Ein Heimbibelstudium leiten
1 Wie kann man ein Heimbibelstudium wirkungsvoll leiten? Was dient dafür als Muster? Wie können im Studienstoff erwähnte Schriftstellen behandelt werden? Wer sollte die Absätze lesen? Was ist außer der grundlegenden Verfahrensweise beim Leiten eines Studiums noch nötig, damit der Studierende sich die Wahrheit zu eigen machen kann? Welche Fallgruben gilt es zu meiden?
2 Wie man ein Studium leitet: Ein Heimbibelstudium sollte im wesentlichen so wie das Versammlungsbuchstudium durchgeführt werden. Die Betrachtung eines Absatzes beginnt mit dem Vorlesen. Danach stellt die Person, die das Studium leitet, die gedruckte Frage zu dem Absatz und läßt den Studierenden antworten. Falls der Studierende zögert, sollte man bereit sein, ihn durch richtungweisende Fragen zum Nachdenken über den Stoff zu veranlassen, so daß er die richtigen Schlußfolgerungen zieht.
3 Mache deutlich, wie sich die Schriftstellen auf den Inhalt des Absatzes beziehen. Zeige dem Studierenden, wie er Bibelzitate erkennen kann, und sprich mit ihm über die Anwendung. Es wäre gut, Schrifttexte, die angeführt, aber nicht zitiert werden, in der Bibel nachzuschlagen, sofern sie nicht zu lang sind. Der Studierende kann sie vorlesen und sich dazu äußern, wie das im Absatz Gesagte durch die Schrifttexte gestützt oder noch klarer wird.
4 Dem Studierenden helfen, sich die Wahrheit zu eigen zu machen: Ermuntere den Studierenden dazu, sich gut auf das Studium vorzubereiten. Betone, daß Lesen die Grundlage des Lernens ist. Je mehr Studienstoff jemand liest und je mehr er darüber nachsinnt, desto besser. Einige lassen den Studierenden während des Bibelstudiums alle Absätze vorlesen. Andere wechseln sich diesbezüglich mit dem Studierenden ab. Gutes Urteilsvermögen ist wichtig, damit der Studierende geistige Fortschritte machen kann.
5 Eine nur theoretische Betrachtung des Studienstoffes mag dem Studierenden zwar helfen, Erkenntnis in sich aufzunehmen. Glaubt er aber, was er lernt? Wenn er sich die Wahrheit zu eigen machen soll, muß er verstehen, wie der Stoff ihn persönlich betrifft. Wie denkt und empfindet er über das Gelernte? Wie kann er das Gelernte anwenden? Durch solche Fragen sollten wir versuchen, sein Herz zu erreichen.
6 Fallgruben meiden: Beim Durchführen eines Bibelstudiums gibt es Fallgruben, die man meiden sollte. Wenn Themen aufkommen, die nicht mit dem behandelten Stoff zusammenhängen, ist es gewöhnlich am besten, sie am Schluß des Studiums oder bei anderer Gelegenheit zu besprechen. Außerdem ist es wichtig, daß der Studierende mit eigenen Worten antwortet, statt die Antworten aus dem Buch vorzulesen. So kann der, der das Studium leitet, feststellen, ob der Studierende die Gedanken verstanden hat.
7 Warum sich nicht zum Ziel setzen, mindestens e i n Bibelstudium durchzuführen? Es ist keine schwere Aufgabe, wenn wir auf Jehova vertrauen und im wesentlichen wie beim Versammlungsbuchstudium vorgehen. Die wirkungsvollste Art, anderen die Wahrheit zu vermitteln und Jünger zu machen, ist das Leiten eines Heimbibelstudiums. So können wir die Freude erleben, die sich daraus ergibt, daß man dem Gebot Jesu aus Matthäus 28:19, 20 völlig nachkommt.