Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm (Studienausgabe) 2018 | November
    • Ein Wohltäter in biblischer Zeit

      Am Abend vor seinem Tod warnte Jesus seine Apostel vor Stellungsdenken. Er sagte zu ihnen: „Die Könige der Nationen spielen sich als Herren über sie auf, und die, die Gewalt über sie haben, werden Wohltäter genannt. Ihr aber sollt nicht so sein“ (Luk. 22:25, 26).

  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm (Studienausgabe) 2018 | November
    • Was meinte Jesus nun mit den Worten: „Ihr aber sollt nicht so sein“? Sollten seine Jünger nicht auf das Gemeinwohl bedacht sein? Doch, natürlich. Jesus ging es wahrscheinlich eher um den Beweggrund hinter großzügigen Taten.

      Zur Zeit Jesu sponserten wohlhabende Personen Spiele und Aufführungen in Arenen, legten Gärten an und bauten Tempel, um sich einen guten Ruf zu verschaffen. Ihr Ziel war es, gefeiert zu werden, ihre Popularität zu steigern oder Stimmen zu gewinnen. „Es gab zwar auch Beispiele für echte Großzügigkeit unter diesen Spendern“, heißt es in einem Kommentar zur Bibel, „doch das Motiv waren oft eigene politische Interessen.“ Vor einem solchen Ehrgeiz und solchem Eigeninteresse warnte Jesus seine Jünger.

      Auch der Apostel Paulus unterstrich einige Jahre später, wie wichtig das Motiv beim Geben ist. Er schrieb an die Christen in Korinth: „Jeder tue so, wie er es in seinem Herzen beschlossen hat, nicht widerwillig oder aus Zwang, denn Gott liebt einen fröhlichen Geber“ (2. Kor. 9:7).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen