UNREINHEIT
(Siehe auch Reinheit)
Begriffserklärung: nwt 1903; w17.08 19; w06 15. 7. 30
geistig: jy 136-137; gt Kapitel 56; w87 1. 11. 8-9
ablegen: w87 15. 6. 20
durch Untätigkeit (Hag 2:10-14): w06 15. 4. 28; w97 1. 1. 17, 22
„unreine Lippen“ (Jes 6:5): cl 32, 34
verabscheuen: it-1 43
Gesetzesbund: it-1 911; it-2 685-687; si 27; w89 1. 6. 19-20
Ausflüsse aus Geschlechtsorganen: cl 130-131; it-2 316, 685-686; w04 15. 5. 23
Aussatz: it-2 685; w12 1. 6. 6
Geburt: cl 130-131; it-1 820; it-2 402, 686; w12 15. 1. 17; w04 15. 5. 23
Gemeinschaftsschlachtopfer verboten: it-2 501
Leichen: it-1 340; it-2 686-687; wp18.1 7; w12 15. 1. 17
Menstruation: it-2 316; g90 8. 2. 13
Heirat mit Ungläubigem:
in den Tagen Esras: si 87
in den Tagen Nehemias: si 90
in Unterhaltung: w16.05 17; w13 15. 2. 24
sittlich: lff Lektion 40; tp 149-150
geschlechtliche Unreinheit: w17.08 19-20; yp2 44; w92 15. 7. 11-12
Grund für Gemeinschaftsentzug, wenn schwere: lvs 249; w12 15. 3. 31; lv 137; w06 15. 7. 30-31
Masturbation: lvs 250; yp1 179-180; yp 198-211; g87 8. 9. 19-21
Petting: g93 22. 10. 22
sich Pornografie ansehen: w17.08 19
unreine Sprache: lvs 162; w92 15. 7. 11; g92 8. 12. 28-29
unreine Gewohnheiten: mwb22.03 7
was einen Menschen verunreinigt: jy 136-137; gt Kapitel 56; w87 1. 11. 8-9