SEPTUAGINTA
1. Samuel:
Teile ausgelassen: it-1 523; it-2 785-787
Abhandlung: it-2 1176; wp17.6 13; w15 15. 12. 5; w09 1. 11. 22; w02 15. 9. 26-29; w98 15. 9. 28-31; si 307, 310
Bedeutung für die Welt: w08 1. 12. 19
Daniel:
Änderungen: w97 1. 10. 13
Einstellung palästinischer Juden zur: it-1 1015
erste Bibelübersetzung: it-1 95, 1015, 1095; it-2 1174; g 11/07 13; si 297
Handschriften: it-1 406; it-2 1176; w02 15. 9. 28-29
Codex Alexandrinus: it-2 1176; si 310
Codex Sinaiticus: it-1 323; it-2 1176; g 2/08 19; w05 15. 7. 10-11, 13; g99 22. 4. 18; si 310
Codex Vaticanus (Vatikanische Handschrift 1209): it-2 1176; si 310
Oxyrhynchos Papyrus von 1. Mose (Ägypten): w92 15. 2. 28
Papyrus Fouad (Fuad) 266: it-1 406; nwt 1930; w08 1. 8. 18; si 307, 310
Schriftrollen vom Toten Meer (Qumran): w91 15. 4. 12-13
Jeremia:
unterscheidet sich vom massoretischen Text: it-1 1308-1309
Name: it-2 1176; w02 15. 9. 27
ob inspiriert: w98 15. 9. 28-29, 31
Sprache: it-1 1015
Tetragramm: it-1 406, 1279, 1281, 1283-1284; nwt 1928-1930; wp17.6 13; w10 1. 7. 6; w09 1. 4. 30; bi12 1644; w02 1. 6. 30; w02 15. 9. 28-29; sh 258-259; w88 1. 8. 30; Rbi8 1624, 1626-1628
entfernt: it-1 324; nwt 1931; w08 1. 8. 18-19; Rbi8 1624, 1628
Origenes’ Hexapla: it-1 1283; si 310
Oxyrhynchos Papyrus von 1. Mose: it-1 1370
Oxyrhynchus Papyrus von Hiob: w02 1. 6. 30
Papyrus Fouad (Fuad) 266: it-1 324, 326, 1279; nwt 1930; w08 1. 8. 18; si 307, 310; Rbi8 1626
Übersetzer: w09 1. 11. 22; w98 15. 9. 28, 31; si 307
von Juden und ersten Christen verwendet: wp17.6 13; w97 15. 8. 9; si 307; w89 1. 2. 29-30; Rbi8 1627-1628
von östlicher Christenheit verwendet: w99 1. 1. 28-29
vorsintflutliche Chronologie: it-1 490
Zeit und Umstände der Übersetzung: it-1 95, 829; it-2 1176; w17.09 20; w15 15. 12. 5; w13 15. 2. 6; w09 1. 4. 13; w08 1. 12. 19; w02 15. 9. 27; w98 15. 9. 28-29; w97 15. 8. 9; w96 15. 1. 27; w95 15. 5. 27; wi 5-6; sh 213; si 307; w88 1. 2. 27
Zitate in Christlichen Schriften: it-1 1230; it-2 1174; w15 15. 12. 6; w09 1. 11. 22; w02 15. 9. 27-28; w86 15. 9. 24