Geschickte Arbeiter, die Gottes Wort recht handhaben
1 Christliche Prediger werden zu Recht als „Gottes Mitarbeiter“ bezeichnet (1. Kor. 3:9). Es sollte unser Ziel sein, geschickte Arbeiter zu werden, die ‘das Wort der Wahrheit recht handhaben’ (2. Tim. 2:15).
2 Um uns zu helfen, den christlichen Predigtdienst geschickt durchführen zu können, hat die Gesellschaft die Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift mit einigen nützlichen Zusätzen ausgestattet. Bist du mit diesen vertraut? Benutzt du sie im Predigtdienst und bei deinem persönlichen Bibelstudium?
EINE VIELSEITIGE VORKEHRUNG
3 Als 1950 die (englische Ausgabe) der Neuen-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften freigegeben wurde, erwiesen sich die Querverweise, die Fußnoten, der Anhang und die Kettenverweise als sehr hilfreich im Predigtdienst, bei der Vorbereitung auf die Zusammenkünfte und ganz allgemein beim persönlichen Studium. Große Begeisterung löste 1986 die Freigabe der Studienbibel aus. Sie ist wirklich ein ausgezeichnetes Mittel, das uns bei unseren Bemühungen hilft, geschickte Arbeiter zu werden, die Gottes Wort recht handhaben. Dadurch, daß wir von diesem vielseitigen Werk eifrigen Gebrauch machen, sind wir jetzt besser ausgerüstet als je zuvor, um unvergängliche christliche Eigenschaften zu entwickeln und anderen dabei zu helfen (Mat. 7:24; 1. Tim. 4:16; Heb. 5:14).
4 Im Predigtdienst mögen wir einen aufrichtigen Katholiken antreffen, der Matthäus 16:18 als Beweis dafür anführt, daß Petrus der Felsen sei auf den die katholische Kirche gebaut ist. In diesem Fall kann man sich die Schriftstelle in der Neuen-Welt-Übersetzung mit Querverweisen ansehen und wird fünf Schriftstellen finden, die in Verbindung mit dem Wort „Felsen“ angegeben werden. Diese Schriftstellen zeigen, daß Christus, und nicht Petrus, die Grundlage der Versammlung ist. Wenn man denselben Text in der Studienbibel aufschlägt, findet man in der Fußnote einen zusätzlichen Hinweis zu dem Wort „Felsen“, da dort die Bedeutung im ursprünglichen Griechisch erklärt wird.
5 Ein Teil, überschrieben „Biblische Gesprächsthemen“, ist ein weiteres Merkmal, das sich im Predigtdienst als hilfreich erwiesen hat. Wenn man in häufig bearbeitetem Gebiet tätig ist, möchte man vielleicht ein anderes Gesprächsthema als das in Unserem Königreichsdienst empfohlene verwenden. Unter Themen wie „Erde“, „Königreich“ oder „Letzte Tage“ findet man Schriftstellen, die im Haus-zu-Haus-Dienst oder in einem biblischen Gespräch bei einem Rückbesuch verwendet werden können.
GEDÄCHTNISSTÜTZEN
6 Wenn man sich bei einem biblischen Gespräch nicht mehr erinnern kann, wo eine bestimmte Schriftstelle steht, kann man das „Verzeichnis biblischer Wörter“ am Ende der Bibel aufschlagen und dort die nötige Hilfe erhalten. Benutzt du diese wertvolle Vorkehrung?
7 Das Vorwort auf Seite 5 liefert überzeugende Beweise dafür, daß die Neue-Welt-Übersetzung ein gelehrtes Werk ist. Im Anhang ist eine genaue Erklärung zu finden, warum die Verwendung des göttlichen Eigennamens angebracht ist. Es wird auch biblisch bewiesen, was „Gehenna“, „Hades“, „Scheol“ und „Seele“ bedeuten. Anhand des „Verzeichnisses der Bücher der Bibel“ auf Seite 1549, 1550 kann man außerdem herausfinden, von wem, wann und wo die einzelnen Bibelbücher geschrieben wurden und welche Zeit sie umfassen.
8 Jehova hat wirklich für das gesorgt, was wir benötigen, um „vollständig ausgerüstet [zu sein] für jedes gute Werk“ (2. Tim. 3:17). Wenn wir die Neue-Welt-Übersetzung zusammen mit den biblischen Veröffentlichungen, die wir anbieten, verwenden, können wir das uns aufgetragene Werk wirkungsvoll durchführen (Luk. 6:47, 48). Wer sich als ein geschickter Arbeiter erweist, der Gottes Wort recht handhabt, kann zuversichtlich erwarten, daß der Herr zu ihm sagt: „Wohlgetan!“ (Mat. 25:21).