Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 10/70 S. 2
  • Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte
  • Königreichsdienst 1970
  • Zwischentitel
  • WOCHE VOM 11. OKTOBER
  • WOCHE VOM 18. OKTOBER
  • WOCHE VOM 25. OKTOBER
  • WOCHE VOM 1. NOVEMBER
  • WOCHE VOM 8. NOVEMBER
Königreichsdienst 1970
km 10/70 S. 2

Eure Predigtdienst-Zusammenkünfte

WOCHE VOM 11. OKTOBER

Motto: Anderen helfen, das Leben zu wählen. Lied Nr. 119.

10 Min. Zeigt nach einer kurzen Begrüßung, die das Thema hervorhebt, wie einige Verkündiger im Auto unterwegs zum Felddienst-Treffpunkt sind. Sie besprechen den Tagestext und Hauptgedanken aus dem Brief des Zweigbüros.

20 Min. „Die gute Botschaft darbieten“. Demonstriert Nachbesuche und Möglichkeiten, mit dem „Evolutions“-Buch Bibelstudien zu beginnen.

20 Min. „Helft ihnen, das Leben zu wählen“. Besprecht den Artikel mit der Zuhörerschaft.

3 Min. Bericht des Rechnungsdieners.

7 Min. Abschließende Bemerkungen. Schließt den Septemberbericht mit ein. Lied Nr. 80.

WOCHE VOM 18. OKTOBER

Motto: Uns als Verteidiger des Friedens erweisen. Lied Nr. 36.

5 Min. Einführung, Text und Kommentare.

15 Min. Unser Zusammenkommen nicht versäumen. Ansprache und Interview, in denen die Wertschätzung für die Zusammenkünfte der Versammlung betont wird. Führt ein Interview mit einigen durch, die seit Jahren regelmäßig kommen; ebenfalls mit einigen, die ernste gesundheitliche Probleme oder Widerstand überwinden, um die Zusammenkünfte zu besuchen. Erwähnt die Wertschätzung für Schwestern, die darin ausharren, ihre Kinder mitzubringen; es ist nicht einfach, sich auf das Programm zu konzentrieren und gleichzeitig die Kinder im Auge zu behalten. Fragt, warum sie es tun. So, wie es die Zeit erlaubt, schließt die folgenden Erfahrungen mit ein: gX 8. 11. 67, S. 6, 7; ybX 66, S. 225; ybX 64, S. 99; ybX 65, S. 113.

15 Min. Besprechung der Beilage: das Thema „‚Kommt mir nach‘“. Nach der Einleitung von einer Minute Behandlung in Form von Fragen und Antworten. Eine Minute Schlußgedanken, die anspornend wirken.

15 Min. Die Zeitschriften gut auswerten. Eine Unterhaltung zwischen zwei Verkündigern. Behandelt folgende Punkte: 1. Warum wir zwei Zeitschriften, den „Wachtturm“ und „Erwachet!“, haben und welchen Zweck jede der Zeitschriften in unserem Predigtdienst erfüllt („‚Leuchte‘“-Buch, S. 99; wX 69, S. 195; ybX 68, S. 106; gX 22. 1. 69, S. 12). 2. Warum die Ausgabe vom 8. Oktober besonders nützlich sein wird für die Menschen, die sie entgegennehmen. (Erwähnt Gedanken aus den Artikeln.) Demonstriert, wie die Zeitschrift am Zeitschriftentag angeboten werden kann. 3. Besondere Anstrengungen werden unternommen, um möglichst das ganze Versammlungsgebiet mit der Sonderausgabe zu bearbeiten. Könnten Vorkehrungen für jugendliche Verkündiger getroffen werden, zusätzlichen Zeitschriftendienst nach der Schule an Wochentagen durchzuführen? Könnten wir eine zusätzliche Stunde am Zeitschriftentag im Dienst einsetzen? Könnten wir unterwegs zum Versammlungsbuchstudium einige Häuser mit den Zeitschriften bearbeiten oder Leuten auf der Straße Zeitschriften anbieten?

10 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 67.

WOCHE VOM 25. OKTOBER

Motto: Jünger, die ‘Liebe unter sich haben’. Lied Nr. 23.

5 Min. Einführung, Text und Kommentare.

20 Min. „Auf welche Weise helfen wir einander?“ Beteiligung der Zuhörer. Nehmt euch Zeit, die Bibeltexte zu lesen.

20 Min. Behandlung der Beilage; das Thema „Ringst du danach?“ Ein befähigter Bruder, vorzugsweise ein Pionier, hält eine begeisternde Ansprache. Danach könnten verschiedene Verkündiger die Erfahrungen vortragen. Vorsitzender zeigt die Nutzanwendung.

15 Min. Abschließende Bemerkungen. Ermuntert alle, die Zeitschriften „Der Wachtturm“ und „Erwachet!“ regelmäßig zu lesen.

Bringt örtliche Erfahrungen über das Abgeben der Sonderausgaben und das Aufnehmen von Abonnements. Trefft Vereinbarungen mit einer Verkündigerin, die sich meldet und erwähnt, daß sie kein Abonnement aufgenommen hat, es aber tun möchte; sie fragt, wo sie es noch versuchen kann und wie sie es tun kann. Fordert die Zuhörer auf, Vorschläge zu machen. Lied Nr. 108.

WOCHE VOM 1. NOVEMBER

Motto: Durch Liebe und Gehorsam Jehova nicht vergessen. (5. Mose 25:19). Lied Nr. 79.

10 Min. Einführung, Text und Kommentare. Behandelt das Monatsmotto. Schließt auch Erfahrungen aus dem „Jahrbuch 1970“ mit ein: S. 164, Abs. 2 bis S. 165, Abs. 1 und S. 182, Abs. 3.

10 Min. Besprecht Möglichkeiten, wie das „‚Geheimnis‘“-Buch angeboten werden kann. Nach der Begrüßung könnte der Verkündiger den Wohnungsinhaber fragen, ob er jemals die Offenbarung, das letzte Buch der Bibel, gelesen habe und auch der Meinung sei, daß dieses Buch schwer zu verstehen ist. Zeigt dem Wohnungsinhaber das Buch „‚Dann ist das Geheimnis Gottes vollendet‘“, und erklärt ihm, daß es eine Vers-für-Vers-Betrachtung der Kapitel 1 bis 13 der Offenbarung enthält. Dieses Buch ist somit eine wertvolle Hilfe, die Visionen zu verstehen, die Johannes empfangen hat. Schlagt das 24. Kapitel auf, das sehr interessant ist, und zeigt dem Wohnungsinhaber, was in naher Zukunft geschieht, wenn Gott eine neue Ordnung erstehen lassen wird. Passenderweise könnte Absatz 38 auf Seite 433 vorgelesen werden. Wodurch diese segensreichen Zustände Wirklichkeit werden, war bislang das Geheimnis Gottes, doch beweist dieses Buch, daß es jetzt vollendet ist. Der Wohnungsinhaber hat somit die Gelegenheit, „das vollendete Geheimnis Gottes“ kennenzulernen. Bietet dieses zeitgemäße Hilfsmittel mit Begeisterung an, und laßt den Wohnungsinhaber erkennen, daß ihr selbst glücklich seid, dieses „Geheimnis“ kennengelernt zu haben.

10 Min. Wie könnten Bibelstudien in Verbindung mit dem Abgeben des „‚Geheimnis‘“-Buches begonnen werden? Wenn der Wohnungsinhaber das „‚Geheimnis‘“-Buch entgegengenommen hat, könnte ihm gezeigt werden, daß die Offenbarung viele Geschehnisse der Gegenwart behandelt, so u. a. auch das Aufkommen des Kommunismus. Ihr könntet Offenbarung 8:8, 9 vorlesen und dann aus Absatz 26 (Seite 259) die nach diesem angeführten Bibeltext gegebene Erklärung. Passenderweise könnte auch auf die Gedanken auf Seite 262 ab Matthäus 25:41-46 Bezug genommen werden. Aufrichtige Menschen werden den Wunsch haben, nicht zu dem „Drittel der Geschöpfe im Meer, welche Seelen haben“, zu gehören, da dieses dem sicheren Tod entgegengeht. Es könnte gezeigt werden, wie durch ein Bibelstudium die Möglichkeit besteht, den Weg des Lebens kennenzulernen, um diesen dann zu beschreiten. Übergehend auf das „Wahrheits“-Buch, könnte auf die Illustration auf Seite 4 verwiesen werden, die sich vorzüglich eignet, dem Wohnungsinhaber zu erklären, daß solche Verhältnisse nicht durch den Kommunismus, sondern durch Gottes Königreich herbeigeführt werden und daß diese Zeit sehr nahe herbeigekommen ist. Seid bestrebt, ein Studium zu beginnen.

20 Min. Behandlung der Beilage: das Thema „Bekunde Glauben und Vertrauen“. Tischgespräch des Komitees. Die Brüder laden die Verkündiger ein, freimütig mit ihnen zu sprechen und irgendwelche vorhandenen Probleme zu erörtern.

10 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied Nr. 113.

WOCHE VOM 8. NOVEMBER

Motto: Redet weiterhin das, was auferbaut. Lied Nr. 55.

5 Min. Einführung, Text und Kommentare.

20 Min. Worüber redest du? Veranlaßt die Zuhörer, sich darüber zu äußern, welchen Gesprächsstoff sie für nützlich halten für Unterhaltungen, während sie von Haus zu Haus gehen oder zu Nachbesuchen fahren. Was lenkt sie gemäß ihrer Feststellung vom Dienst ab? Warum? Ermuntert diejenigen, die die Aufsicht über Dienstgruppen haben, die Unterhaltung in bezug auf geistige Dinge zu steuern. Schließt Punkte aus den „Theokratischen Nachrichten“ ein.

20 Min. Neue Bibelstudien beginnen. Zwei reife Verkündiger wiederholen die Anregungen aus dem „Königreichsdienst“ vom Juni 1970 betreffs der Methoden, Bibelstudien zu beginnen. Zeigt deutlich den Unterschied zwischen dem Angebot, das Studium zu demonstrieren, und der Methode, den Wohnungsinhaber lediglich zu fragen, ob er an einem Bibelstudium Interesse habe. Analysiert die Vorteile. Demonstriert dies, und verwendet als Rahmen einen Nachbesuch bei jemandem, der die Sonderausgabe von „Erwachet!“ entgegengenommen hat.

15 Min. Abschließende Bemerkungen. „Fragekasten“ und treffende Bekanntmachungen; das Angebot für November wird erwähnt. Lied Nr. 66.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen