Kannst du dich noch erinnern?
Hast du die Ausgaben des Wachtturms von diesem Jahr aufmerksam gelesen? Versuch doch einmal, folgende Fragen zu beantworten:
Was motiviert uns, Jehova zu ehren?
Wir ehren Jehova aus tiefem Respekt und weil wir ihn von Herzen lieben. Außerdem möchten wir, dass andere ihn kennenlernen (w25.01, S. 3).
Was hilft, wenn es einem schwerfällt zu vergeben?
Es ist nicht gut, seine Gefühle einfach zu ignorieren. Doch Ärger loszulassen, kann uns davor schützen, verbittert zu werden (w25.02, S. 15-16).
Warum ist Markus ein gutes Beispiel für junge Brüder?
Markus war bereit, anderen zu dienen. Trotz einer Situation, die ihn wahrscheinlich enttäuschte und verletzte, gab er nicht auf. Er arbeitete an einem guten Verhältnis zu Paulus und anderen reifen Christen (w25.04, S. 27).
Was meinte Jesus mit den Worten: „Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht“? (Joh. 17:26).
Die Jünger waren bereits mit dem Eigennamen Gottes vertraut. Doch Jesus machte ihnen die Person hinter dem Namen bekannt. Das schloss Gottes Vorhaben, seine Taten und seine Eigenschaften ein (w25.05, S. 20).
Was erkennen wir demütig an?
Wir erkennen an, dass wir manches nicht wissen, zum Beispiel, wann das Ende kommt, wie Jehova für uns aktiv wird oder was morgen geschieht. Es übersteigt auch unseren Verstand, wie gut Jehova uns kennt (w25.06, S. 15-18).
Was können wir aus einem Artikel oder einem öffentlichen Vortrag für uns herausholen?
Wir könnten uns fragen: Warum sind die Argumente überzeugend? Gibt es einen Vergleich, den ich mir als Bibellehrer merken möchte? Wer könnte sich für dieses Thema interessieren? (w25.07, S. 19).
Was lernen wir durch das Leben Davids über Gottes Vergebung?
David beging große Fehler. Doch weil er aufrichtig bereute, vergab ihm Jehova (1. Kö. 9:4, 5). Wenn Jehova jemandem vergeben hat, wird er ihm eine frühere Sünde weder vorhalten noch gegen ihn vorgehen (w25.08, S. 17).
Was kannst du tun, wenn sich ein Bibelschüler mit einem Punkt schwertut?
Wenn du gut mit der Bibel argumentiert hast und er sich immer noch mit diesem Punkt schwertut, kannst du erst einmal weitermachen und später darauf zurückkommen (w25.09, S. 24).
Was ist mit der „betrügerischen Macht der Sünde“ gemeint? (Heb. 3:13).
Unser sündiger Zustand führt nicht nur dazu, dass wir Fehler machen, sondern kann auch bewirken, dass wir immer wieder zweifeln, ob Jehova uns wirklich liebt (w25.10, S. 16).
Was können wir tun, damit unsere Gebete tiefgründiger werden?
1. Denken wir über Jehovas Eigenschaften nach. 2. Überlegen wir, was uns gerade zu schaffen macht, zum Beispiel ob wir jemandem vergeben sollten. 3. Lassen wir uns beim Beten Zeit, sodass wir eher unsere innersten Gedanken ausdrücken (w25.10, S. 19-20).
Was können wir für Ältere tun?
Wir können sie besuchen oder anrufen. Vielleicht haben wir die Möglichkeit, sie zu Arztterminen zu begleiten. Oder wir können sie bei verschiedenen Arten des Predigtdienstes miteinbeziehen (w25.11, S. 6-7).
Was trägt zu einer Hochzeit bei, die Jehova Ehre macht?
Haltet euch an gesetzliche Vorgaben. Stellt sicher, dass bei eurer Hochzeit die Frucht, die Gottes Geist hervorbringt, sichtbar wird. Achtet auf angemessene, anständige Kleidung. Lasst keine fragwürdigen Bräuche zu. Und kommuniziert klar und taktvoll, wie ihr euch eure Hochzeit vorstellt (w25.12, S. 21-24).