Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 2. AUGUST
Wie in Unserem Königreichsdienst für Juli erwähnt wurde, ist für diese Woche kein Programm vorgesehen, da eine Woche für den Besuch des Bezirkskongresses frei bleiben muß. Die Ältesten werden die Dienstzusammenkünfte entsprechend verlegen.
WOCHE VOM 9. AUGUST
Lied 4.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere Verkündiger, sich am zweiten Samstag des Monats am Zeitschriftendienst zu beteiligen. Bitte einen befähigten Verkündiger, zu erklären oder zu demonstrieren, wie er die laufenden Zeitschriften anbieten wird.
20 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Allen Arten von Menschen“. Behandle den Stoff in Form von Fragen und Antworten. Laß ausgewählte Abschnitte und Schrifttexte lesen, soweit es die Zeit erlaubt. Wenn Abschnitt 7 besprochen wird, sollten kurz zwei Zeugnisse demonstriert werden.
15 Min. „Welchen Nutzen du daraus ziehen kannst“ (Ansprache eines Ältesten, der ein guter Lehrer ist; teilweise Besprechung mit den Anwesenden). Hilf Anwesenden, besonders Buchstudienleitern, zu erkennen, daß die Vorbereitung auf das Studium unerläßlich ist. Betone, daß der Sekretär, der Dienstaufseher und die Buchstudienleiter im Hinblick auf die Hilfeleistung gut zusammenarbeiten sollten.
Lied 100 und Gebet.
WOCHE VOM 16. AUGUST
Lied 60.
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen, Rechnungsbericht und Betrachtung des Tagestextes, soweit es die Zeit erlaubt.
18 Min. „Studiert ihr gemeinsam als Familie?“ (Betrachtung in Form von Fragen und Antworten). Geeignete Abschnitte und Schrifttexte können vorgelesen werden. Bitte in passenden Abständen während der Besprechung Familienväter und andere, sich darüber zu äußern, wie sie gewisse Anregungen selbst angewandt haben oder dies bei anderen beobachtet haben und welche nützlichen Ergebnisse erzielt worden sind. Ermuntere abschließend alle Familien, sich zu bemühen, das Familienstudium regelmäßig durchzuführen und die Qualität des Studiums zu verbessern.
12 Min. „Woran erkenne ich, ob es Liebe oder Verliebtheit ist?“ (Erwachet! vom 8. Juli 1982; Ansprache eines Ältesten, der dieses Thema würdig, freundlich und ernst behandeln kann).
7 Min. Dienstaufseher wird den Predigtdienstbericht für Mai und Juni behandeln. Die Tätigkeit der Hilfspioniere sollte lobend erwähnt werden.
Lied 70 und Gebet.
WOCHE VOM 23. AUGUST
Lied 94.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und geeignete Bekanntmachungen aus Unserem Königreichsdienst. Ermuntere zur Beteiligung am Predigtdienst am vierten Samstag des Monats. Besprich den Predigtdienstbericht der Versammlung für Juli.
20 Min. „Neuen und wiederbelebten Verkündigern im Predigtdienst helfen“ (Besprechung in Form von Fragen und Antworten). Demonstriert, wie sich ein Verkündiger mit jemand, dem Hilfe geleistet wird, auf den Predigtdienst vorbereitet. Dabei sollten einige der in dem Artikel gegebenen Anregungen verwendet werden. Soweit es die Zeit erlaubt, bitte die Anwesenden, zu berichten, welche Freuden sie erlebt und welchen Erfolg sie gehabt haben, als sie entweder anderen halfen oder als ihnen selbst in Übereinstimmung mit den im Artikel enthaltenen Gedanken geholfen wurde.
15 Min. „Bewahre dein christliches Gleichgewicht“ (Wachtturm vom 15. Juni 1982; Ansprache eines befähigten Ältesten, der ein gutes Beispiel gibt).
Lied 83 und Gebet.
WOCHE VOM 30. AUGUST
Lied 18.
7 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“.
15 Min. „Von unserer Literatur weisen Gebrauch machen“ (Besprechung des Stoffes mit den Anwesenden). Laß Schriftstellen nachschlagen und ausgewählte Abschnitte vorlesen.
13 Min. Plant diesen Programmpunkt gemäß örtlichen Bedürfnissen, oder bereitet eine interessante und lehrreiche Ansprache vor, gestützt auf den Artikel „Die Kunst des Zuhörens“ aus der Erwachet!-Ausgabe vom 8. Juli 1982. Wendet die Gedanken auf die Bedürfnisse der Versammlung an.
10 Min. Ermuntere auf herzliche und anspornende Weise zur Teilnahme am Predigtdienst am ersten Sonntag des Monats. Besprich Literaturangebot für August, und stelle Punkte heraus, die sich gut für das Angebot eignen. Erwähne ein paar nützliche Gedanken zum Gesprächsthema.
Lied 74 und Gebet.