Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte
WOCHE VOM 16. AUGUST
Motto: Zeigt Wertschätzung für den Predigtdienst (1. Tim. 1:12). Lied Nr. 40.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
15 Min. „Die gute Botschaft in unserem ganzen Gebiet verkündigen“ Besprechung des Hauptartikels mit der Zuhörerschaft.
20 Min. „Jünglinge ... Jungfrauen, ... loben sollen sie den Namen Jehovas!“ (Ps. 148:12, 13)
(2 Min.) Vorsitzender bespricht den Anteil, den Eltern an der Schulung ihrer Kinder haben, indem sie sie auf den Predigtdienst vorbereiten. Sommermonate bieten gute Gelegenheit zum Zeugnisgeben.
(5 Min.) Vater und Mutter besprechen mit ein oder zwei Kindern Teile des Artikels „Der große Lehrer diente anderen Menschen“ aus dem „Wachtturm“ vom 1. September, besonders Gedanken auf Seite 533. Vorsitzender unterbricht, nachdem Eltern gezeigt haben, wie Kinder unterwiesen werden, indem sie „Wachtturm“-Artikel mit ihnen lesen und besprechen.
(3 Min.) Kleines Kind aus vorangegangenem Teil unterhält sich mit gleichaltrigem Kind aus der Nachbarschaft, das offensichtlich nicht dazu neigt, anderen irgendwie behilflich zu sein. Das Kind, das durch seine Eltern unterwiesen wurde, beantwortet Fragen des anderen Kindes. (Unterhaltung baut sich auf wX 1. 9. 70, Seite 533 auf.)
(1 Min.) Vorsitzender zeigt, wie wertvoll es ist, daß Kinder in sehr jungen Jahren von ihren Eltern unterwiesen werden. Andere Kinder, die sich am Predigtdienst beteiligen können, benötigen ebenfalls Hilfe.
(6 Min.) Vater unterhält sich mit seinem Sohn. Vater bemerkt, daß sie am nächsten Tag in den Felddienst gehen wollen, und möchte wissen, ob sein Sohn irgendwelche Fragen darüber hat, was er sagen wird. Sohn fragt, wie er häufigen Einwand im Gebiet überwinden kann, und Vater gibt Anregungen, lädt dann ein anderes Familienglied ein, den Wohnungsinhaber zu spielen und den Einwand zu bringen, so daß der Sohn sich üben kann, ihn zu überwinden.
(3 Min.) Vorsitzender ermuntert alle Eltern, ihre Kinder auf diese Weise zu belehren und zu schulen. Er betont auch, wie wichtig es ist, daß sich Kinder am Felddienst beteiligen, um weisen Gebrauch von ihrer Zeit zu machen, bevor sie wieder zur Schule gehen.
3 Min. Bericht des Rechnungsdieners.
7 Min. Brief des Zweigbüros. Ein junger Verkündiger besucht eine ältere, kränkliche Schwester zu Hause, um ihr den Brief des Zweigbüros vorzulesen und ihn mit ihr zu besprechen.
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandelt den Felddienstbericht der Versammlung für Juli und passende Bekanntmachungen. Lied Nr. 25.
WOCHE VOM 23. AUGUST
Motto: Die Segnungen christlicher Reife wertschätzen (1. Kor. 14:20). Lied Nr. 94.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
25 Min. Geistige Reife. (Unterhaltung mit der Zuhörerschaft. Vorsitzender kann entscheiden, welche Schriftstellen er hervorheben möchte.)
Was ist geistige Reife? (wX 63, S. 521; Eph. 4:13). Auf welche Vorkehrung Jehovas gründet sich geistige Reife? (2. Tim. 3:16, 17; Joh. 17:17). Wie kann man „zur Reife vorandrängen“, wozu Christen in Hebräer 6:1 ermuntert werden? (Eph. 3:16-18; Josua 1:8; Phil. 1:9; Spr. 2:4, 5). Welche Vorkehrung hat Jehova getroffen, um uns zu helfen, ‘zur Reife voranzudrängen’? (Geist: 1. Kor. 2:10-13; Luk. 11:13; Jak. 1:5, 6; Röm. 12:12. Organisation: geistige Speise durch Veröffentlichungen: Matth. 24:45, wX 70, S. 221; wX 61, S. 327. Zusammenkünfte und Kongresse: Hebr. 10:24, 25; wX 61, S. 327. Gebet: wX 63, S. 532; Röm. 12:12). Wie können wir, was den Predigtdienst betrifft, zeigen, daß wir reif sind? (Jak. 1:22; Joh. 18:17; 14:21; Matth. 24:14; 28:19, 20). Welche reife Einstellung sollten wir dem Predigtwerk gegenüber weiterhin pflegen? (Röm. 1:14-17; 1. Tim. 2:4; 2. Tim. 4:2; wX 61, S. 327, 328). Wie können wir geistige Reife im Umgang mit anderen zeigen? (wX 63, S. 523, 524, 528; Gal. 5:22, 23). Wie zeigen wir bei unseren Entscheidungen, ob wir geistig reif sind? (Hebr. 5:14; 1. Kor. 14:20; 2. Tim. 2:15). Wie können wir Personen beistehen, die an Gottes Wort interessiert sind, daß sie Fortschritte zu geistiger Reife machen? (wX 70, S. 400—409). Wie kann ein neuer Verkündiger Fortschritte zur Reife machen, indem er sich am Felddienst beteiligt? (wX 65, S. 402, 403). Welche geistige Einstellung müssen wir an den Tag legen, um unsere geistige Reife zu bewahren? (Phil. 3:13-16).
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten“. Ansprache mit Demonstration von Nachbesuchen, bei denen die angeregten Methoden angewandt werden.
5 Min. „Theokratische Nachrichten“. Ein Buchstudiendiener in der Wohnung eines Verkündigers, der Zusammenkünfte nicht besucht hat, ermuntert diesen, wobei er die weltweite Ausdehnung hervorhebt und zeigt, wie wichtig es ist, mit unseren Brüdern regelmäßig zusammenzukommen.
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 74.
WOCHE VOM 30. AUGUST
Motto: Sich auf den nahenden Millenniumsfrieden vorbereiten (Offb. 20:6). Lied Nr. 67.
15 Min. Einführung, Text und Kommentare und Besprechung des Monatsmottos durch zwei Brüder.
10 Min. „Hüte dich vor Homosexualität“. Ansprache eines reifen Bruders über Stoff im „Wachtturm“ vom 1. 9. 70, Seite 534—539. Hebt sowohl den Standpunkt Jehovas als auch die elterliche Verantwortung und die des einzelnen hervor.
20 Min. Das „Evolutions“-Buch anbieten. Mehr als zwei Jahre sind nun vergangen, seitdem wir das „Evolutions“-Buch als Hauptangebot von Haus zu Haus hervorgehoben haben. Die Kinder kommen nun wieder zur Schule und können es allen Lehrern anbieten, die es vorher noch nicht erhalten haben, und auch neuen Klassenkameraden. Die Beilage im „Königreichsdienst“ vom November 1968 diene als Quelle für Anregungen. Demonstriert, wie das „Evolutions“-Buch, besonders unter Zuhilfenahme der Bilder, angeboten werden kann. Einige mögen das Bild auf Seite 4 verwenden und dabei erwähnen, daß sich die Menschen Gedanken darüber machen, woher sie stammen. Die wissenschaftliche und schriftgemäße Antwort ist in dem Buch zu finden. Auf Seite 118 befindet sich eine Zeichnung, die das Wunder der Geburt eines Menschen erklärt, was die Weisheit Gottes unter Beweis stellt. Verweist auf diese Zeichnung, und zeigt auch die Illustration auf Seite 123, die die komplizierten Navigationsgeräte veranschaulicht, die dasselbe bewirken, was Vögel instinktiv vollbringen. Glauben einige nicht an die Evolution oder sind sie nicht an diesem Thema interessiert, dann verweist auf die Bilder auf den Seiten 178 und 181, und verwendet die Schriftstellen auf diesen Seiten (Jes. 11:6-9; Jes. 65:21-23 und Ps. 37:10, 11, 29), um zu zeigen, was Gott verheißen hat. Hebt statt der schlechten Verhältnisse, die beseitigt werden müssen, die positive Verheißung auf gerechte Zustände hervor.
Diejenigen, die eine Predigt halten, können den Stoff verwenden, von dem sie glauben, daß er sich in dem Gebiet am besten eignet, das Buch abzugeben.
15 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandelt auch den „Fragekasten“. Ein Bruder, dem ein Programmpunkt in der Predigtdienst-Zusammenkunft zugeteilt wurde, fragt, wer sich daran beteiligen könne. Erinnert Verkündiger daran, bestimmte Teile aus dem „Königreichsdienst“ des vergangenen Jahres für den Programmpunkt „Erinnerst du dich?“ in der nächsten Woche zu wiederholen. Lied Nr. 105.
WOCHE VOM 6. SEPTEMBER
Motto: Bringe deine Wertschätzung für Jehovas Vorkehrungen zum Ausdruck (Ps. 40:5). Lied Nr. 31.
5 Min. Einführung, Text und Kommentare.
15 Min. „Sie fördern das Geistiggesinntsein“. Besprechung des Artikels mit der Zuhörerschaft. Sollte von dem Gesichtspunkt aus betrachtet werden, wie die Versammlung die Last der Diener erleichtern kann, indem jeder seinen Teil tut. Es wird gezeigt, wie man denjenigen helfen kann, mit denen man studiert, damit sie sich an den Zusammenkünften und auch regelmäßig am Felddienst beteiligen können.
10 Min. Erfahrungen, die die Verkündiger der Versammlung im Ferienpionierdienst während des Dienstjahres gemacht haben.
20 Min. Erinnerst du dich? Besprecht mit den Zuhörern Artikel aus „Königreichsdienst“-Ausgaben des vergangenen Jahres: September 1969 bis August 1970. Der Vorsitzende kann diesen Programmpunkt so behandeln, daß den örtlichen Verhältnissen am besten gedient ist. Behandelt ein bestimmtes Thema, bei dem sich die Zuhörer zu bestimmten Punkten äußern. Der Vorsitzende kann den Grundgedanken äußern und den Zuhörern Gelegenheit geben, ihn zu vervollständigen. Ein Thema könnte sein „Studien beginnen und durchführen“. (Als Quelle siehe „Königreichsdienst“-Ausgaben 9/69, S. 4; 10/69, S. 4; 11/69, S. 2, 3; 2/70, S. 1, 3; 3/70, S. 4; 4/70, S. 2; 5/70, S. 4; 6/70, S. 2; 7/70, S. 2; 8/70, S. 4.) Die Zuhörer können bestimmte Punkte erwähnen, die ihnen geholfen haben, und kurze Erfahrungen erzählen. Ein anderes Thema könnte der Ferienpionierdienst sein (1/70, Beilage, S. 3—6; 5/70, S. 3; 6/70, S. 3; 8/70, S. 3).
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 110.