23.-29. MÄRZ 2026
LIED 18 Dankbar für das Lösegeld
Wozu motiviert dich das Lösegeld?
„Die Liebe, die der Christus hat, treibt uns an“ (2. KOR. 5:14).
FOKUS
Wie jeder von uns Dankbarkeit für das Lösegeld zeigen kann.
1-2. Was sollte das Opfer Jesu in uns auslösen und warum? (2. Korinther 5:14, 15). (Siehe auch das Bild.)
WIE würdest du empfinden, wenn dich jemand aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes befreit hätte? Bestimmt wärst du deinem Lebensretter unendlich dankbar. Selbst wenn außer dir noch andere gerettet wurden, würdest du wahrscheinlich persönlich zeigen wollen, dass du diese Tat nicht für selbstverständlich nimmst.
2 Wie wir im vorigen Artikel gesehen haben, können wir uns nicht selbst von den Folgen der Erbsünde befreien. Wir brauchen das Lösegeld. Es schafft die Voraussetzung für die Vergebung unserer Sünden, die Heilung unserer Unvollkommenheit und die Versöhnung mit Gott. Durch das Lösegeld haben wir die Aussicht, für immer in Jehovas neuer Welt zu leben. Es ist ein Ausdruck der Liebe, die Jesus für uns Menschen empfindet und die er schon hatte, bevor er auf die Erde kam (Spr. 8:30, 31). Der Apostel Paulus schrieb: „Die Liebe, die der Christus hat, treibt uns an.“ (Lies 2. Korinther 5:14, 15.) Die Liebe Jesu sollte also eine Reaktion in uns auslösen, an der man sieht, dass wir sein Opfer nicht für selbstverständlich nehmen.
Jemand, der aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes befreit wird, ist unendlich dankbar. Empfinden wir ähnlich für unseren Retter, der uns von der Erbsünde befreit? (Siehe Absatz 1-2)
3. Warum reagiert wahrscheinlich jeder anders auf das Lösegeld?
3 Wozu treibt dich die Liebe an, die Jesus durch das Lösegeld bewiesen hat? Die Antwort kann ganz unterschiedlich ausfallen. Dazu ein Vergleich: Wenn drei Personen zum gleichen Ziel reisen möchten, aber jeder einen anderen Startpunkt hat, werden die Reiserouten unterschiedlich aussehen. Wie lässt sich das auf dein Ziel übertragen, Dankbarkeit für das Lösegeld zu zeigen? Je nachdem, wo du gerade in deinem Verhältnis zu Jehova stehst, wird sich deine „Reiseroute“ von der eines anderen unterscheiden. Mit diesem Bild im Sinn sehen wir uns jetzt drei Personengruppen an: Bibelschüler, getaufte Christen und Schafe, die sich von der Herde zurückgezogen haben.
BIBELSCHÜLER
4. Wie denkt Jehova über Bibelschüler?
4 Bist du ein Bibelschüler? Das zeigt, dass du für die gute Botschaft aufgeschlossen bist und zu denen gehörst, die Jehova zu sich zieht (Joh. 6:44; Apg. 13:48). „Jehova ist der Prüfer der Herzen.“ Er nimmt also wahr, dass du ihn kennenlernen möchtest. Und er freut sich über jeden Fortschritt, den du machst, um nach seinen Maßstäben zu leben (Spr. 17:3; 27:11). Das Lösegeld ermöglicht dir eine enge Freundschaft mit Jehova (Röm. 5:10, 11). Nimm das nie für selbstverständlich.
5. Wie können sich Bibelschüler Philipper 3:16 zu Herzen nehmen?
5 Wie kannst du als Bibelschüler Dankbarkeit für das Lösegeld zeigen? Eine Möglichkeit ist, den Rat umzusetzen, den Paulus den Philippern gab: „Lasst uns auf jeden Fall in dem Maß, wie wir Fortschritte gemacht haben, auf demselben Weg geordnet weitergehen“ (Phil. 3:16). Eine andere Bibelübersetzung gibt diesen Gedanken wie folgt wieder: „Bleibt nicht auf halbem Wege stehen!“ Lass dich also durch nichts davon abhalten, auf dem Weg des Lebens Fortschritte zu machen (Mat. 7:14; Luk. 9:62).
6. Was kann einem Bibelschüler helfen, der Schwierigkeiten mit einer Lehre oder einer Gewohnheit hat? (5. Mose 30:11-14). (Siehe auch das Bild.)
6 Was aber, wenn es dir schwerfällt, eine bestimmte biblische Lehre zu akzeptieren? Forsche etwas zu dem Thema nach, und bitte Jehova um ein klareres Verständnis (Ps. 86:11). Tust du dich dann immer noch schwer, lass die Sache erst einmal ruhen – hör aber nicht mit dem Bibelstudium auf. Was, wenn dir eine Gewohnheit zu schaffen macht, die in der Bibel verurteilt wird? Denk daran, dass Jehova nichts Unmögliches von uns verlangt. Du kannst nach seinen Maßstäben leben. (Lies 5. Mose 30:11-14.) Und Jehova sichert dir seine Unterstützung zu (Jes. 41:10, 13; 1. Kor. 10:13). Gib also nicht auf. Grüble nicht ständig über dein Problem nach, sondern versuch, dich auf das zu konzentrieren, was Jehova für dich tut – vor allem darauf, dass er seinen Sohn für dich gegeben hat. Je mehr Liebe und Dankbarkeit du für Jehova empfindest, desto mehr wird dir bewusst: „Seine Gebote sind nicht schwer“ (1. Joh. 5:3).a
Jehova erwartet von uns nichts Unmögliches. Er wird uns helfen, nach seinen Maßstäben zu leben (Siehe Absatz 6)
7. Worüber kann jemand nachdenken, der die Wahrheit durch seine Eltern kennenlernt?
7 Gehörst du zu denen, die in der Wahrheit aufwachsen? Auch ihr seid Bibelschüler – für eure Eltern sogar die wichtigsten. Die Bibel sagt: „Kommt Gott näher und er wird euch näherkommen“ (Jak. 4:8; 1. Chr. 28:9). Wenn du die Initiative ergreifst, um Jehova nahe zu sein, wird er auch dir näherkommen. Für Jehova bist du nicht einer von vielen. Er zieht jeden Einzelnen zu sich, auch diejenigen, die in der Wahrheit aufwachsen. Was hat Jehova getan, um dir eine ganz persönliche Freundschaft mit ihm zu ermöglichen? Er gab seinen Sohn für dich. Vergiss nie, was für ein besonderes Geschenk das ist (Röm. 5:1, 2). Denk doch vor dem Gedächtnismahl darüber nach, was der Tod Jesu für dich bedeutet. Lass dich von diesem Gedanken motivieren, auf dein nächstes Ziel hinzuarbeiten und Jehova so deine Dankbarkeit für das Lösegeld zu zeigen.b
GETAUFTE CHRISTEN
8. Wie haben getaufte Christen ihren Glauben an das Lösegeld unter Beweis gestellt?
8 Wenn du getauft bist, hast du deinen Glauben an das Lösegeld bereits unter Beweis gestellt. Du hast zum Beispiel ein Verhältnis zu Jehova aufgebaut und Änderungen vorgenommen, um nach seinen Maßstäben zu leben. Du sprichst mit anderen über deinen Glauben und befolgst so Jesu Gebot, Menschen zu Jüngern zu machen. Du hast dich Jehova hingegeben und dich taufen lassen. Vielleicht hast du für deine Überzeugung sogar Widerstand in Kauf genommen (2. Tim. 3:12). Deine Treue zeigt, wie sehr du Jehova liebst und wie dankbar du für das Opfer seines Sohnes bist (Heb. 12:2, 3).
9. In welcher Gefahr steht man als getaufter Christ?
9 Als getaufte Christen stehen wir in der Gefahr, das Lösegeld mit der Zeit für selbstverständlich zu nehmen. Wie kann das passieren? Sehen wir uns dazu das Beispiel der Christen in Ephesus an. Jesus lobte sie zwar für ihr Ausharren, aber er sagte auch: „Allerdings werfe ich dir vor, dass du die Liebe, die du zuerst hattest, verloren hast“ (Offb. 2:3, 4). Wie Jesu Worte andeuten, könnte unsere Anbetung nach und nach zu etwas Mechanischem werden. Man betet, besucht die Zusammenkünfte und geht in den Dienst, tut das aber nur noch aus Gewohnheit und nicht aus Liebe. Was kannst du unternehmen, wenn du das Gefühl hast, deine Liebe zu Jehova hat nachgelassen?
10. Wie kannst du über deinen Dienst für Jehova nachdenken und darin aufgehen? (1. Timotheus 4:13, 15).
10 Paulus legte Timotheus ans Herz, über seinen Dienst für Jehova nachzudenken und darin aufzugehen. (Lies 1. Timotheus 4:13, 15.) Wie kannst du es schaffen, diesen Rat umzusetzen und „glühend im Geist“ zu bleiben? (Röm. 12:11; siehe Studienanmerkung „Seid glühend im Geist“). Vielleicht könntest du dir vornehmen, dich noch gründlicher auf die Zusammenkünfte vorzubereiten, um das Programm aufmerksamer mitzuverfolgen. Oder du versuchst, mehr aus deinem persönlichen Studium herauszuholen, indem du bewusst für Momente des Alleinseins sorgst, die es dir ermöglichen, über den Stoff nachzudenken. Was bringt es dir, in solchen Aktivitäten aufzugehen? Deine Wertschätzung für das Lösegeld und für alles, was Jehova tut, wird neu entfacht – ähnlich wie bei einem Feuer, das weiterbrennt, wenn man immer wieder Holz nachlegt. Nutze doch die Wochen vor dem Gedächtnismahl, um dir vor Augen zu führen, wie gut es sich auf dein Leben auswirkt, ein Zeuge Jehovas zu sein. Das wird deine Dankbarkeit für das Lösegeld – die Grundlage für deine Freundschaft zu Jehova – mit Sicherheit fördern.
11-12. Deutet ein vorübergehender Mangel an Begeisterung darauf hin, dass Jehova jemandem seinen Geist entzogen hat? (Siehe auch das Bild.)
11 Sei nicht entmutigt, wenn es dir vorübergehend an Begeisterung fehlt, und schlussfolgere auch nicht, Jehova hätte dir seinen Geist entzogen. Denk daran, was Paulus im Korintherbrief über seinen eigenen Dienst schrieb: „Auch wenn ich es gegen meinen Willen tue, bin ich doch mit einem Verwalteramt betraut“ (1. Kor. 9:17). Was meinte er damit?
12 Paulus musste manchmal gegen Neigungen ankämpfen, die seinen Wunsch zu predigen ausbremsten. Doch er war entschlossen, trotz dieser Gefühle weiterzumachen. Das kannst du auch! Nimm dir fest vor, das Richtige zu tun, selbst wenn es dir im Moment an Motivation fehlt. Bete darum, dass Jehova dir „sowohl den Wunsch als auch die Kraft gibt, das zu tun, was ihm gefällt“ (Phil. 2:13). Vernachlässige deine Glaubensroutine nicht. Du kannst dir sicher sein, dass deine Gefühle mit der Zeit von deinen Handlungen beeinflusst werden und deine Liebe neu entfacht wird.
Halte an deiner Glaubensroutine fest, auch wenn dir im Moment die Motivation fehlt (Siehe Absatz 11-12)
13. Wie können wir prüfen, ob wir im Glauben sind?
13 In 2. Korinther 13:5 werden wir aufgefordert: „Prüft immer wieder, ob ihr im Glauben seid. Bewährt euch immer wieder.“ Es ist also gut, sich regelmäßig Fragen zur Selbstprüfung zu stellen, zum Beispiel: Setze ich das Königreich an die erste Stelle? (Mat. 6:33). Zeigt die Wahl meiner Unterhaltung, dass ich das Böse hasse? (Ps. 97:10). Fördere ich den Frieden und die Einheit in der Versammlung? (Eph. 4:2, 3). In der Zeit um das Gedächtnismahl beschäftigen wir uns viel damit, was Jehova und Jesus für uns getan haben. Das ist eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, ob wir für Christus leben statt für uns selbst.c
VERIRRTE SCHAFE
14. Was kann dazu führen, dass sich jemand von der Versammlung zurückzieht?
14 Manche haben sich von der Versammlung zurückgezogen – einige sogar, nachdem sie Jehova viele Jahre lang treu gedient haben. Vielleicht sind ihnen die „Sorgen des Lebens“ einfach zu viel geworden (Luk. 21:34). Oder jemand in der Versammlung hat etwas gesagt oder getan, was sie verletzt hat (Jak. 3:2). Es kann aber auch sein, dass sich jemand in schweres Fehlverhalten verwickelt hat und sich nicht traut, um Hilfe zu bitten. Wozu kann dich das Lösegeld motivieren, falls du dich aus irgendwelchen Gründen von der Versammlung zurückgezogen hast?
15. Woran zeigt sich Jehovas Interesse an verirrten Schafen? (Hesekiel 34:11, 12, 16).
15 Mach dir bewusst, wie Jehova über verlorene Schafe denkt. Er gibt sie nicht auf, sondern sucht nach ihnen. Er kümmert sich um sie und hilft ihnen, zu ihm zurückzukehren. (Lies Hesekiel 34:11, 12, 16.) Könnte es sein, dass Jehova das gerade auch bei dir versucht? Auf jeden Fall. Die Tatsache, dass du diesen Artikel liest, spricht dafür, dass du das Richtige tun möchtest. Jehova hat in der Vergangenheit das Gute in deinem Herzen gesehen und dich zur Wahrheit gezogen. Warum sollte er das jetzt nicht wieder tun?
16. Was kann verirrten Schafen helfen, zu Jehova zurückzufinden? (Siehe auch das Bild.)
16 In der Broschüre Komm zurück zu Jehova heißt es: „Du kannst ganz sicher sein: Jehova ist für dich da, wenn du zu ihm zurückkommst. Er wird dir helfen, Ängste und Sorgen zu überwinden, verletzte Gefühle in den Griff zu bekommen und den inneren Frieden zu finden, der sich aus einem guten Gewissen ergibt. Bestimmt fühlst du dich dann wieder motiviert, Jehova zusammen mit deinen Brüdern und Schwestern zu dienen.“ Vergiss auch nicht, dass die Ältesten gern für dich da sind. Sie können „wie ein sicherer Ort bei Sturm sein, wie ein schützender Ort bei einem Wolkenbruch“ (Jes. 32:2). Frag dich, wenn du über das Lösegeld nachdenkst: Was kann ich tun, um zu Jehova zurückzukommen? (Jes. 1:18; 1. Pet. 2:25). Wäre es zum Beispiel ein Anfang, eine Zusammenkunft im Königreichssaal zu besuchen? Hast du schon einmal überlegt, einen Ältesten um Hilfe zu bitten? Möglich wäre sogar, dass jemand für eine gewisse Zeit die Bibel mit dir studiert. Jehova wird alles segnen, was du aus Dankbarkeit für das Lösegeld tust!
Frag dich: Was kann ich tun, um zu Jehova zurückzukommen? (Siehe Absatz 16)
WIE WIRST DU REAGIEREN?
17-18. Wie können wir die Zeit vor dem Gedächtnismahl gut nutzen?
17 Wie Jesus sagte, wurde das Lösegeld erbracht, „damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat“ (Joh. 3:16). Durch Jesu Opfer kann uns Jehova von Sünde und Tod befreien. Nehmen wir dieses Geschenk niemals für selbstverständlich (Röm. 3:23, 24; 2. Kor. 6:1). Nutzen wir die Zeit vor dem Gedächtnismahl, um über die Liebe nachzudenken, die Jehova und Jesus gezeigt haben. Lassen wir uns von dieser Liebe motivieren, unsere Dankbarkeit zu zeigen.
18 Wozu wird das Lösegeld dich motivieren? Die Antwort auf diese Frage fällt bei jedem anders aus. Doch eins ist sicher: Jehova wird dich dafür belohnen, dass du dasselbe tust wie Millionen andere, die „nicht mehr für sich selbst leben, sondern für den, der für sie starb“ (2. Kor. 5:15).
LIED 14 Wir heißen unseren König willkommen!
a Der Kasten „Ziel“ am Ende jeder Lektion des Buches Glücklich – für immer kann dir helfen, als Bibelschüler Fortschritte zu machen.
b Tipps, wie du Fortschritte machen kannst, findest du in dem Artikel „Ihr jungen Leute, arbeitet auf ‚eure eigene Rettung‘ hin“ im Wachtturm von Dezember 2017.
c Hinweise, wie man seine Wertschätzung bewahren kann, enthält der Artikel „Aus welchem Beweggrund dienst du Gott?“ im Wachtturm vom 15. Juni 1995.