-
2. Timotheus: Studienanmerkungen zu Kapitel 3Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
bleibe bei dem, was du gelernt hast: Timotheus sollte im Gegensatz zu den zuvor erwähnten „schlechten Menschen“ an der Wahrheit festhalten (2Ti 3:13). Der Ausdruck „zu glauben überzeugt worden“ gibt ein griechisches Verb wieder, das auch „fest vertrauen“ oder „sicher werden“ bedeutet. Timotheus hatte über das nachgedacht, was er von seiner Mutter und Großmutter sowie von Paulus und anderen gelernt hatte, und daraus Schlussfolgerungen gezogen. Er war sich sicher: Was man ihm aus den Schriften beigebracht hatte, war korrekt und vertrauenswürdig. Timotheus hatte jeden Grund dazu, bei dem zu bleiben, was er als Wahrheit angenommen hatte (Rö 12:1, 2).
Du weißt ja, von wem du es gelernt hast: Timotheus’ Mutter Eunike und seine Großmutter Lois brachten ihm viel aus den Hebräischen Schriften bei. (Siehe Anm. zu 2Ti 1:5.) Als er dann Christ wurde, lernte er auch viel von Paulus und anderen Brüdern (Apg 16:1, 2; 1Ko 4:17; 2Ti 2:2; siehe Anm. zu 2Ti 1:13).
-