WEIZEN
(Siehe auch Brot; Getreide, Korn)
Abhandlung: it-2 1298-1299
biblischer Sprachgebrauch: it-2 1298-1299
Ernte: it-1 670; it-2 1299; w89 1. 5. 17
Erstlingsfrüchte: it-1 675-676; it-2 504, 581-582, 804; w16.01 17; w07 1. 1. 21-22; w98 1. 3. 13
„euch wie Weizen zu sichten“ (Luk 22:31): w08 15. 1. 32
„Fett des ~“ (Ps 81:16): w86 15. 12. 28
Foto: it-1 741
Gleichnis vom Korn, das stirbt und dann Frucht hervorbringt (Joh 12): jy 240; gt Kapitel 103; w89 15. 11. 8-9
Gleichnis vom Weizen und Unkraut (Mat 13): it-1 965-966; it-2 736; rr 97-98, 105; mwb18.02 3; jy 106, 108; w13 15. 7. 9-14; rk 24-25; g 2/07 7-9; re 188, 208-209; w04 15. 2. 5-6; w03 1. 9. 5-6; w02 1. 9. 16; w95 15. 4. 6; gt Kapitel 43; gm 26-27; w87 15. 3. 9; w87 15. 4. 8
Abschluss des Systems der Dinge: it-2 1070; w10 15. 3. 21-23; g 2/07 8-9; w94 15. 4. 11
Ernte: it-1 670-671; it-2 200-201, 863; mwb18.02 3; w13 15. 7. 12-14, 19; w10 15. 3. 21-23; w10 15. 6. 5; w93 1. 11. 32; ws 68
in alter Zeit mit Unkraut übersät: w16.10 32
Sklaven des Herrn (Mat 13:27): w13 15. 7. 10
Trennung zur Erntezeit: w13 15. 7. 12; w10 15. 3. 21-23; g 2/07 8-9; wt 178-182; w97 1. 7. 31
Unkraut: it-1 966; it-2 736, 1183-1184; mwb18.02 3; w13 15. 7. 9-10, 12-13; w10 15. 3. 20-23
Verständnis klargestellt (2013): w13 15. 7. 13-14
Vorratshaus (Mat 13:30): it-2 1258; w13 15. 7. 12; w10 15. 3. 22; w10 15. 4. 12
während der Jahrhunderte des Abfalls: od 17-18; rr 98-99; w13 15. 7. 10; w12 15. 1. 7-8; w12 15. 4. 32; w10 15. 3. 21; re 31, 57; w00 15. 10. 25-26, 30; w94 1. 5. 23-24; jv 44
Weizen: w13 15. 7. 9-14; w10 15. 3. 19-23; w10 15. 4. 12
in biblischer Zeit: it-2 1298-1299; w92 1. 9. 24-25
Pflanze: it-2 1298
Säen: it-2 1299
zum Heizen (Deutschland): g 8/07 29