Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Apostelgeschichte 6:5
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 5 Was sie sagten, gefiel der ganzen Menge, und man wählte Stẹphanus aus, einen Mann voll Glauben und heiligem Geist, außerdem Philịppus,+ Prọchorus, Nikạnor, Tịmon, Parmẹnas und Nikolaus, einen Proselyten aus Antiọchia. 

  • Apostelgeschichte 6:5
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 5 Und das Wort gefiel der ganzen Menge, und man wählte Stẹphanus aus, einen Mann voll Glaubens und heiligen Geistes,+ und Philịppus+ und Prọchorus und Nikạnor und Tịmon und Parmẹnas und Nikolaus, einen Proselyten aus Antiọchia;

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 6:5 it-1 145; it-2 460, 592; w16.10 9; w07 15. 11. 18

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 6:5 w67 1. 5. 276

  • Apostelgeschichte
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 6:5

      Einsichten, Band 1, S. 145-146

      Einsichten, Band 2, S. 460, 592

      Der Wachtturm (Studienausgabe),

      10/2016, S. 9

      Der Wachtturm,

      15. 11. 2007, S. 18

  • Apostelgeschichte: Studienanmerkungen zu Kapitel 6
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 6:5

      Stephanus … Philippus, Prochorus, Nikanor, Timon, Parmenas und Nikolaus: Diese sieben Namen sind alle griechisch. Das könnte darauf hindeuten, dass die Apostel unter allen infrage kommenden Juden und Proselyten in der Versammlung in Jerusalem solche auswählten, die Griechisch sprachen. Allerdings heißt es nur von Nikolaus, dass er ein Proselyt aus Antiochia war, was bedeuten könnte, dass er der einzige Nichtjude in der Gruppe war. Die griechischen Namen der anderen waren selbst unter gebürtigen Juden verbreitet. In jedem Fall scheinen die Apostel, die hier als leitende Körperschaft handelten, sich für diese Männer entschieden zu haben, um Rücksicht auf die Gefühle der Griechisch sprechenden Juden zu nehmen (Apg 6:1-6).

      Antiochia: Diese Stadt, die hier zum ersten Mal in der Bibel erwähnt wird, lag gut 500 km nördlich von Jerusalem. Im Jahr 64 v. u. Z. wurde Antiochia die Hauptstadt der römischen Provinz Syrien. Im 1. Jh. u. Z. war sie nach Rom und Alexandria die größte Stadt im Römischen Reich. Antiochia wurde für seine Schönheit sowie für seine große politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung gerühmt, stand aber auch in dem Ruf, moralisch verkommen zu sein. Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung bestand aus Juden, die Berichten zufolge viele Griechisch sprechende Einwohner für das Judentum gewinnen konnten. Nikolaus war einer dieser Proselyten. Später wurde er ein Nachfolger von Jesus. Barnabas und Paulus verbrachten ein Jahr in Antiochia, um dort zu lehren. Außerdem nutzte Paulus die Stadt als Ausgangspunkt für seine Missionsreisen. Und in Antiochia wurden Christi Nachfolger „durch göttliche Vorsehung erstmals Christen genannt“. (Siehe Anm. zu Apg 11:26.) Bei dem Antiochia, das in Apg 13:14 erwähnt wird, handelt es sich um eine andere Stadt, die in Pisidien lag. (Siehe Anm. zu Apg 13:14 und Anh. B13.)

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen