-
Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 4Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
auf diesem Berg: Gemeint ist der Berg Gerisim. (Siehe Anh. B10.) Er wird in den Hebräischen Schriften vier Mal erwähnt (5Mo 11:29; 27:12; Jos 8:33; Ri 9:7). Möglicherweise im 4. Jh. v. u. Z. hatten die Samariter auf seinem Gipfel einen Tempel als Konkurrenz zu dem Tempel in Jerusalem gebaut. 128 v. u. Z. wurde er von den Juden zerstört. Die Samariter akzeptierten nur die ersten fünf Bücher der Bibel (möglicherweise auch noch das Buch Josua), allerdings nur in einer überarbeiteten Fassung, bekannt als samaritanischer Pentateuch. Er war in ihrer eigenen Schrift verfasst, die auf der althebräischen Schrift beruhte. Der Text unterscheidet sich an etwa 6000 Stellen vom massoretischen Text der Hebräischen Schriften. Die meisten Abweichungen sind nur geringfügig, doch es gibt auch einige große Unterschiede. In 5Mo 27:4 beispielsweise, wo es darum geht, dass auf dem Berg Ebal Steine mit dem Gesetzestext aufgestellt werden sollten, wurde „Berg Ebal“ im samaritanischen Pentateuch durch „Berg Gerisim“ ersetzt (5Mo 27:8). Ganz offensichtlich versuchte man, die Ansicht der Samariter, der Gerisim sei Gottes heiliger Berg, glaubwürdig erscheinen zu lassen.
-