Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g20 Nr. 3 S. 4-5
  • Die Fakten prüfen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die Fakten prüfen
  • Erwachet! 2020
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Das Problem
  • Grundsatz aus der Bibel
  • Warum Faktenkenntnis hilft
  • Was man tun kann
  • Vorurteile: Bin ich infiziert?
    Erwachet! 2020
  • Bist du ein Opfer von Vorurteilen?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1996
  • Vorurteile: Ein weltweites Problem
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2013
  • Eine Welt ohne Vorurteile: Wann?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2013
Hier mehr
Erwachet! 2020
g20 Nr. 3 S. 4-5
In einer Automobilfabrik ist eine Frau zum Vorstellungsgespräch bei zwei Männern und fühlt sich sichtlich unwohl.

Die Fakten prüfen

Das Problem

Vorurteile beruhen oft auf Fehlinformationen oder Unkenntnis. Dazu einige Beispiele:

  • Manche Arbeitgeber glauben fälschlicherweise, Frauen seien für wissenschaftliche oder technische Berufe nicht geeignet

  • Im mittelalterlichen Europa unterstellte man den Juden, sie würden Brunnen vergiften und Krankheiten verbreiten. Unter dem NS-Regime wurden sie erneut verleumdet. Diesmal warf man ihnen vor, die deutsche Wirtschaft zugrunde zu richten. Beides führte dazu, dass die Juden Opfer heftiger Vorurteile wurden, die bis heute nachhallen.

  • Viele ziehen den falschen Schluss, Menschen mit einer Behinderung seien grundsätzlich deprimiert oder verbittert

Oft werden solche Vorurteile mit irgendwelchen Beispielen oder angeblichen Beweisen begründet. Und wer sich dieser Meinung nicht anschließt, wird als ignorant hingestellt.

Grundsatz aus der Bibel

„Es ist nicht gut, wenn ein Mensch keine Erkenntnis hat“ (SPRÜCHE 19:2)

Was bedeutet das? Mangelnde Faktenkenntnis trübt das Urteilsvermögen. Wenn man sich auf Behauptungen stützt statt auf Tatsachen, schätzt man andere falsch ein.

Fördert die Bibel Vorurteile?

Manche behaupten, die Bibel stütze Vorurteile. Doch was steht wirklich in der Bibel?

  • Alle Menschen sind miteinander verwandt: Gott „hat aus einem Menschen alle Völker gemacht“ (Apostelgeschichte 17:26)

  • Gott ist unparteiisch: Die Bibel sagt, „dass Gott nicht parteiisch ist, sondern dass er in jedem Volk den Menschen annimmt, der Ehrfurcht vor ihm hat und tut, was richtig ist“ (Apostelgeschichte 10:34, 35)

  • Gott konzentriert sich nicht auf Äußerlichkeiten, sondern auf das Innere eines Menschen: In der Bibel heißt es, dass „der Mensch nur das sieht, was vor den Augen erscheint, doch Jehovaa sieht ins Herz“ (1. Samuel 16:7)

a Jehova ist laut der Bibel der Name Gottes.

Warum Faktenkenntnis hilft

Verschaffen wir uns selbst ein klares Bild von Menschen, dann werden wir gängigen Vorurteilen nicht so schnell Glauben schenken. Und wenn wir merken, dass uns ein falsches Bild von einer bestimmten Gruppe vermittelt wurde, werden wir auch eigene vorgefasste Meinungen eher hinterfragen.

Aus dem Leben: Jovica (Balkan)

Jovica, der bereits erwähnt wurde, bekam von Kindheit an mit, wie seine Landsleute, die Presse und das Fernsehen eine bestimmte Minderheit in ein schlechtes Licht rückten. „Ich entwickelte jede Menge Vorurteile gegen diese Menschen – sogar Hass“, erzählt er. „Und ich hab mich vollkommen im Recht gefühlt.

Aber dann, beim Militär, blieb mir nichts anderes übrig, als mit Kameraden aus dieser Gruppe zusammen zu wohnen und zu arbeiten. So habe ich im Lauf der Zeit mehr über sie erfahren. Ich hab sogar angefangen, ihre Sprache zu lernen und mir ihre Volkslieder anzuhören. Wir hatten schöne Erlebnisse zusammen und ich hab ein ganz anderes Bild von ihnen bekommen. Aber Vorurteile können schnell wieder hochkommen. Deshalb beschäftige ich mich nicht mit Nachrichtenmeldungen, in denen diese ethnische Gruppe schlechtgemacht wird. Ich schau mir auch keine Filme oder Comedysendungen an, in denen Witze über sie gemacht werden. Ich weiß ja, dass Vorurteile in Aggressionen und Hass umschlagen können.“

Was man tun kann

  • Sich bewusst machen, dass verallgemeinernde Aussagen über eine Gruppe längst nicht auf jeden Einzelnen zutreffen

  • Sich eingestehen, dass man nicht alle Hintergründe und Fakten kennt

  • Sich Informationen aus einer zuverlässigen Quelle holen

Sie besiegten den Hass

Zwei Bilder: 1. Zwei Männer laufen nebeneinander her und unterhalten sich. 2. Einer der beiden Männer genießt Gemeinschaft mit seinen Freunden.

Was half einem Araber und einem Juden, ihre Vorurteile abzulegen?

Sehen Sie sich das Video an Loyale Liebe besiegt den Hass – wann?. Geben Sie den Videotitel auf jw.org ein.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen