-
Sachverzeichnis für den „Wachtturm“-Jahrgang 1977Der Wachtturm 1977 | 15. Dezember
-
-
UNIVERSUM
Größe: 621
Ordnung: 621
UNSTERBLICHKEIT DER SEELE
Abhandlung: 73—76
Martin Luthers Ansicht: 74
William Tyndales Ansicht: 73
VENEZUELA
Jehovas Zeugen: 652—655
VERBRECHEN
Beseitigung: 419—421
Schadenersatz: 534
Ursachen: 420
VEREINTE NATIONEN
„Bild des wilden Tieres“: 133—135
Hoffnung auf Frieden: 67
VERFOLGUNG
ausharren: 668
VERGEWALTIGUNG
Verhalten, wenn davon bedroht: 399
VERGNÜGEN
vernünftige Ansicht: 713—715
VERLEUMDUNGEN
Verhalten wahrer Christen: 125—127
VERTRAUEN
Abhandlung: 444—446
auf Jehova: 617—627
VISUM
christliches Verhalten gegenüber gesetzlichen Bestimmungen: 479, 480
VORSTEHER
griechisches Wort: 345
WACHTTURM-SCHRIFTEN
Wertschätzung dafür: 757
WACHTTURM-STUDIUM
neue Methode: 184
WANDEL
Gottes Gegenwart in Betracht ziehen: 547, 548
WARNUNGEN
WATCH TOWER BIBLE AND TRACT SOCIETY OF PENNSYLVANIA
Geldspenden: 474
leitende Körperschaft: 207, 208
neuer Präsident: 571
WEIHNACHTEN
WEIN
medizinischer Wert: 534
WELTREGIERUNG
menschliche Vorschläge (Zitate): 626
WERWÖLFE
kein Mythos: 203
WIRTSCHAFT
bevorstehende Katastrophe: 399
WISSENSCHAFT
Einstellung eines Biologen zur Schöpfung: 336
Erfolglosigkeit: 618, 619
ungelöste Probleme (Zitat): 622
Ursprung des Lebens: 621
WORT DES LEBENS
Begriffserklärung: 565
WUNDER
Jehovas Wunder in der Neuzeit: 667
ZEHN GEBOTE
Vergleich mit Codex Hammurabi: 231
ZEUGNISGEBEN
Auftrag: 592—594
durch Wandel: 594—596
ZORN
„milde Antwort“: 423
ZUHÖREN
Aufseher: 245, 246
Unterscheidungsvermögen anwenden: 246, 247
ZUKUNFT
biblische Prophezeiungen: 579, 580
christlicher Standpunkt: 272, 273
menschliche Vorhersagen: 120, 579
ZUNGE
zügeln: 131, 132
ZURECHTWEISUNG
Abhandlung: 141—160
ein Beweis der Liebe Gottes: 141—143
griechisches Wort: 145
öffentliche: 154—160
Vorgehen der Ältesten: 144, 151—154
ZUVERSICHT
Abhandlung: 272—281
-
-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1977 | 15. Dezember
-
-
Fragen von Lesern
● Was wollte der Apostel Paulus in 2. Korinther 2:15, 16 sagen, als er von sich und seinen Gefährten als einem „Geruch“ sprach?
Der Apostel Paulus schrieb: „Wir sind für Gott ein Wohlgeruch Christi unter denen, die gerettet werden, und unter denen, die zugrunde gehen; für die letzteren ein vom Tode ausgehender Geruch zum Tode, für die ersteren ein vom Leben ausgehender Geruch zum Leben“ (2. Kor. 2:15, 16).
Diese Worte sind besser zu verstehen, wenn man bestimmte Merkmale der römischen Triumphzüge berücksichtigt. Wenn das zurückkehrende siegreiche Heer im Triumphzug durch die Stadt Rom zog, war die Luft von dem Duft des Weihrauchs, der auf Tempelaltären verbrannt wurde, erfüllt. Der Duft dieses Weihrauchs hatte für verschiedene Leute unterschiedliche Bedeutung. Für die triumphierenden Soldaten war er etwas Süßes, ein Vorzeichen für Ehrungen, Beförderung und Reichtum. Doch für die nichtbegnadigten Gefangenen, die man durch die Straßen führte, war der brennende Weihrauch eine unangenehme Mahnung daran, daß sie am Ende des Triumphzugs hingerichtet werden würden. So war auch die Botschaft, die der Apostel Paulus und seine Gefährten verkündeten, wie ein lieblicher Geruch für diejenigen, die sie annahmen, doch wie ein übler Geruch für diejenigen, die sie ablehnten.
-