Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)

Mediengalerie – Johannes

  • Johannes 1

  • Einführung in das Bibelbuch Johannes (Video)

  • Sahidisch-koptische Übersetzung von Johannes 1:1

  • Frühe Abschrift des Johannes­evangeliums

  • Johannes­evangelium: Wichtige Ereignisse

  • Blick auf das Tal Jesreel

  • Johannes 2

  • Steinkrüge

  • Johannes 3

  • Versiegeln eines Dokuments

  • Johannes 4

  • Berg Gerisim

  • Erntearbeiter

  • Johannes 5

  • Bethzatha

  • Johannes 6

  • Körbe

  • Johannes 9

  • Siloam

  • Johannes 10

  • Schafhürde

  • Wolf

  • Säulenhalle Salomos

  • Johannes 11

  • Jesus auferweckt Lazarus

  • Der Sanhedrin

  • Johannes 12

  • Palme

  • Junger Esel

  • Johannes 15

  • Weinstock

  • Johannes 18

  • Kidrontal

  • Das älteste bekannte Fragment der Christlichen Griechischen Schriften

  • Johannes 19

  • Nagel in einem Fersenbein

  • Der Ysop in der Bibel

  • Römische Speere

  • Grabkammer

  • Johannes 21

  • Fischerboot im 1. Jahrhundert

  • Überreste eines galiläischen Fischerbootes

  • Fische im See von Galiläa

Die künstlerischen Darstellungen in dieser Mediengalerie beruhen auf umfangreichen Recherchen. Sie zeigen manchmal jedoch nur eine von mehreren Möglichkeiten.

Sahidisch-koptische Übersetzung von Johannes 1:1

Sahidisch-koptische Übersetzung von Johannes 1:1

Diese Handschrift (um 600 u. Z. entstanden) enthält eine Übersetzung des Johannes­evangeliums ins Sahidische, einen Dialekt des Koptischen. Die koptische Sprache kam nicht lange, nachdem Jesus auf der Erde war, in Ägypten in Gebrauch. Neben Syrisch und Latein war sie eine der ersten Sprachen, in die die Christlichen Griechischen Schriften übersetzt wurden. Die ersten koptischen Übersetzungen gab es bereits im 3. Jh. Sie geben einen Einblick, wie der griechische Text zur damaligen Zeit verstanden wurde. Das ist besonders interessant für das Verständnis des viel diskutierten zweiten Teils von Joh 1:1. Zahlreiche Bibel­übersetzungen geben diese Textstelle wie folgt wieder: „und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“. Anders als im Koine-Griechischen, Syrischen und Lateinischen gibt es im Sahidischen den unbestimmten Artikel (ähnlich wie im Deutschen). Die zwei hell markierten Stellen auf dem Foto zeigen beide das koptische Wort für „Gott“, allerdings in einer leicht unterschiedlichen Schreibweise. Das erste Wort enthält den bestimmten Artikel (1), das zweite den unbestimmten Artikel (2). Wörtlich übersetzt lautet der sahidische Text: „und das Wort war bei dem Gott und ein Gott war das Wort“. (Weitere Informationen enthält die Anm. zu Joh 1:1.)

(1) „der“ (rot umrandet) Gott

(2) „ein“ (rot umrandet) Gott

© The Trustees of the Chester Beatty Library, Dublin/CBL Cpt 813, ff. 147v-148r/www.cbl.ie

Bibeltext(e)

Joh 1:1
Johannes 1
Johannes 2
Johannes 3
Johannes 4
Johannes 5
Johannes 6
Johannes 9
Johannes 10
Johannes 11
Johannes 12
Johannes 15
Johannes 18
Johannes 19
Johannes 21
Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen