ILLYRIEN
(Illỵrien).
Eine römische Provinz im nw. Teil der Balkanhalbinsel an der Adria, die immer wieder andere Grenzen hatte.
In der Zeit nach dem Sieg des Tiberius über die Pannonier und Dalmatiner im Jahr 9 u. Z. wurde die römische Provinz Illyrien zweigeteilt. Den südlichen Teil bezeichnete man schließlich als Dalmatien.
In Römer 15:19 spricht der Apostel Paulus davon, dass er „bis nach Illyrien“ gepredigt habe. Ob der griechische Originaltext so verstanden werden soll, dass der Apostel Paulus tatsächlich in Illyrien gepredigt oder seine Predigttätigkeit nur bis zu dieser Provinz ausgedehnt hatte, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden.