Eure Dienstzusammenkünfte
WOCHE VOM 20. MAI
10 Min. Lied 22. Einführung, Text und Kommentare.
12 Min. „Internationaler Kongreß ‚Göttlicher Sieg‘“ (Abs. 1—7 in Fragen und Antworten). Betone, daß diese Dinge sofort beachtet werden sollten, falls man noch nichts unternommen hat. Behandle Gedanken aus „Fragekasten“ vom Mai 1971.
10 Min. Brief des Zweigbüros und Bekanntmachungen.
2 Min. Rechnungsbericht.
16 Min. „Sich der Dringlichkeit des Dienstes bewußt sein“ (in Fragen und Antworten, gefolgt von einer anspornenden Ansprache).
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandle Punkte des Predigtdienstberichts und das Monatsmotto am Fuße der ersten Seite. Lied 30.
WOCHE VOM 27. MAI
10 Min. Lied 26. Einführung, Text und Kommentare.
20 Min. „Was ist dein Herzenswunsch?“ (Besprechung der Beilage in Fragen und Antworten von Absatz 1 bis zum Ende des Teils, der betitelt ist „Als Schüler im Pionierdienst“). Falls es die Zeit erlaubt, gib Gelegenheit, örtliche Erfahrungen zu erzählen.
18 Min. „Hast du dir ein persönliches Ziel gesteckt?“ (eine Familie oder eine Gruppe von Verkündigern bespricht den Stoff).
12 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandle auch die „Theokratischen Nachrichten“. Lied 34.
WOCHE VOM 3. JUNI
10 Min. Lied 36. Einführung, Text und Kommentare.
20 Min. „Was ist dein Herzenswunsch?“ Nach kurzer Einleitung Besprechung anhand von Fragen und Antworten, beginnend mit „Pionierdienst der höheren Schulbildung vorziehen“ bis Ende des Teils, der betitelt ist „Bereitwillig, scheinbare materielle Vorteile aufzugeben“.
10 Min. „Die gute Botschaft darbieten — In Geschäftsvierteln“ (vom Predigtdienstaufseher zu behandeln). Verkündiger, die in Geschäftsvierteln gearbeitet haben, können interviewt werden, wobei hervorgehoben werden sollte, wie man Geschäftsleute anspricht. Predigtdienstaufseher unterrichtet Versammlung, welche Geschäftsviertel im Gebiet zu bearbeiten sind, und ermuntert, diese zu bearbeiten.
10 Min. Die „Neue-Welt-Übersetzung“ und das Buch „Auf den Großen Lehrer hören“ anbieten. Ansprache, in der alle ermuntert werden, sich im Juni am Predigtdienst zu beteiligen. Macht den Monat Juni zu einem wirklichen Bibelstudienmonat. Bedenkt, daß uns die „Neue-Welt-Übersetzung“ auch in anderen Sprachen zur Verfügung steht. Wir versuchen, im Predigtdienst alle Menschen zu ermuntern, die Bibel zu lesen. Die Menschen mögen sagen, daß sie eine Bibel haben, sie lesen und daher nicht an der „Neuen-Welt-Übersetzung“ interessiert sind. Einen solchen Wohnungsinhaber können wir auf das Buch „‚Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich‘“ hinweisen. In einigen Fällen mag es gut sein, einen Rückbesuch zu machen, und dem Wohnungsinhaber dein eigenes Exemplar und dessen Verwendungsmöglichkeiten zu zeigen und ihm zu sagen, daß du ihm eines besorgen kannst, falls er es wünscht. Wenn die Menschen sagen, daß sie schon eine Bibel haben, können wir ihnen etwas anbieten, was ihnen helfen wird, die Bibel zu verstehen. Ermuntere alle in Anbetracht der Bedeutung des Bibelstudienwerkes, bei jeder Gelegenheit Studien zu beginnen.
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied 43.
WOCHE VOM 10. JUNI
10 Min. Lied 45. Einführung, Text und Kommentare. Gedanken zum Dienstmotto für Juni.
10 Min. „Fragekasten“ (Ansprache eines Ältesten oder Besprechung unter Ältesten).
15 Min. „Was ist dein Herzenswunsch?“ (Podiumsgespräch des restlichen Stoffes, beginnend mit „Ermunterung durch Eltern ist eine Hilfe“ bis zum Schluß des Artikels).
15 Min. „Internationaler Kongreß ,Göttlicher Sieg‘“. Setze Besprechung in Fragen und Antworten fort (Abs. 8—12). Hebe hervor, daß unser Wandel und der unserer Kinder sowohl auf dem Kongreß als auch anderswo tadellos sein sollte. Lies passende Absätze aus „Wachtturm“ vom 1. Juli 1971, wenn Zeit es gestattet.
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Lied 37.