau sagte, sie kenne niemanden im Saal. Sie habe den Einladungszettel am selben Tag von jemandem erhalten, der von Haus zu Haus gegangen sei.
4. Warum beteiligen wir uns eifrig an der Aktion?
4 Vielleicht kommt jemand zum Gedächtnismahl, weil er von dir einen Einladungszettel erhalten hat. Ganz gleich, wie die Menschen reagieren: Durch unsere eifrige Beteiligung an der Aktion geben wir ein schönes Zeugnis. Der Einladungszettel zeigt schließlich, dass Jesus heute ein mächtiger König ist. An unserer Begeisterung können viele erkennen, wie dankbar wir für das Lösegeld sind, nicht nur die Menschen in unserem Gebiet und andere Verkündiger, sondern auch — und das ist besonders wichtig — Jehova (Kol. 3:15).