Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHÉIK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHÉIK
Lëtzebuergesch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIOUNEN
  • VERSAMMLUNGEN
  • w25 Mee S. 2-7
  • Imitéier déi trei Engelen

Fir dës Auswiel gëtt et kee Video.

Et gouf e Problem beim Erofluede vun dësem Video.

  • Imitéier déi trei Engelen
  • De Wachtturm mécht Jehova säi Kinnekräich bekannt (Studienausgab) 2025
  • Ënnertitel
  • D’ENGELEN HUNN DEMUT
  • D’ENGELEN HUNN D’MËNSCHE GÄR
  • D’ENGELEN HUNN AUSDAUER
  • D’ENGELEN HËLLEFEN, D’VERSAMMLUNG PROPPER ZE HALEN
De Wachtturm mécht Jehova säi Kinnekräich bekannt (Studienausgab) 2025
w25 Mee S. 2-7

STUDIENARTIKEL 19

LIDD 6 Der Himmel verkündet die Herrlichkeit Jehovas

Imitéier déi trei Engelen

„Lueft Jehova, all dir, seng Engelen“ (PS. 103:20)

ËM WAT GEET ET?

Wat mir vun den treien Engele léiere kënnen.

1, 2. (a) Wat ënnerscheet eis vun den Engelen? (b) Wat hu mir mat den Engele gemeinsam?

ALS Jehova dich zu sich gezogen hat, wurdest du Teil einer liebevollen Familie, zu der auch Millionen von Engeln gehören (Dan. 7:9, 10). Wenn wir an Engel denken, kommt uns im ersten Moment vielleicht in den Sinn, wie sehr sie sich von uns unterscheiden. Zum Beispiel existieren sie schon viel länger als wir (Hiob 38:4, 7). Sie sind mächtiger als wir. Und sie sind in einem Ausmaß heilig und gerecht, wie wir es als unvollkommene Menschen niemals erreichen könnten (Luk. 9:26).

2 Wir haben aber auch viel mit den Engeln gemeinsam. Wir können beispielsweise Jehovas wunderbare Eigenschaften nachahmen und besitzen einen freien Willen. Auch haben wir wie sie unterschiedliche Namen, Persönlichkeiten und Aufgaben. Und sowohl Engel als auch wir haben das Bedürfnis, unseren Schöpfer anzubeten (1. Pet. 1:12).

3. Wat kënne mir vun den treien Engele léieren?

3 Weil uns so viel mit den Engeln verbindet, kann uns ihr gutes Beispiel Mut machen und uns weiterbringen. Tatsächlich können wir eine Menge von ihnen lernen. Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie wir uns ihre Demut, ihre Liebe zu Menschen, ihr Ausharren und ihr Interesse an der Reinheit der Christen­versammlung zum Vorbild nehmen können.

D’ENGELEN HUNN DEMUT

4. (a) Wéi weisen d’Engelen Demut? (b) Firwat hu si Demut? (Psalm 89:7).

4 Treue Engel zeichnen sich durch Demut aus. Obwohl sie überaus erfahren, mächtig und weise sind, befolgen sie Jehovas Anweisungen (Ps. 103:20). Dabei prahlen sie nie mit dem, was sie erreicht haben, und stellen ihre übermenschlichen Kräfte nicht zur Schau. Obwohl sie in der Regel nicht namentlich genannt werden, führen sie freudig Jehovas Willen aus (1. Mo. 32:24, 29; 2. Kö. 19:35).a Niemals würden sie den Ruhm, der nur Jehova zusteht, für sich in Anspruch nehmen. Warum sind die Engel so demütig? Weil sie Jehova lieben und tiefen Respekt vor ihm haben. (Lies Psalm 89:7.)

5. Wéi huet en Engel Demut gewisen, wéi en de Johannes korrigéiert huet? (Kuck och d’Bild.)

5 Die Demut der Engel wird an einer Begebenheit deutlich, die sich um das Jahr 96 abspielte. Jehova ließ den Apostel Johannes durch einen Engel, dessen Namen wir nicht kennen, eine Ehrfurcht einflößende Vision sehen (Offb. 1:1). Wie reagierte Johannes darauf? Er kniete nieder, um den Engel anzubeten. Doch dieser hielt ihn sofort davon ab und sagte: „Vorsicht, tu das nicht! Ich bin nur ein Mitsklave von dir und deinen Brüdern … Bete Gott an!“ (Offb. 19:10). Diese Reaktion verrät Demut. Der Engel war nicht auf Ruhm und Ehre aus. Er lenkte die Aufmerksamkeit sofort auf Jehova. Gleichzeitig blickte er nicht auf Johannes herab. Obwohl er Jehova schon viel länger diente und viel mächtiger war als Johannes, bezeichnete er sich als dessen Mitsklave. Und als er Johannes korrigieren musste, behandelte er ihn nicht unfreundlich. Vielmehr sprach er liebevoll mit dem betagten Apostel. Bestimmt war ihm bewusst, dass Johannes sich aus lauter Ehrfurcht so verhielt.

Ein Engel hält den Apostel Johannes davon ab, ihn anzubeten.

Der Engel bewies im Umgang mit Johannes Demut (Siehe Absatz 5)


6. Wéi kënne mir eis un der Demut vun den Engelen e Beispill huelen?

6 Wie können wir die Demut der Engel nachahmen? Indem wir unsere Aufgaben erledigen, ohne damit zu prahlen oder die Aufmerksamkeit auf unsere Talente und Fähigkeiten zu lenken (1. Kor. 4:7). Wir sollten uns anderen auch nicht überlegen fühlen, weil wir schon länger in der Wahrheit sind als sie oder bestimmte Dienstvorrechte haben. Je mehr Verantwortung man uns überträgt, desto mehr Demut ist gefragt (Luk. 9:48). Wir möchten wie die Engel anderen dienen und uns nicht selbst in den Vordergrund rücken.

7. Wéi kënne mir Demut weisen, wa mir ee korrigéiere mussen?

7 Es kommt auch auf Demut an, wenn wir andere korrigieren müssen – sei es einen Bruder oder eine Schwester oder unser Kind. Manchmal mag es nötig sein, deutliche Worte zu finden. Doch wenn wir wie der Engel, der Johannes korrigierte, andere freundlich und wertschätzend behandeln, werden sie hinterher nicht nieder­geschmettert sein. Uns nicht überlegen zu fühlen, wird uns helfen, biblischen Rat auf respektvolle und mitfühlende Weise zu vermitteln (Kol. 4:6).

D’ENGELEN HUNN D’MËNSCHE GÄR

8. (a) Wéi weist Lukas 15:10, datt d’Engele Mënsche gär hunn? (b) Wéi eng Roll spillen d’Engelen am Priedegtwierk? (Kuck och d’Bild.)

8 Engel distanzieren sich nicht von Menschen, sondern lieben sie. Sie freuen sich sehr, wenn jemand bereut, das heißt, wenn ein Schaf zu Jehova zurückkehrt oder wenn jemand zur Wahrheit findet und sein Leben ändert. (Lies Lukas 15:10.) Die Engel unterstützen auch aktiv das Predigtwerk (Offb. 14:6). Sie sprechen zwar nicht selbst mit den Menschen, können aber einen Verkündiger zu jemand leiten, der mehr über Jehova erfahren möchte. Natürlich können wir nicht mit Sicherheit sagen, ob Engel in einem bestimmten Fall involviert waren. Schließlich hat Jehova noch andere Möglichkeiten, Menschen zu helfen oder seine Diener zu leiten – zum Beispiel durch seinen heiligen Geist (Apg. 16:6, 7). Aber fest steht, dass seine Engel eine große Rolle spielen. Wenn wir über die gute Botschaft sprechen, können wir also voll auf die Unterstützung der Engel zählen. (Siehe den Kasten „Ihre Gebete wurden erhört“.)b

Ein Ehepaar ist in der Stadt mit einem Trolley unterwegs. Über ihnen schweben Engel und lenken die Aufmerksamkeit der Schwester auf eine traurige junge Frau, die auf einer Bank sitzt.

Ein Ehepaar hat gerade den Trolley-Dienst beendet. Auf dem Heimweg sieht die Schwester eine Frau, die traurig aussieht. Sie denkt daran, dass die Engel uns zu Menschen führen können, die die Wahrheit brauchen, und hat das Bedürfnis, die Frau zu trösten (Siehe Absatz 8)


Ihre Gebete wurden erhört

Kann es sein, dass bei den folgenden Erlebnissen Engel involviert waren?

  • In Peru versuchte eine 12-jährige Verkündigerin zusammen mit ihrer Mutter, Menschen am Telefon zu erreichen. Dabei kam sie mit einer Frau in Kontakt, die Gott gebeten hatte, ihr jemand vorbeizuschicken. Die Frau betrachtete den Anruf als Antwort auf ihre Gebete und stimmte einem Bibelkurs zu. Schon bald darauf besuchte sie unsere Zusammenkünfte.

  • Eine Rumänin studierte eine Zeit lang die Bibel, hörte dann aber damit auf. Später arbeitete sie als Pflegekraft in Italien und wollte den Bibelkurs wiederaufnehmen. Da sie dort aber keine Zeugen Jehovas kannte, bat sie Jehova um Hilfe. Kurz danach sollte sie für die Familie Einkäufe erledigen. Man sagte ihr, sie solle sich bloß nicht auf ein Gespräch mit dem Ladenbesitzer einlassen, weil er ein Zeuge Jehovas ist und mit den Kunden über die Bibel spricht. Unser Bruder machte seinem Ruf alle Ehre und verwickelte die Frau in ein Gespräch, was sie als Erhörung ihres Gebets deutete. Sie fing wieder an zu studieren und machte rasch Fortschritte. Ihr gutes Beispiel veranlasste einen ihrer Söhne, sich ebenfalls mit der Bibel zu beschäftigen und die Zusammenkünfte zu besuchen.

  • Ein Bruder und seine Frau beschlossen, ihr Auto zu verkaufen. Als ein Ehepaar kam, um sich das Fahrzeug anzuschauen, nutzten die beiden die Gelegenheit und erzählten, dass sie gerade ihr Leben vereinfachten. Es ergab sich ein Gespräch über unser biblisches Bildungsprogramm. Der Mann sagte daraufhin: „Ich hab gestern gebetet: ‚Bitte, Gott, schick mir jemanden, der mir helfen kann. Ich fühle mich so leer und brauche dringend Antworten.‘“ Für ihn war diese Zufallsbegegnung eine Antwort auf sein Gebet. Er und seine Frau fingen einen Bibelkurs an und ihre beiden kleinen Töchter machten auch mit. Die Familie besucht inzwischen unsere Zusammenkünfte.

9. Wéi kënne mir den Engelen hir Léift zu de Mënschen imitéieren?

9 Wie können wir die Engel in ihrer Liebe zu Menschen nachahmen? Freuen wir uns wie sie, wenn ein Sünder, der bereut, wieder­aufgenommen wird. Heißen wir denjenigen herzlich willkommen und lassen wir ihn unsere Liebe spüren (Luk. 15:4-7; 2. Kor. 2:6-8). Auch durch unseren vollen Einsatz im Predigtwerk folgen wir dem Beispiel der Engel (Pred. 11:6). Und genauso, wie sie uns beim Predigen unterstützen, können wir nach Möglichkeiten suchen, unsere Brüder und Schwestern zu unterstützen. Warum sich nicht mal mit einem neuen Verkündiger verabreden? Oder wie wäre es, einem älteren oder kranken Verkündiger zu helfen, einen Anteil am Dienst zu haben?

10. Wat weist eis dem Sara säi Beispill?

10 Auch wenn unsere Umstände uns Grenzen setzen, können wir Mittel und Wege finden, mit den Engeln zusammen­zu­arbeiten. Sarac aus Indien kann das bestätigen. Nach 20 Jahren Pionierdienst wurde sie plötzlich krank und konnte das Bett nicht mehr verlassen. Verständlicher­weise machte ihr das sehr zu schaffen. Doch mit der liebevollen Unterstützung ihrer Versammlung und durch regelmäßiges Bibellesen gewann sie allmählich ihre Zuversicht zurück. Natürlich musste sie ihren Dienst an die neuen Umstände anpassen. Da sie sich nicht einmal aufsetzen konnte, um Briefe zu schreiben, war sie nun ganz auf das Telefon angewiesen. Also rief sie Personen an, bei denen sie Rückbesuche gemacht hatte, und diese wiederum nannten ihr weitere Interessierte. Innerhalb von ein paar Monaten hatte Sara 70 Bibelstudien – weit mehr, als sie betreuen konnte. Einige davon gab sie an Verkündiger in der Versammlung ab. Viele der Bibelschüler besuchen inzwischen unsere Zusammenkünfte. Wie viel Freude muss es den Engeln machen, mit Brüdern und Schwestern wie Sara zusammen­zu­arbeiten, die im Predigtwerk ihr Bestes geben!

D’ENGELEN HUNN AUSDAUER

11. Wéi weisen d’Engelen, datt si aussergewéinlech Ausdauer hunn?

11 Auch wenn es um Ausharren geht, geben treue Engel ein herausragendes Beispiel. Seit Jahrtausenden müssen sie Leid und Ungerechtigkeit mit ansehen. Sie haben erlebt, wie Satan und viele andere Geistgeschöpfe, die zusammen mit ihnen Jehova gedient hatten, zu Rebellen wurden (1. Mo. 3:1; 6:1, 2; Jud. 6). Die Bibel berichtet auch von einem treuen Engel, der von einem mächtigen Dämon bekämpft wurde (Dan. 10:13). Und während der ganzen Menschheits­geschichte haben die Engel beobachtet, dass sich nur sehr wenige der wahren Anbetung anschließen. Trotz alldem dienen sie Jehova weiter mit Freude und Eifer. Sie wissen, dass er zur richtigen Zeit der Ungerechtigkeit ein Ende macht.

12. Wat hëlleft eis, Ausdauer ze hunn?

12 Wie können wir das Ausharren der Engel nachahmen? Es kann sein, dass wir wie sie Ungerechtigkeiten beobachten oder Gegnerschaft erleben. Doch auch wir sind davon überzeugt, dass Jehova zur richtigen Zeit alles Böse beseitigt. Deshalb werden wir wie die treuen Engel „nicht aufhören, Gutes zu tun“ (Gal. 6:9). Und Jehova verspricht, dass er uns hilft auszuharren (1. Kor. 10:13). Wir können ihn um seinen heiligen Geist bitten, der in uns Geduld und Freude fördert (Gal. 5:22; Kol. 1:11). Falls du gerade mit Widerstand konfrontiert wirst, dann vertraue völlig auf Jehova und hab keine Angst. Er ist immer an deiner Seite und wird dich stärken (Heb. 13:6).

D’ENGELEN HËLLEFEN, D’VERSAMMLUNG PROPPER ZE HALEN

13. Wéi eng besonnesch Missioun hunn d’Engelen an de leschten Deeg? (Matthäus 13:47-49).

13 In den heutigen letzten Tagen haben die Engel einen besonderen Auftrag. (Lies Matthäus 13:47-49.) Durch das Predigtwerk fühlen sich Millionen von Menschen zur Wahrheit hingezogen. Manche ändern sich und werden zu echten Christen, andere nicht. Die Engel haben die Aufgabe, „die schlechten von den gerechten Menschen [zu] trennen“. Sie tragen also zur Reinheit der Versammlung bei. Wir können daraus aber nicht schließen, dass jemand, der sich zurückgezogen hat, nicht wieder zurückkehren kann. Und es bedeutet auch nicht, dass es in der Versammlung nie zu Problemen kommen wird. Eins ist jedoch sicher: Die Engel strengen sich sehr an, die Reinheit der Christen­versammlung zu schützen.

14, 15. Wéi kënne mir d’Engelen imitéieren a weisen, datt mir de Wonsch hunn, d’Versammlung propper ze halen? (Kuck och d’Biller.)

14 Wie können wir das Interesse der Engel an der Reinheit der Versammlung nachahmen? Tun wir unseren Teil, die Versammlung vor unmoralischen Einflüssen und schlechtem Gedankengut zu schützen. Passen wir so gut es geht auf unser Herz auf, indem wir uns den richtigen Umgang suchen und alles meiden, was unserer Freundschaft zu Jehova schaden könnte (Ps. 101:3). Helfen wir uns auch gegenseitig, treu zu Jehova zu stehen. Wie sollten wir uns zum Beispiel verhalten, wenn wir erfahren, dass ein Bruder oder eine Schwester eine schwere Sünde begangen hat? Aus Liebe zu demjenigen würden wir ihm dringend ans Herz legen, mit den Ältesten zu sprechen. Tut er das nicht, sollten wir die Ältesten über die Sache in Kenntnis setzen. Wir möchten, dass jemand, der im Glauben schwach ist, so schnell wie möglich Hilfe bekommt (Jak. 5:14, 15).

15 Manche, die schwer sündigen, müssen leider aus der Versammlung entfernt werden. In so einem Fall haben wir „keinen Umgang mehr“ mit ihnen (1. Kor. 5:9-13).d Diese Regelung trägt dazu bei, dass die Versammlung rein bleibt. Und noch etwas: Mit ihnen keinen Umgang zu haben, ist in Wirklichkeit ein Ausdruck der Liebe. Durch unsere konsequente Haltung kommen sie vielleicht zur Besinnung. Wenn das geschieht, dann sind wir wie Jehova und die Engel überglücklich (Luk. 15:7).

Collage: 1. Zwei Schwestern sitzen auf einer Parkbank und trinken Kaffee. Eine der beiden schaut weg, als ihre Freundin mit ihr spricht. 2. Nach einer gewissen Zeit wendet sich die Freundin an zwei Älteste im Königreichssaal.

Wie sollten wir uns verhalten, wenn wir mitbekommen, dass ein Bruder oder eine Schwester eine schwere Sünde begangen hat? (Siehe Absatz 14)e


16. Wat wëlls du dir vun den Engelen ofkucken?

16 Es ist wirklich etwas Besonderes, dass wir einen Einblick in den himmlischen Bereich bekommen und mit den Engeln zusammen­arbeiten dürfen. Ahmen wir ihre Demut nach, ihre Liebe zu Menschen, ihr Ausharren und ihr Interesse an der Reinheit der Christen­versammlung. Wenn wir uns die treuen Engel zum Vorbild nehmen, können wir wie sie bis in alle Ewigkeit zu Jehovas Familie gehören.

WÉI KËNNE MIR D’ENGELEN IMITÉIEREN …

  • an hirer Demut?

  • an hirer Léift zu de Mënschen?

  • an hiren Efforten, d’Versammlung propper ze halen?

LIDD 123 Uns loyal der theokratischen Ordnung unterstellen

a Von den vielen Millionen Engeln werden in der Bibel nur zwei namentlich genannt: Michael und Gabriel (Dan. 12:1; Luk. 1:19).

b Mehr Erlebnisberichte findet man im Index der Wachtturm-Publikationen unter „Engel“ und dort unter „Leitung durch Engel (Beispiele)“.

c Name wurde geändert.

d Wie im Lagebericht der Leitenden Körperschaft, Nr. 2 (2024) erklärt wurde, können Verkündiger entsprechend ihrem biblisch geschulten Gewissen entscheiden, ob sie jemanden, der aus der Versammlung entfernt wurde und der eine Zusammenkunft besucht, kurz begrüßen und willkommen heißen.

e BILDBESCHRËFTUNG: Eine Schwester legt ihrer Freundin dringend ans Herz mit den Ältesten zu sprechen. Als nach einer gewissen Zeit nichts geschehen ist, informiert sie die Ältesten selbst.

    Lëtzebuergesch Publikatiounen (2008-2025)
    Ofmellen
    Umellen
    • Lëtzebuergesch
    • Deelen
    • Astellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Notzungsbedingungen
    • Dateschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Umellen
    Deelen