Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff behandelt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 7. Januar bis 22. April 1991 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.
(Beachte: Während der Schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für deine persönlichen Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm wird nicht immer die Seite und der Absatz angegeben.)
Beantworte die nachstehenden Angaben mit Richtig oder Falsch.
1. Sich von Blut zu enthalten bedeutet, es in keiner Form oder Weise in den Körper aufzunehmen (pe Kap. 25 Abs. 22, 23).
2. Als Paulus ein Christ wurde, fiel es ihm leicht, das Rechte zu tun (pe Kap. 26 Abs. 15).
3. Wegen der schlechten Reise und Kommunikationsmöglichkeiten im ersten Jahrhundert wurde die Königreichsbotschaft nicht weit verbreitet (wöchentliches Bibellesen; siehe si S. 226).
4. Geld ist die Wurzel von schädlichen Dingen aller Arten (wöchentliches Bibellesen).
5. Die ersten Christen feierten kein Ostern (pe Kap. 25 Abs. 16).
6. Die Jahreszeiten entstehen dadurch, daß die Erdachse um 23,5 Grad zu ihrer Bahnebene um die Sonne geneigt ist (si S. 280 Abs. 14).
7. Die „verschiedenen Taufen“ beziehen sich auf die rituellen Taufen von Bechern und Krügen, die die Juden praktizierten (Heb. 9:10) (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 2. S. 24).
8. Der Apostel Paulus schrieb, daß diejenigen, die nicht arbeiten, nicht essen sollten (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 1. S. 23).
9. “Durch Kindergebären in Sicherheit bleiben“ bedeutet, daß Kindergebären zur ewigen Rettung führen kann (1. Tim. 2:15) (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 1. S. 30).
10. Die Zeit bewegt sich in zwei Richtungen, vorwärts und rückwärts (si S. 278 Abs. 4).
Beantworte die folgenden Fragen.
11. Warum wird Habsucht mit Götzendienst gleichgesetzt? (Kol. 3:5) (wöchentliches Bibellesen; siehe w78 1. 7. S. 21).
12. Wer ist der „Mensch der Gesetzlosigkeit“? (2. Thes. 2:3) (wöchentliches Bibellesen; siehe w88 15. 1. S. 12).
13. Mit wem hat das „heilige Geheimnis“ hauptsächlich zu tun? (1. Tim. 3:16) (wöchentliches Bibellesen; siehe w88 1. 9. S. 12).
14. Wie können wir Gott zeigen, daß wir wirklich das meinen, was wir in unseren Gebeten sagen? (pe Kap. 27 Abs. 11).
15. In welchen zwei Kapiteln nennt Paulus die Erfordernisse für Aufseher? (wöchentliches Bibellesen).
16. Was ist der Tartarus? (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 3. S. 31).
17. Wer waren die in Judas 8 erwähnten ‘Herrlichen’? (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 4.).
18. Wie lauteten die Namen der sieben Versammlungen in Kleinasien, an die Johannes schrieb? (si S. 264 Abs. 8).
19. Wo wird uns in Gottes Wort gezeigt, wie wir gegenüber Abtrünnigen eingestellt sein sollten? (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 4.).
Suche das Wort oder die Wendung zur Vervollständigung der nachstehenden Aussagen.
20. Brüder sollten ältere Frauen in der Versammlung wie ․․․․․․․ und jüngere Frauen wie ․․․․․․․ behandeln mit aller Keuschheit (wöchentliches Bibellesen; siehe w73 S. 730).
21. Das Land der Verheißung war etwa ․․․․․․․ Kilometer lang und etwa ․․․․․․․ Kilometer breit (si S. 270 Abs. 2).
22. Das Mondjahr wird durch ․․․․․․․ bestimmt und das Sonnenjahr durch ․․․․․․․ (si S. 280, 281 Abs. 18, 20).
23. Damit eine Christin wirklich anziehend ist, muß sie sich nicht nur bescheiden kleiden, sondern auch ․․․․․․․ aufweisen (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 3. S. 30).
24. Das Schlüsseldatum für die Hebräischen Schriften ist das Jahr ․․․․․․․ und für die Christlichen Griechischen Schriften das Jahr ․․․․․․․ (si S. 282, 283 Abs. 28, 30).
25. Der Julianische Kalender wurde ․․․․․․․ eingeführt, und zwar von Julius Cäsar, und der Gregorianische Kalender ․․․․․․․ (si S. 281 Abs. 21).
Wähle in den folgenden Aussagen die richtigen Antworten aus.
26. Das (Fest der ungesäuerten Brote; Fest der Wochen; Laubhüttenfest) wurde auch als Pfingsten bezeichnet (si S. 280 Abs. 17).
27. Alle 11 treuen Apostel Jesu stammten aus (Galiläa; Samaria; Judäa) (si S. 274 Abs. 11).
28. Die Patriarchen Abraham und Isaak hielten sich viele Jahre (in der Schephela; im Negeb; in der Araba) auf (si S. 275 Abs. 20).
29. Christen aus der Versammlung (Smyrna; Pergamon; Ephesus) hatten ihre erste Liebe verloren (si S. 264 Abs. 9).
30. Der Versammlung (Laodicea; Sardes; Thyatira) wurde vorgeworfen, arm, blind, nackt und lau zu sein (si S. 265 Abs. 10).
Vermerke die folgenden Schriftstellen hinter den entsprechenden Aussagen.
1. Thes. 5:8; 2. Tim. 1:7; Heb. 13:17; Jak. 1:2, 3; 1. Pet. 3:7.
31. Damit Christen die Lauterkeit bewahren können, benötigen sie diese geistige Waffenrüstung (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 1. S. 22).
32. Der Grund, warum sich Christen denjenigen unterwerfen sollten, die die Führung übernehmen (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 2. S. 25).
33. Christen können trotz Prüfungen glücklich sein (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 3. S. 23).
34. Dies geschieht, wenn Männer ihrer Frau keine Ehre zuteil werden lassen (wöchentliches Bibellesen).
35. Die Art des Geistes, die Gott seinen Dienern gibt (wöchentliches Bibellesen; siehe w91 15. 1. S. 31).