-
Matthäus: Studienanmerkungen zu Kapitel 5Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
lass deine Gabe dort … und geh weg: Jesus beschreibt hier einen Anbeter, der sein Opfer gerade einem Priester übergeben möchte. Aber damit seine Gabe Jehova gefällt, muss er zuerst noch eine Unstimmigkeit mit einem Bruder beilegen. Dazu muss er sich auf die Suche nach dem Gekränkten machen, der wahrscheinlich irgendwo unter den Hunderttausenden von Pilgern ist, die zu einem der jahreszeitlichen Feste nach Jerusalem gekommen sind. Diese Feste waren die üblichen Anlässe, bei denen man Opfergaben zum Tempel brachte (5Mo 16:16).
Versöhne dich: Der griechische Ausdruck wurde wie folgt definiert: „aus Feindschaft Freundschaft werden lassen“, „sich versöhnen“, „ein normales Verhältnis oder die Harmonie wiederherstellen“. Ziel ist es also, eine Änderung herbeizuführen, indem man wenn möglich den Groll des Gekränkten abbaut (Rö 12:18). Jesus wollte sagen: Wer ein gutes Verhältnis zu Gott haben möchte, muss ein gutes Verhältnis zu anderen haben.
-